Färbende Lippenpflege mit Glow im Test:Öko-Test: Nur ein Lippenpflegestift mit Glow erhält Bestnote
von Florence-Anne Kälble
Öko-Test hat pflegende Lippenstifte mit Farbe und Glow untersucht. Die Tester fanden zum Teil bedenkliche Inhaltsstoffe. Fünf fallen durch, nur ein Produkt ist "sehr gut".
Lippenpflege mit Farbe und Glow liegt im Trend - und Pflege ist gerade in der kalten Jahreszeit nötig. Laut Öko-Test sind allerdings nicht alle Stifte bedenkenlos zu verwenden.
Quelle: ClipDealerRau, trocken, rissig - Lippen leiden in der kalten Jahreszeit besonders. Pflegende Lippenstifte sind daher im Herbst und Winter für viele ein ständiger Begleiter.
Für die November-Ausgabe hat Öko-Test 18 färbende Lippenpflegestifte mit Glow-Effekt untersucht. Fünf Produkte fielen bei den Testern durch. Nur einmal gab es die Bestnote "sehr gut" - für den Alterra Lippenbalsam, 02 Bio-Kakao.
Etwa 90 Prozent der Erwachsenen in Deutschland sind mit dem Herpes-simplex-Virus infiziert. Doch wie entsteht Lippenherpes und was hilft wirklich dagegen?
18.04.2024 | 4:14 minÖko-Test findet Formaldehyd und Mineralöl in Lippenpflege
Drei Produkte bekamen im Teil-Testergebnis "Inhaltsstoffe" die Note "ungenügend", darunter auch der Goovi That’s My Glow Lippenbalsam. Er erhielt von den Testern auch die Gesamtnote "ungenügend". Das Labor fand Formaldehyd und Formaldehydabspalter. Diese Stoffe können laut Öko-Test bereits in geringen Mengen die Schleimhäute reizen und Allergien auslösen. Dafür zogen die Tester jeweils vier Noten in diesem Teilbereich ab.
Im Goovi-Produkt sowie in einem weiteren Lippenpflegestift wies das Labor außerdem aromatische Mineralölkohlenwassersstoffe (MOAH) nach. Die Tester vermuten, dass diese aus den enthaltenen Paraffinen stammen. Nur in den Rezepturen dieser beiden im Test vertretenen Hersteller wurden diese mineralölbasierten Fette und Wachse eingesetzt.
Auf TikTok preisen junge "Skinfluencer" Anti-Aging-Produkte für die Haut an. Dieser Trend sorgt bei Ärzten und Eltern für Kritik.
06.05.2024 | 3:35 minEinsatz des umstrittenen Farbpigments Titandioxid
Bis auf ein Produkt enthalten alle Lippenpflegestifte Titandioxid (TiO2). Eine erbgutschädigende Wirkung sei laut Europäischer Agentur für Lebensmittelsicherheit (EFSA) nicht auszuschließen, deshalb sei das Farbpigment auch seit Sommer 2022 als Zusatzstoff E171 in Lebensmitteln verboten.
Öko-Test fügte hinzu, dass nach Angaben des wissenschaftlichen Expertenausschusses für Verbrauchersicherheit der EU, die Gefahr auch für oral aufgenommene Kosmetik nicht auszuschließen sei. Seit dem Verbot für Titandioxid in Lebensmitteln werde dessen Einsatz in verschluckbarer Kosmetik wie Lippenpflegestiften abgewertet, so die Tester weiter.
Azofarbstoffe und Talkum in Lippenpflegestiften gefunden
Im Artdeco Color Booster Lip Balm, Boosting Pink - Gesamtnote "ungenügend" - fanden die Tester Talkum in der Liste der Inhaltsstoffe. Das Mineral werde als Trenn- oder Füllmittel eingesetzt und ist von der internationalen Agentur für Krebsforschung im Jahr 2024 als "wahrscheinlich krebserregend für den Menschen" eingestuft worden.
Darüber hinaus habe der Ausschuss für Risikobewertung (RAC) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) Öko-Test zufolge vorgeschlagen, Talkum als wahrscheinlich krebserregend beim Menschen einzustufen, was zu einem Verbot in Kosmetika führen würde. Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes wertete Öko-Test das Produkt aufgrund des Einsatzes von Talkum ab.
Bei Kontaktallergien reagiert die Haut auf Berührung mit einem auslösenden Stoff. Mögliche Symptome sind brennende Haut, Juckreiz oder Schwellungen.
09.01.2024 | 5:07 minBeim Douglas Everglow Lip Balm, 01 Pink Cloud - Gesamtnote "ausreichend" - sowie einem weiteren Produkt setzen die Hersteller die Azofarbstoffe Gelborange S beziehungsweise Tartrazin ein. Gelborange S stehe im Verdacht bei vorbelasteten Personen allergische Reaktionen wie Asthma und Neurodermitis auszulösen. Tartrazin könne Hautirritationen hervorrufen, so Öko-Test.
Mangelnde Nachhaltigkeit bei Lippenpflegestiften
Nutzten die Hersteller Kunststoffverbindungen, wurde das von den Testern ebenfalls kritisiert, da diese teilweise schwer abbaubar seien, wenn sie in die Umwelt gelangen. Abgewertet hat Öko-Test auch, wenn die Hersteller aus Sicht der Tester unnötige Umkartons nutzten oder der Nachweis fehlte, dass mehr als 30 Prozent recyceltes Plastik für die Verpackungen eingesetzt wurde.
So wurde getestet
18 Lippenpflegestifte mit Glow sind in Drogerien, Parfümerien, (Bio-) Supermärkten und online eingekauft worden, darunter acht zertifizierte Naturkosmetikprodukte. Die Stifte lagen preislich zwischen 0,69 Euro und 14,95 Euro.
Die Tester ließen sich von den Herstellern die aktuellen Listen der Inhaltsstoffe für den getesteten Farbton zusenden. Darüber wurden synthetische Polymere, Talkum, Titandioxid und bedenkliche Farbpigmente identifiziert. Waren die Farbstoffe Tartrazin und/oder Gelborange S deklariert, wurden die Gehalte im Labor überprüft. Bei Produkten mit Titandioxid bestimmte das Labor die Verteilung der Partikelgrößen und überprüfte, ob die Hersteller Nanomaterial auch als solches deklariert hatten.
Analysiert wurde auch auf allergene Duftstoffe, Nitromoschus- und polyzyklische Moschusverbindungen sowie Cashmeran, Diethylphthalat und Schwermetalle - ohne Befunde. Bei Deklaration des Antioxidans BHT bestätigten Labor-Analysen, dass die gemessenen Gehalte gültige Grenzwerte einhalten. Weiterhin sind alle Produkte auf kritischen Formaldehyd, Formaldehydabspalter, Paraffine und auf Rückstände von Mineralölbestandteilen hin überprüft worden.
Es wurden chargenbezogene Nachweise zum Rezyklatanteil angefordert und die Verpackungen auf hygienische Versiegelungen überprüft. Die Tester setzten diese voraus, damit für Verbraucher erkennbar sei, ob die Pflegestifte im Laden bereits verwendet wurden.
Gesichtspflege im Winter:Das hilft gegen trockene Haut und Lippen
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Weitere Tests von Öko-Test
Leinöl als gesunde Omega-3-Quelle:Öko-Test: Das teuerste Leinöl fällt durch
von Florence-Anne Kälblemit VideoÖko-Test prüft Fertig-Gnocchi:Gnocchi: Salz und Pestizide trüben Ergebnis
von Florence-Anne Kälblemit VideoWirkstoffe auf dem Prüfstand:Öko-Test: Nur wenige Schmerzsalben überzeugen
von Florence-Anne KälbleStilles Wasser im Öko-Test:Öko-Test findet Schadstoffe in Mineralwasser
von Florence-Anne Kälble
Weitere Ratgeber-Themen
Super Antioxidans oder super Schwindel?:Astaxanthin: Nahrungsergänzungsmittel mit fraglicher Wirkung
von Finn Tönjesmit VideoNahrungsergänzungsmittel im Check:Moringa: Superfood oder überflüssiges Supplement?
von Anja Braunwarthmit VideoKapseln mit Betacarotin im Check:Liefern Bräunungskapseln gesunde Bräune von innen?
von Julia Tschakertmit VideoHype um altes Hausmittel :Apfelessig als Gesund- und Schlankmacher?
von Christina-Maria Pfersdorfmit Video