Brot selber backen: Öko-Test untersucht 22 Brotbackmischungen

Öko-Test prüft Brotbackmischungen:Brot selber backen? Fertigprodukte vielfach belastet

Florence-Anne Kälble

von Florence-Anne Kälble

|

Wer es schnell und dennoch selbstgebacken mag, greift gerne mal zur Brotbackmischung. Öko-Test hat 22 der Fertigprodukte getestet und in einigen bedenkliche Inhaltsstoffe gefunden.

Nahaufnahme der Kruste eines mit Mehl bestäubten Brots

In mehreren Brotbackmischungen findet Öko-Test unter anderem Rückstände von Schimmelpilzgiften, Schwermetallen und Pestiziden.

Quelle: Zoonar

Brotbackmischungen gelten als schnelle Alternative zum Bäckerbrot. Mit ihnen kann ohne viel Aufwand Brot selbst gebacken werden. Öko-Test hat sich in seiner Dezember-Ausgabe mit den Fertigprodukten befasst. Nicht alle sind uneingeschränkt empfehlenswert.

Ein Großteil der Fertigprodukte komme nicht ohne kritische Stoffe aus, monierten die Tester. Sieben der 22 Backmischungen mit und ohne Gluten fielen mit der Gesamtnote "mangelhaft" oder "ungenügend" durch. Sieben weitere schafften es nur zu einem "befriedigend" oder gar "ausreichend". Aufgefallen sind Schimmelpilzgifte, Mineralölbestandteile, Schwermetalle, Pestizide und Acrylamid.

Sauerteigbrot

Brot backen mit Sauerteig liegt im Trend. ZDF-Reporterin Saadet Czapski besucht einen Brotbackkurs und holt sich Tipps für den perfekten Teig und knusprige Krusten.

01.09.2025 | 2:31 min

Brotbackmischung mit Schimmelpilzgiften belastet

In der Werz Backmischung Lieblingsbrot Vollkorn sowie in einem weiteren Produkt fanden sich Schimmelpilzgifte. Sie sind mit der Gesamtnote "ungenügend" bewertet worden. Schimmelpilzgifte, die sich beispielsweise durch Feuchtigkeit bei Ernte oder Lagerung an Getreide bilden, können den Verdauungstrakt schädigen sowie das Nerven- und Immunsystem stören, so die Tester.

Das Labor analysierte Werte von T-2-/HT-2-Schimmelpilzgiften, die von Öko-Test beim Werz-Produkt als "stark erhöht" eingestuft wurden. Bei der Bewertung orientierten sich die Tester am "Tolerable Daily Intake" (TDI) der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA). Das ist die tolerierbare tägliche Aufnahmemenge chemischer Stoffe in Lebensmitteln. Bis zu dieser müssen gesunde Menschen keine gesundheitlichen Risiken befürchten.

Aufbackbrötchen im Öko-Test
:Öko-Test: So gut sind Brötchen zum Aufbacken

Brötchen im Check: Öko-Test hat Körnerbrötchen zum Aufbacken untersucht. Viele schnitten gut ab, oft fanden sich jedoch unnötige Zusatzstoffe, in manchen sogar Pestizid-Rückstände.
von Florence-Anne Kälble
mit Video29:44
Verschiedene Brötchen

Beim Werz-Produkt schöpfe eine 60 Kilogramm schwere Person beim Verzehr von 150 Gramm Brot diesen Wert zu mehr als 100 Prozent aus, erklärten die Tester. Auch für das Schimmelpilzgift Deoxynivalenol und seine Derivate (DON) gebe es einen Gruppen-TDI, den das Werz-Produkt zu mehr als der Hälfte ausschöpfe, so Öko-Test.

Tester kritisieren genotoxische Wirkung

Weiterhin fand das Labor in der Bauck Mühle Wunder Brød Original Brotbackmischung - Gesamtnote "mangelhaft" - Mengen an Alternariolmonomethylether (AME), die die Tester als "stark erhöht" bewerteten. AME gelte als ein Stoffwechselprodukt der Alternaria-Schimmelpilze, die eine Reihe pflanzlicher Lebensmittel befallen können.

Es wirke genotoxisch und verändere im Labor das genetische Material von Zellen, so die Tester. Darüber hinaus stehe die Verbindung laut dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL Bayern) in Verdacht, die Entwicklung von Krebs zu begünstigen.

Vollkornbrot mit Avocado

Ob klassisch mit Käse und Wurst oder modern mit Avocado und Ei - das Butterbrot ist ein echter Allrounder. ZDF-Reporterin Lisa Jandi hat sich inspirieren lassen.

25.09.2025 | 5:55 min

Schwermetalle und Mineralölbestandteile in Brotbackmischungen

In drei Produkten fand sich das Schwermetall Cadmium. Für dieses habe die EFSA eine wöchentliche Menge festgelegt, bis zu der die Aufnahme als unkritisch gilt (TWI). Unter anderem in der dm glutenfrei Karottenbrot Backmischung - Gesamtnote "mangelhaft" - werde beim Verzehr von 150 Gramm Brot der Wert zu mehr als der Hälfte ausgeschöpft.

Hier erfolgte eine Abwertung durch Öko-Test. Die Begründung: Das Schwermetall könne sich toxisch auf die Nieren auswirken und wurde von der Internationalen Agentur für Krebsforschung als krebserregend eingestuft.

Toastbrötchen im Öko-Test
:Toasties: Nicht alles im goldbraunen Bereich

Toasties - knusprig und lecker? Öko-Test hat die Brötchenhälften für den Toaster untersucht. Bei welchen Produkten Schimmelpilze, Pestizide und Acrylamid den Appetit verderben.
von Florence-Anne Kälble
Toast-Brötchen liegen aufgeschnitten auf einem Brett, daneben Butter, dahinter Marmelade.

Weiterhin wurden im dm-Produkt sowie in zwei weiteren Mischungen erhöhte Mengen von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH/MOSH-Analoge) nachgewiesen. Diese können sich mit bislang noch ungeklärten Folgen in Fettgewebe, Leber, Milz und Lymphknoten anreichern.

Pestizide und problematischer Salzgehalt

In zwölf Produkten fanden sich bis zu vier Pestizidspuren. Zwar seien diese in den gemessenen Mengen nicht akut giftig, konstatierte Öko-Test, die Wechselwirkungen mehrerer Pestizidspuren sei aber noch nicht ausreichend erforscht.

In den getesteten Bio-Produkten, darunter die mit "sehr gut" bewertete Ener Bio Saatenbrot Karotte Backmischung, zeigten sich ebenso wie in drei konventionellen Mischungen keine Pestizidspuren.

Eiweißbrot ohne Mehl von Sophie Hinkel

Ein Superfood-Brot ganz ohne Mehl: Bäckermeisterin Sophie Hinkel backt eine proteinreiche Abendschnitte mit gesunden Zutaten.

08.09.2025 | 6:24 min

Abschließend kritisierten die Tester in sechs Mischungen den Salzgehalt als zu hoch. Laut Öko-Test ist Brot in Deutschland eine der Hauptquellen für Salzzufuhr.

So wurde getestet




In den Kühlschrank oder nicht?
:So bleibt Brot länger frisch

Das Angebot an Brotsorten ist riesig. Für welche man sich auch entscheidet - die richtige Lagerung ist wichtig, damit Brot lange frisch bleibt. Tipps zur richtigen Aufbewahrung.
von Tabea Mirbach
mit Video5:40
Verschiedene Sorten aufgeschnittenes Brot liegen auf einem Holzbrett.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Weitere Tests von Öko-Test

  1. Auf einer schwarzen Oberfläche stehen drei kleine Glasbehälter, in denen Leinöl enthalten ist. Um die Behälter garniert liegen Flachsblüten und Leinsaat.

    Leinöl als gesunde Omega-3-Quelle:Öko-Test: Das teuerste Leinöl fällt durch

    von Florence-Anne Kälble
    mit Video4:54

  2. Eine junge Frau trägt einen Lippenpflegestift auf.

    Färbende Lippenpflege mit Glow im Test:Öko-Test: Nur ein Lippenpflegestift mit Glow erhält Bestnote

    von Florence-Anne Kälble
    mit Video4:33

  3. Eine handvoll ungekochter Gnocchi liegt auf einer dunklen, mit Mehl bestäubten Oberfläche in der Küche.

    Öko-Test prüft Fertig-Gnocchi:Gnocchi: Salz und Pestizide trüben Ergebnis

    von Florence-Anne Kälble
    mit Video3:25

  4. Auf einer halben Scheibe Brot wird mit einem Löffel Erdbeer-Fruchtaufstrich verteilt.

    Frühstücks-Klassiker im Öko-Test:Pestizide in Erdbeer-Fruchtaufstrichen

    von Florence-Anne Kälble
    mit Video2:46

Weitere Ratgeber-Themen

  1. chiasamen auf einer silbernen Schippe daneben Zitronen und Limetten

    Trend zu gesunder Ernährung im Check:Chiasamen: Superfood oder überbewertet?

    von Sabine Meuter
    mit Video29:49

  2. Mehrere Stücke Milchschokolade sind übereinander gestapelt.

    Stiftung Warentest prüft Schokolade:Was gute Milchschokolade auszeichnet

    von Gereon Helmes
    mit Video5:17

  3. Eine Sprühflasche - davor eine Bürste, Zitrone und Pulver in einem Glasschälchen

    Herstellung, Anwendung und Risiken:Zitronensäure - So entkalken und reinigen Sie richtig

    von Helena Schwar
    mit Video5:59

  4. Eine junge Frau pflanzt eine Mini-Monstera zu Hause um. Vor ihr steht ein Tisch mit vielen Blumentöpfen und Pflanzen.

    Grünpflanzen für die Winterzeit :Zimmerpflanzen für jeden Standort und Pflegetyp

    von Elmar Mai
    mit Video8:27