Stiftung Warentest testet Tools zum Einbruchschutz: Was überzeugt

Stiftung Warentest hat geprüft:Welche Fensterriegel und Kameras sichern gut?

von Gereon Helmes
|

Riegel für Fenster und smarte Kameras schützen Ihr Zuhause vor Einbrechern. Wie wirksam diese Lösungen zum Einbruchschutz sind, hat Stiftung Warentest genau untersucht.

Verschiedene Einbruchssicherungen auf einem Tisch platziert

Einbruchssicherungen und Überwachungskameras sollen vor Einbrüchen schützen. Doch wie gut tun sie das? Stiftung Warentest hat verschiedene Produkte getestet und auf ihre Nützlichkeit überprüft.

26.09.2025 | 5:03 min

Zwischen 16 und 22 Uhr wird laut einer Studie der Kölner Polizei am häufigsten in Einfamilienhäuser eingebrochen. Täter haben es in der dunklen Jahreszeit oft leichter, unentdeckt zu bleiben. Nachrüst-Riegel für Fenster und Balkontüren können Abhilfe schaffen. Die Stiftung Warentest hat aktuell 17 solcher Sicherungen geprüft.

Neben der mechanischen Sicherung greifen viele Haushalte zunehmend auf elektronische Unterstützung zurück. Überwachungskameras für den Außen- und Innenbereich sind mittlerweile in allen Preisklassen erhältlich, häufig sogar mit smarter Vernetzung über Smartphone-Apps. Stiftung Warentest hat sich 22 Überwachungskameras angeschaut, davon 15 für den Außen- und sieben für den Innenbereich.

Tipps zum Schutz von Einbrüchen

Wonach suchen Einbrecher ihre Ziele aus und wie kann man sich dagegen wappnen? Tipps von Kriminalhauptkommissar Rüdiger Heil.

09.12.2024 | 4:57 min

Warum Nachrüst-Riegel wichtig sind

Fenster sind oft die Schwachstelle von Häusern. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik steigen Einbrecher dort in über 75 Prozent der Fälle ein. Stiftung Warentest testete die verschiedenen Riegel zunächst drei Minuten lang gegen Aufhebeln. Nach deren Erkenntnis geben Täter nach dieser Zeit meist auf und suchen sich leichter zugängliche Objekte. Außerdem mussten die Produkte mehr als 600 Kilogramm Druck standhalten.

78.436 Einbrüche und Einbruchsversuche gab es 2024 laut Polizeilicher Kriminalstatistik in Deutschland.


Mann markiert malt Kreide Symbol auf ein Haus

Wie kundschaften Einbrecher ihre potenziellen Ziele aus? Wie Sie Gaunerzinken erkennen und Einbrechern einen Strich durch die Rechnung machen können.

28.09.2023 | 3:56 min

Preis-Leistungs-Tipp: Dieser Nachrüst-Riegel überzeugt

Die Preisspanne der getesteten Produkte ist groß und liegt zwischen 14 und 256 Euro. Testsieger und für 31 Euro relativ günstig ist der Riegel WinSafe WS11 von Burg-Wächter. Er bietet laut Stiftung Warentest eine sehr gute Einbruchhemmung und ist auch am einfachsten zu montieren. Denn nicht immer sind Handwerker zur Montage nötig.

"Im Prinzip können Sie die von uns getesteten Fenstersicherungen selbst anbringen - wenn Sie sich das handwerklich zutrauen. Es kann aber Einschränkungen geben, wenn Sie zum Beispiel zur Miete wohnen oder wenn die Fenster alarmgesichert sind", sagt Jenny Braune von Stiftung Warentest. Die Expertin empfiehlt, sich vor dem Einbau mit der Beratungsstelle der Polizei, der Versicherung und auf jeden Fall mit dem Vermieter abzustimmen.

Einbrüche live auf Instagram gestreamt

In Berlin überfallen kriminelle Jugendliche Handyshops und streamen die Einbrüche live auf den Social Media. Die Polizei spricht von einem neuen Trend bei Jugendbanden.

04.03.2025 | 3:00 min

Smarte Sicherheit mit Kameras ab 40 Euro

Bewegungsmelder, Live-Bilder und automatische Alarmmeldungen können für mehr Sicherheit und ein gutes Gefühl sorgen. Auch für Mieter gibt es geeignete, flexible Lösungen, die sich ohne bauliche Veränderungen nutzen lassen. Überwachungskameras sind schon ab 40 Euro zu haben, zum Beispiel die Tapo C216 von TP-Link mit der Testnote 2,1. Der Testsieger H9c Dual 3k von Esviz kostet um die 115 Euro und schnitt mit der Gesamtnote 1,8 im Test ab.

Was bei der Videoüberwachung zu beachten ist



Videoüberwachung und Datenschutz
:Überwachungskameras am Haus: Was ist erlaubt?

Smarte Türklingeln oder diskrete Kameras am Dachvorsprung: Welche Regeln Sie beim Einsatz von Sicherheitstechnik beachten sollten, um Ärger mit Nachbarn und Bußgelder zu vermeiden.
von Thilo Hopert
Überwachungskamera am Haus
mit Video

Sicherheitssysteme richtig kombinieren

Fest steht: Technik allein ersetzt keine Vorsicht. Ein durchdachtes Sicherheitskonzept kombiniert mechanische Schutzmaßnahmen mit moderner Überwachung. Dabei sollten auch stets die rechtlichen Vorgaben beachtet werden. So wird das eigene Zuhause nicht nur im Herbst, sondern auch das ganze Jahr über zu einem Ort, an dem man sich sicher und geschützt fühlen kann.

Persönliches Eigentum absichern
:Warum eine Hausratversicherung sinnvoll ist

Eine Hausratversicherung schützt vor finanziellen Folgen durch Schäden am persönlichen Eigentum. Was es bei der Versicherung zu beachten gibt und was überhaupt zum Hausrat zählt.
von Susanne Pohlmann
Ein Einbrecher späht eine Wohnung von außen durch die Glasscheiben eines Wintergartens aus.
mit Video

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Mehr zum Thema Wohnen

  1. Ein Mieter übergibt seine Wohnungsschlüssel.

    Auszug aus Mietwohnung:Rechte und Pflichten bei der Wohnungsübergabe

    von Jenna Busanny
    mit Video

  2. Mietvertrag mit Kugelschreiber und Schlüsel

    Überteuerte Mieten:Wie Sie sich gegen Mietwucher wehren können

    von Lucia Prochnow
    mit Video

  3. Box, Laptop und Paar mit Farbpalette im neuen Haus für Dekoration, Planung und Entscheidung zusammen. Glücklich, Mann und Frau m

    Erste gemeinsame Wohnung:Das müssen Paare beim Zusammenziehen wissen

    von Arlette Geburtig
    mit Video

  4. Schimmelbefall an einer Zimmerwand wird abgeschabt.

    Schimmel vorbeugen und entfernen:Was gegen Schimmel in der Wohnung hilft

    von Josua Schwarz
    mit Video

Weitere Ratgeber-Themen

  1. Mann mit einem Kopfhörer entspannt.

    Hörschäden vermeiden:Kopfhörer ohne Gesundheitsrisiko nutzen

    von Markus Böhle
    mit Video

  2. Utensilien für Gartenarbeit liegen auf dem Rasen, im Vordergrund eine Gießkanne.

    Tipps zur Rasenpflege:Unkraut ade: So bleibt Rasen dauerhaft gesund

    von Elmar Mai
    mit Video

  3. Äpfel auf einem Holzuntergrund, daneben eine kleine Karaffe und eine kleine Schale mit Apfelessig

    Hype um altes Hausmittel :Apfelessig als Gesund- und Schlankmacher?

    von Christina-Maria Pfersdorf
    mit Video

  4. Der Inhalt eines Kleiderschranks mit Hemden auf Bügeln.

    Minimalismus im Kleiderschrank:Durch Capsule Wardrobe Kleidung reduzieren

    von Kristina Schlömer
    mit Video