Ex-BND-Mann: "Verdacht, dem man nachgehen muss"

Interview

ZDF-Recherche zu Anschlägen:Ex-BNDler: "Verdacht, dem man nachgehen muss"

|

Nach ZDF-Recherchen führen im Zusammenhang mit mehreren Anschlägen in Deutschland digitale Spuren nach Russland. Ein Ex-Mitarbeiter des BND mahnt an, intensiv zu ermitteln.

SGS Conrad Slomka

Sehen Sie hier das Interview mit Gerhard Conrad in voller Länge.

06.04.2025 | 5:26 min

Im Zusammenhang mit mehreren Anschlägen in Deutschland vor der Bundestags- und der Europawahl führen digitale Spuren nach Russland. Eine ZDF-Recherche zeigt: Es gab auffällige russische Suchanfragen, die Hinweise auf Täterwissen in Russland sein könnten.

Zwar handelt es sich dabei nicht um Beweise für eine russische Urheber- oder Mittäterschaft bei den Anschlägen. Für Gerhard Conrad, ehemaliger Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes, ist es aber zumindest vorstellbar, dass es sich dabei sogenannte "hybride Maßnahmen" gehandelt haben könnte.

Im ZDF heute journal erklärte der deutsche Diplomat, was unter solchen Maßnahmen zu verstehen ist und wie es jetzt weitergehen könnte.

Sehen Sie das gesamte Interview oben im Video oder lesen Sie es hier in Auszügen. Das sagte Conrad über...

... hybride Maßnahmen von Nachrichten- und Geheimdiensten

Sogenannte "hybride Maßnahmen" gebe es schon seit dem Kalten Krieg, so der Experte. Der frühere sowjetische Geheimdienst KGB habe diese "aktiven Maßnahmen definiert als Operationen, die den Verlauf der Geschichte beeinflussen sollen, also die politisch-kinetisch sind - das heißt, etwas verändern wollen".

Diese Anschläge würde man im Jargon als gewaltsame Provokation bezeichnen können, wenn sie denn tatsächlich in dieses Programm passen sollten.

Gerhard Conrad, Ex-BND-Mitarbeiter

Anschläge in Deutschland: Spur nach Russland?

Mannheim, Aschaffenburg, München: Mehrere Anschläge erschütterten Deutschland im Vorfeld der Bundestagswahl. Neue Daten-Recherchen deuten nun Richtung Russland.

06.04.2025 | 3:06 min

... mögliche Ermittlungen zur Urheberschaft der verdächtigen Suchanfragen

Es wäre "definitiv naiv", so Conrad, wenn die deutschen Dienste den nun offenen Fragen nicht nachgehen würden.

Auf jeden Fall haben wir hier mit diesen Indikationen einen, ich würde mal sagen, nachrichtendienstlichen Anfangsverdacht - keinen staatsanwaltschaftlichen, aber einen nachrichtendienstlichen Anfangsverdacht, dem man nachgehen muss.

Gerhard Conrad, Ex-BND-Mitarbeiter

Das sei leichter gesagt als getan, da es sich um "sehr schwache digitale Spuren" handle. Daher sei offen, ob man erfolgreich sein könne.

Aber wir müssen feststellen: Solche Straftaten würden als gewaltsame Provokation durchaus in den Instrumentenkasten dessen, was wir heute hybriden Krieg nennen, passen.

Gerhard Conrad, Ex-BND-Mitarbeiter

... die Ausstattung der deutschen Dienste

Conrad verweist auf das Parlamentarische Kontrollgremium im Bundestag, das für die Kontrolle der Nachrichtendienste zuständig ist. In einer parteiübergreifenden Stellungnahme habe es noch im März darauf hingewiesen, "dass sich die Dienste auf diese neu erkannte systematische Bedrohung wesentlich systematischer vorbereiten und einstellen müssen".

Und dazu gehören natürlich dann auch entsprechende materielle und personelle, gegebenenfalls auch rechtliche Ertüchtigungsmaßnahmen.

Gerhard Conrad, Ex-BND-Mitarbeiter

Die deutschen Dienste könnten sich nicht ganz sicher sein, ob sie sich auf die US-Geheimdienste verlassen könnten, so der Experte.

Das Interview führte Marietta Slomka.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Aktuelle Nachrichten

  1. US-Präsident Donald Trump und weitere Staats- und Regierungschefs beim Friedensgipfel in Scharm el-Scheich am 13. Oktober 2025.
    Liveblog

  2. Flugzeuge der polnischen Luftwaffe fliegen über einer Militärparade am Tag der polnischen Streitkräfte im August 2023.
    Liveblog

    Russland greift die Ukraine an:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine


  3. Israelis umarmen sich während sie auf die Freilassung der Geiseln auf dem Platz der Geiseln in Tel Aviv am 13.10.2025 warten.

    Alle überlebenden Geiseln frei:Jubel und Erleichterung in Israel

    mit Video

  4. Autorin Dorothee Elmiger kommt zur Verleihung des Deutschen Buchpreises 2025 in den Römer in Frankfurt am Main.

    Roman "Die Holländerinnen":Deutscher Buchpreis 2025 für Dorothee Elmiger

    mit Video

  5. Hamas-Kämpfer beziehen in Chan Junis Stellung, um vier Leichen dem Roten Kreuz zu übergeben. Israel identifiziert drei als Geiseln, die vierte ist unbekannt. 20. Feb. 2025.

    Nach Freilassung israelischer Geiseln:Wie stark ist die Hamas jetzt noch?

    von Ninve Ermagan
    mit Video

  6. Medina Desic (Bremen) mit Plakat ''Scheiss HSV'

    Nach Derby-Sieg gegen den HSV:Werders Desic entschuldigt sich für Provokation

    mit Video

  7. Patrick Franziska bei der Team-EM in Zadar, Kroatien – Europe-Top-16-Sieger 2021 und Saudi-Smash-Finalist 2024.

    Tischtennis-Team-EM in Zadar:DTTB-Männer spielen sich zum Gruppensieg

    von Sebastian Ungermanns
    mit Video

  8. Katia Rathsfeld
    Update

    Update am Abend:Tränen, Hoffnung auf Frieden und viel Applaus

    von Katia Rathsfeld
    mit Video

  9. Logo der europäischen WM-Qualifikationsspiele

  10. Neil Diamond wird für sein Lebenswerk geehrt

    An Parkinson erkrankter Musiker:Neil Diamond singt noch einmal live

    mit Video

  11. Eine Bildmontage zeigt die 20 israelischen Geiseln, die freigelassen wurden.

    Rückkehr nach Israel:Diese 20 Geiseln wurden freigelassen

    mit Video

  12. Rettungskräfte behandeln Verletzte nach eine Zugunglück in der Slowakai bei dem Rund einhundert Menschen verletzt wurden.

  13. US-Präsident Donald Trump während seiner Rede im israelischen Parlement Knesset am 13.10.2025.

    US-Präsident vor Israels Parlament:Trump: "Historischer Aufbruch eines neuen Nahen Ostens"

    mit Video