Stiftung Warentest: Schokolade im Test, auch günstig ist gut

Stiftung Warentest prüft Schokolade:Was gute Milchschokolade auszeichnet

von Gereon Helmes

|

Schokolade darf gerade in der kalten Jahreszeit nicht fehlen. Doch die Preise sind hoch und sollen weiter steigen. Stiftung Warentest hat geprüft, welche Tafeln ihr Geld wert sind.

Mehrere Stücke Milchschokolade sind übereinander gestapelt.

Stiftung Warentest hat Milchschokolade untersucht. Welche Tafel hält, was sie verspricht?

Quelle: Imago / Yay Images

Stiftung Warentest hat 20 Tafeln Milchschokolade geprüft, darunter viele Vollmilchschokoladen und sechs Bio-Produkte sowie zwei vegane Alternativen. Zwölf Tafeln schnitten "gut" ab.

Milchschokolade gibt es in vielen Varianten. Die Unterschiede liegen vor allem im Gehalt an Kakao und Milchbestandteilen. Die Kakaoverordnung schreibt Mindestmengen vor, doch auf die Qualität wirkt sich das laut Stiftung Warentest nicht automatisch aus.

Auffällig ist die große Preisspanne: Auf 100 Gramm gerechnet liegen die Tafeln im Test zwischen knapp zwei und zehn Euro.

Laut Statistischem Bundesamt sind Schokoladenprodukte zwischen August 2024 und August 2025 um 21 Prozent teurer geworden. Die Preise für Schokolade steigen, weil hohe Nachfrage auf ein knappes Angebot trifft. Grund dafür sind Missernten in Ghana und der Elfenbeinküste, den wichtigsten Kakao-Anbaugebieten der Welt. Extremwetter und Klimafolgen verschärfen die Lage. Trotzdem bleibt die Nachfrage hoch. Im Schnitt isst jeder Deutsche elf Tafeln pro Jahr.


Schlechte Kakao-Ernte
:Milka, Lindt & Co. erhöhen die Preise

Der Verzehr von Schokolade wird teurer und teurer. Mehrere Hersteller erhöhen die Preise. Das liegt vor allem an der schlechten Kakao-Ernte.
Milka-Schokolade

Testsieger und Preistipp: Gute Noten für feine Aromen

Fünf geschulte Tester verkosteten die Schokolade. Unter den geprüften Milchschokoladen liegt die Edel-Vollmilch von Lauenstein Confiserie für etwa 7,44 Euro pro 100 Gramm vorne. Sie bestach durch eine fruchtige Note und erhielt das Gesamturteil "gut". Preiswerter und ebenfalls "gut" ist die Edel-Vollmilch von Rewe Bio für circa 2,19 Euro pro 100 Gramm. Sie fiel im sensorischen Urteil mit leicht röstigen Nuancen auf.

Gute Milchschokolade gibt es aber auch für weniger Geld. Am günstigsten und ebenfalls mit "gut" bewertet ist die Gold Schatz Vollmilch von Ritter Sport. Sie kostet etwa 1,89 Euro pro 100 Gramm und ist der Preistipp der Stiftung Warentest.

"Greenwashed?" - Sherif Rizkallah (Ferrero)

Kakao, Palmöl, Lieferkette - die Schokobranche hat keinen guten Ruf. Ferrero, der Erfinder von nutella, verspricht Nachhaltigkeit. Meint die Firma das ernst? Oder ist das Greenwashing?

18.08.2025 | 43:23 min

Verlierer im Test mit Salmonellen belastet

In der veganen iChoc Planty Classic fanden die Tester Salmonellen, die schwere Infektionen verursachen können. Sie fällt deshalb mit der Gesamtnote "mangelhaft" durch. Stiftung Warentest stellte das bereits im Juli 2025 fest und informierte den Hersteller, der die betroffene Ware zurückrief. Ansonsten waren Keime oder Schadstoffe aber kein Problem im Test der übrigen Schokoladentafeln.

Weniger Verpackung schont Umwelt und Geldbeutel

Zu viel Verpackung ist teuer und belastet die Umwelt. Stiftung Warentest empfiehlt auf schlichte Verpackung zu achten. Besonders Dammenberg, Marabou, Milka und Ritter Sport punkteten in diesem Testfeld. Ihre Tafeln sind nur in einer leichten Kunststoffhülle verpackt, die ein bis zwei Prozent des gesamten Produktgewichts ausmacht.

Bio, Fairtrade, palmölfrei
:Schokolade: Durchblick im Siegel-Dschungel?

Beim Kauf von Schokolade werden viele Versprechen gemacht: fair, nachhaltig, bio, regional, ohne Palmöl, mit zertifiziertem Palmöl. Der Durchblick im Siegel-Dschungel ist schwer.
von Luca Simonis und Svaantje Schröder
Eine Tafel Schokolade mit vier Reihen liegt auf einem Glastisch. Auf der Tafel liegen vier einzelne Stücke der Schokolade.
mit Video

Im Labor wurde zudem überprüft, ob die Angaben auf der Verpackung mit dem Inhalt übereinstimmen. Das Ergebnis: Alle Produkte erfüllen die Vorgaben für Milchschokolade. Wer noch dazu auf Verpackung, Herkunft und Nachhaltigkeit achtet, findet weiterhin Schokolade, die schmeckt und ein gutes Gefühl hinterlässt - nicht nur im Mund.

Nicht jede Tafel wiegt noch wie früher 100 Gramm. Einige Hersteller verkaufen inzwischen kleinere Tafeln zum gleichen Preis. Stiftung Warentest empfiehlt, beim Einkauf auf den Kilopreis zu achten, um versteckte Preiserhöhungen zu erkennen.


"Shrinkflation": Mogelpackungen im Supermarkt

Derselbe Preis, aber weniger drin: So werden Verbraucher an der Nase herumgeführt. Wo besonders dreist geschummelt wird.

15.10.2025 | 3:27 min

Faire Labels unter der Lupe: Kaum Nutzen für Kakaobauern

Stiftung Warentest prüfte auch die sozialen Versprechen der Hersteller. Obwohl Kakao teuer ist, profitieren die Bauern kaum und leiden unter Niedriglöhnen.

Drei Hersteller werben besonders mit Nachhaltigkeitsversprechen: Rapunzel, Tony’s Chocolonely und Plant-for-the-planet. Doch die Nachweise überzeugten Stiftung Warentest nicht. Rapunzel legte nur einen alten Beleg aus 2014 vor. Tony’s Chocolonely reagierte gar nicht auf Nachfragen. Und Plant-for-the-Planet verspricht für fünf Tafeln einen Baum zu pflanzen, lieferte aber keine überprüfbaren Nachweise.

Die Bilanz: Viele Nachhaltigkeitsversprechen bleiben vage.

Pralinen auf einem Holztablett

Ob im Adventskalender, auf Plätzchen, für Lebkuchen oder im Nikolaus - Weihnachten ohne Schokolade ist undenkbar. Die wichtigste Zutat für den zarten Genuss: Kakao.

26.06.2025 | 29:48 min

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Mehr Tests von Stiftung Warentest

  1. Ein Mann mit schwarzen Handschuhen versucht, ein Fenster mit einer Brechstange aufzustemmen.

    Stiftung Warentest hat geprüft:Welche Fensterriegel und Kameras sichern gut?

    von Gereon Helmes
    mit Video

  2. Nahaufnahme einer Hand, die einen Smart-Ring am Zeigefinger trägt. Der Ring ist schlicht und metallisch.

    Stiftung Warentest hat geprüft:Was einen guten Smart-Ring auszeichnet

    von Saskia Schüring
    mit Video

  3. Leere, verbrauchte Kaffeekapseln auf einem Haufen

    Stiftung Warentest hat geprüft:Gute Kaffeekapseln gibt es auch günstig

    von Gereon Helmes
    mit Video

  4. Balkonkraftwerk am Geländer von einem Balkon an einer Wohnung, Vater und Sohn dahinter.

    Stiftung Warentest hat geprüft:Nur wenige Balkonkraftwerke überzeugen

    von Lutz Reimer
    mit Video

Weitere Ratgeber-Themen

  1. Ausschnitt eines Terminkalenders mit vielen Einträgen.

    Besseres Zeitmanagement im Alltag:Fünf Tipps, wie Sie Ihren Terminkalender gut organisieren

    von Sabine Meuter

  2. Ein Mann, der sich sichtbar nicht wohlfühlt, sitzt vor dem Laptop im Homeoffice.

    Arbeiten statt Auskurieren:Krank zur Arbeit? Warum das doppelt schadet

    von Bonnie Kruse
    mit Video

  3. Eine Frau trainiert zu Hause mithilfe eines Online-Videos auf einer Sportmatte. Daneben liegt ein Hund.

    Fit und gesund mit Mini-Workouts:Bewegungssnacks: Täglich fünf Minuten für mehr Fitness

    von Cornelia Petereit
    mit Video

  4. Mann mit Smartphone sitzt vor einer Salatschüssel

    Kontrolle statt Genuss beim Essen:Orthorexie: Wenn gesunde Ernährung zum Zwang wird

    von Anja Baumann