Zitronensäure im Haushalt: Tipps für den richtigen Gebrauch

Herstellung, Anwendung und Risiken:Zitronensäure - So entkalken und reinigen Sie richtig

von Helena Schwar

|

Sie entfernt Kalk, sorgt für Frische und gilt als natürlich. Zitronensäure ist in Lebensmitteln und Reinigern weit verbreitet, aber nicht immer unbedenklich. Was zu beachten ist.

Eine Sprühflasche - davor eine Bürste, Zitrone und Pulver in einem Glasschälchen

Zitronensäure ist ein natürliches Hausmittel zum Putzen, spart Geld, Verpackungsmüll und chemische Schadstoffe.

Quelle: Imago /imagebroker

Zitronensäure gilt als natürlicher Alleskönner: Sie entfernt Kalk im Bad, sorgt für frischen Geschmack in Lebensmitteln und übernimmt wichtige Funktionen im menschlichen Körper.

"Weil sie in der Natur häufig vorkommt, halten sie viele für unbedenklich", erklärt Tristan Jorde von der Verbraucherzentrale Hamburg. Doch trotz ihrer natürlichen Herkunft erfordert der Umgang mit Zitronensäure Vorsicht.

Woher Zitronensäure stammt

Zitronensäure hat heute kaum noch etwas mit Zitronen zu tun. Industriell wird sie mithilfe des Schimmelpilzes Aspergillus niger (Schwarzer Gießkannenschimmel) gewonnen. Das ist derselbe dunkle Pilz, der auch in Badezimmerfugen wachsen kann. Der Pilz setzt bei der Verstoffwechslung von Zucker Zitronensäure frei, die anschließend gereinigt und weiterverarbeitet wird.

Handschuhe zum Putzen liegen in einem Bad auf dem Waschbecken.

Im Badezimmer entstehen schnell Kalkablagerungen, auch Schimmel kann sich bilden. Mit diesen Tipps bleibt alles sauber.

08.06.2025 | 5:59 min

Zitronensäure steckt in unzähligen Produkten - von Süßigkeiten über Fertigsaucen bis hin zu Babynahrung. Als Zusatzstoff ist sie unter den Nummern E 330 bis E 333 in der Zutatenliste zu finden.

Zitronensäure im Haushalt: Wirksam gegen Kalk

Im Haushalt zeigt die Säure ihre Stärken: Sie löst Kalk, befreit Wasserkocher und Armaturen von Ablagerungen und ist biologisch abbaubar - eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Entkalkern.

Alles, was säurelöslich ist, lässt sich gut mit Zitronensäure bearbeiten.

Tristan Jorde, Verbraucherzentrale Hamburg

Laut einer Studie der Hochschule Albstadt-Sigmaringen reduziert Zitronensäure zudem Keime, weshalb sie sich beispielsweise zum Auswischen des Kühlschranks eignet.

Küchengeräte reinigen

Toaster, Backofen oder Kaffeemaschine sind täglich im Gebrauch und werden schnell schmutzig. Wie man mit Haumitteln Küchengeräte reinigt.

10.10.2024 | 5:46 min

So stellen sie eine Lösung zum Entkalken her

Um den Wasserkocher zu entkalken, zwei bis drei Esslöffel Zitronensäurepulver in einem Liter Wasser auflösen. Die Lösung anschließend in den Wasserkocher geben und aufkochen. Dann den Wasserkocher gut ausspülen.

Um die Waschmaschine entkalken, fünf bis zehn Esslöffel Zitronensäurepulver direkt in die Trommel geben und einen Waschgang mit maximal 40 Grad durchlaufen lassen. Vorsicht: Bei höheren Temperaturen kann unlösliches Calciumcitrat entstehen und Leitungen verstopfen. Das sollte man auch beim Entkalken von Kaffeemaschinen beachten.

  • Entkalken: Zitronensäure eignet sich zum Entkalken, da sie weniger aggressiv ist als Essig-Essenz. Zudem können sich beim Erhitzen von Essig schädliche Dämpfe bilden.
  • Armaturen: Beide Mittel können Kalkflecken auf Armaturen entfernen, sollten dabei jedoch sehr niedrig dosiert eingesetzt werden, um Schäden zu vermeiden. Besondere Vorsicht ist bei Messing geboten.
  • Gummidichtungen: Verdünnte Zitronensäure eignet sich auch für Gummidichtungen, Essig-Essenz hingegen ist zu scharf und kann Dichtungen schaden.
  • Geruch: Zitronensäure ist im Gegensatz zu Essig geruchsneutral.


Wann Zitronensäure ungeeignet ist

Gegen Fett oder Eiweißreste wirkt Zitronensäure kaum. Hier sind Tenside oder basische Mittel wie Natron besser geeignet.

Wer dafür Haushaltsreiniger nutzt, sollte auf Fertigprodukte mit geprüfter Zusammensetzung zurückgreifen. Einige Haushaltsreiniger enthalten biologisch schwer abbaubare Stoffe wie etwa Sulfamidsäure, die in Kläranlagen nicht herausgefiltert werden können. So gelangen sie ins Grundwasser und andere Gewässer und gelten dort als schädlich für Wasserorganismen.

Beim Kochen und Konservieren genügt meist frischer Zitronensaft, um Säure und Frische zu erreichen.

Tipps für Haushalt und Garten
:Natron: Was es alles kann - und was nicht

Ob in Küche, Bad oder Garten: Natron überzeugt mit vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. Es reinigt, pflegt und neutralisiert Gerüche. Doch nicht jede Anwendung ist sinnvoll.
von Thilo Hopert
Ein Dosierlöffel weißes Natronpulver, ein Schwamm, eine ganze und eine halbe Zitrone liegen auf einem Geschirrtuch.
mit Video

Zitronensäure: Reizend für Augen und Zähne

Besonders empfindlich bei Kontakt mit Zitronensäure reagieren die Augen: Schon geringe Mengen können brennen und reizen.

Beim regelmäßigen Konsum stark saurer Getränke kann Zitronensäure den Zahnschmelz angreifen. Kinderzähne sind dabei besonders gefährdet, so die Verbraucherzentrale Südtirol. "Während die Karies zurückgeht, nehmen Erosionsschäden an Kinderzähnen zu", geben die Verbraucherschützer zu bedenken. Der Grund: Der ständige Kontakt mit Zitronensäure könne den Zahnschmelz angreifen und ähnlich wie ein starker Kalklöser wirken.

Auch im menschlichen Organismus spielt Zitronensäure eine Rolle: Im sogenannten Zitronensäurezyklus hilft sie Zellen bei der Energiegewinnung und löst Nährstoffe aus Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten.


Säure-Basen-Haushalt in Balance halten

Eine einseitige Ernährung kann den Körper mit Säuren belasten und krank machen. Ernährungsberaterin Dr. Brigitte Bäuerlein klärt auf, wie man einem Säureüberschuss entgegenwirkt.

22.01.2024 | 7:30 min

Vorsicht vor konzentrierter Zitronensäure

Zitronensäure könne empfindliche Materialien angreifen - insbesondere bei hoher Konzentration, warnt Jorde. Metalle wie Armaturen in der Küche seien ebenso gefährdet wie kalkhaltige Flächen aus Marmor, Aluminium oder Emaille.

Ich rate Laien dazu, keine konzentrierte Zitronensäure zu kaufen.

Tristan Jorde, Verbraucherzentrale Hamburg

Im Handel gebe es laut dem Verbraucherschützer abgemilderte Formen, die sicherer und genauso wirksam seien. "Wichtig ist, die Anwendungshinweise auf den Produkten genau zu lesen", so Tristan Jorde. Bei konzentrierten Lösungen sind Handschuhe und Schutzbrille Pflicht.

Staubwischen: Tipps vom Profi
:Wie man Staub am effektivsten loswird

Kaum hat man ihn entfernt, ist er wieder da: Hausstaub ist ein lästiger Begleiter. Mit welcher Technik lässt er sich am besten entfernen und möglichst dauerhaft reduzieren?
von Alexandra Tiete
elektrostatischer Staubwischer
mit Video

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Quelle: dpa-Custom Content
Thema

Mehr zum Thema Putzen und Reinigen

  1. Ein putzt den Flur mit einem Dampfreiniger.

    Dampfreiniger im Anwendungs-Check:Wofür sich Dampfreiniger eignen und worauf man achten sollte

    von Anita Ernstdorf
    mit Video

  2. Klarspüler wird in das zugehörige Fach der Spülmaschine gekippt.

    Reiniger gegen Schmutz:Klarspüler - Putzmittel für alles?

    von Kaja Adchayan

  3. Ein weißes Stuhlbein steht auf hellem Parkettboden, rechts davon sind tiefe Kratzer zu sehen.

    Parkett ausbessern:Hausmittel gegen Kratzer im Holzboden

    von Franziska Laßotta
    mit Video

  4. Ein Mann mit Haushaltshandschuhen reinigt ein Glaskeramikfeld mit einer Klinge.

    Herdplatten schonend reinigen:Mit Hausmitteln gegen Fett und Eingebranntes

    von Theresa Gläßl
    mit Video

Weitere Ratgeber-Themen

  1. Ein Mann, der sich sichtbar nicht wohlfühlt, sitzt vor dem Laptop im Homeoffice.

    Arbeiten statt Auskurieren:Krank zur Arbeit? Warum das doppelt schadet

    von Bonnie Kruse
    mit Video

  2. Mehrere Stücke Milchschokolade sind übereinander gestapelt.

    Stiftung Warentest prüft Schokolade:Was gute Milchschokolade auszeichnet

    von Gereon Helmes
    mit Video

  3. Mutter und Vater umarmen ihr Baby auf dem Sofa zu Hause.

    Für einen guten Start ins Familienleben:Wie "Frühe Hilfen" junge Eltern unterstützen können

    von Corinna Wirth
    mit Video

  4. Eine junge Frau trägt einen Lippenpflegestift auf.

    Färbende Lippenpflege mit Glow im Test:Öko-Test: Nur ein Lippenpflegestift mit Glow erhält Bestnote

    von Florence-Anne Kälble
    mit Video