Grünpflanzen für die Winterzeit :Zimmerpflanzen für jeden Standort und Pflegetyp
von Elmar Mai
Von robust bis anspruchsvoll: Für jeden Standort und jede Pflegegewohnheit gibt es passende Grünpflanzen, die auch in der dunklen Jahreszeit für frische Akzente sorgen.
Wenn draußen alles grau wird, sorgen immergrüne Pflanzen für frische Farbakzente. Gartenexpertin Anja Koenzen weiß, wie man sie richtig pflegt.
13.11.2025 | 8:27 minViele Studien belegen, dass ein Umfeld mit lebenden Pflanzen Wohlbefinden, Gesundheit und Konzentration positiv beeinflussen. Gerade in der dunklen Jahreszeit bringen Zimmerpflanzen Frische und Farbe in den Wohnraum.
Zwischen Äquator und Polen gibt es hunderttausende Pflanzenarten aus den unterschiedlichsten Lebensräumen, von Urwäldern bis hin zu Wüsten, mit jeweils optimal daran angepassten Arten. Darunter finden sich auch viele für Innenräume geeignete Grünpflanzen.
Wenn die Temperaturen sinken, brauchen Pflanzen besonderen Schutz. Anja Koenzen zeigt, wie Sie Garten und Balkon richtig auf den Winter vorbereiten.
31.10.2025 | 8:02 minHerausforderungen für Zimmerpflanzen im Winter
Geschlossene Räume bieten Pflanzen ganz andere Bedingungen als am heimatlichen Standort. Gerade in der Heizperiode ist die Luft oft sehr trocken, es herrscht Lichtmangel durch die kurzen Tage und den tiefen Sonnenstand, und Heizungs- oder Zugluft können die Wasserversorgung erschweren.
Die ideale Pflanze finden
Aber keine Sorge: Für jeden Standort ist etwas dabei - egal, ob es heller oder dunkler in der Wohnung ist, oder eher kühl oder mollig warm. Auch für diejenigen, die das Gießen schon mal vergessen, aber auch für solche, die sich täglich um ihre Pflanzen kümmern möchten, gibt es reichlich Auswahl.
In Berlin können Gärtner ihre Kübelpflanzen zum Überwintern in das Pflanzenhotel geben. Im Gewächshaus werden die Pflanzen gewässert und gepflegt, bis sie im Mai von ihren Besitzern wieder abgeholt werden können.
13.05.2025 | 1:49 minUnd nicht zuletzt gibt es raumgreifende Grünpflanzen als Solitär genauso wie Arten, die ihr Leben lang klein bleiben, für die Fensterbank.
Pflegeleichte Zimmerpflanzen für jeden Standort
Besonders pflegeleicht ist Bogenhanf, von einigen auch Schwiegermutterzunge genannt. Er steht nicht ohne Grund auf den Fensterbänken vieler Kneipen. Bierreste oder Zigarettenkippen verkraftet er ebenso wie wochenlange Trockenheit.
Ähnlich unverwüstlich sind die Schusterpalme aus Japan oder die Glücksfeder aus Afrika. Auch die Buntnessel bereitet wenig Probleme.
Exotische Zimmerpflanzen für erfahrene Pflanzenfreunde
Für erfahrene Zimmergärtner dagegen empfehlen sich Vertreter aus der Familie der Marantagewächse. Über 500 Arten der Blattschönheiten aus südamerikanischen Regenwäldern gedeihen dort am Urwaldboden und sind konstantes, warmes und feuchtes Klima gewohnt. Dem Lichtmangel am Boden begegnen sie mit besonderen Farbstoffen und interessanten Blattzeichnungen.
Trockenheit oder Staunässe sind jedoch ebenso schädlich wie kalkhaltiges Wasser. Hier ist Fingerspitzengefühl in der Pflege gefragt.
Was geschieht mit Pflanzen während des Urlaubs? Pflanzenexperte Elmar Mai gibt Tipps rund um die Bewässerung.
04.07.2024 | 10:23 minMaranta, Calathea, Ctenanthe und andere Gattungen liefern einige der schönsten Blattpflanzen im Sortiment. Aber auch Vertreter der Pfeilblätter (Alocasia) aus Asien steuern interessante Arten bei, allerdings mit sehr hohen Pflegeansprüchen.
Grünpflanzen für großzügige Wohnbereiche
Mehr Platzbedarf erfordern tropische Kletterpflanzen wie Monstera oder Baumfreund (Philodendron), die mithilfe besonderer Haftwurzeln Baumstämme von allein hochklettern können. Speziell Monstera ist wegen der enormen Blattgröße mit manchmal bizarr gelochten Blättern sehr beliebt.
Vertreter der Philodendren dagegen sind vor allem wegen verschiedener Blattformen und Blattzeichnungen in verschiedenen Größen gefragt. Die Pflege ist recht einfach.
Pflegeleichte Zimmerpflanzen:Diese Pflanzen eignen sich für Anfänger
Wer einen Akzent frei im Raum setzen möchte, sollte über eine Schefflera, eine Kentiapalme, Kroton, verschiedene Gummibäume oder einen Drachenbaum nachdenken. Aber nicht zu weit in den Raum stellen, denn alle mögen es hell ohne direkte Sommersonne.
Grundregeln für die Pflege von Zimmerpflanzen
So gut wie alle Zimmerpflanzen vertragen weder Staunässe noch Ballentrockenheit. Manche Arten nehmen es einem weniger übel als andere. Wer "mit seinen Pflanzen redet", merkt schnell, wenn sich etwas unnatürlich entwickelt. Daher sollte man seine Pflanzen regelmäßig inspizieren.
Eine Monstera liegt besonders im Trend, Kaketeen sind vor allem für sonnige Standorte sinnvoll. Welche Zimmerpflanzen pflegeleicht sind, erklärt Gartenexpertin Anja Koenzen.
11.01.2024 | 8:06 minTrockene Zimmerluft oder Zugluft fördern generell Probleme, nicht nur für uns, sondern auch für unsere Pfleglinge. Daher sorgfältig auf Schädlinge und Krankheiten achten. Besonders braune Blattspitzen signalisieren Unbehagen bei den Pflanzen. Sprühen oder Luftbefeuchter schaffen Abhilfe.
Elmar Mai ist Garten-Experte in der ZDF-Sendung "Volle Kanne - Service täglich".
Dünger zu Hause selbst machen:So funktioniert der Bokashi-Eimer
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr zum Thema Pflanzenpflege
Farbenfrohe Herbstbepflanzung:Wie der Garten auch im Herbst bunt sein kann
mit VideoBlütenpracht im Herbst:Mit prächtigen Stauden die Gartensaison ausklingen lassen
von Elmar Maimit VideoGarten winterfest machen:Wie Pflanzen richtig auf den Winter vorbereitet werden
von Elmar Maimit Video
Weitere Ratgeber-Themen
Projekt "Wohnen für Hilfe" in Kiel:Wie Studierenden günstiger Wohnraum vermittelt werden kann
von Saskia Schüring und Cornelia Petereitmit VideoGartengeräte winterfest machen:So klappt der Winterschutz für Rasenmäher, Spaten und Co.
von Cornelia Petereitmit VideoTrend zu gesunder Ernährung im Check:Chiasamen: Superfood oder überbewertet?
von Sabine Meutermit VideoFit und gesund mit Mini-Workouts:Bewegungssnacks: Täglich fünf Minuten für mehr Fitness
von Cornelia Petereitmit Video