Merkel will Kanzler-Kür von Merz beiwohnen

Kommenden Dienstag:Merkel will Kanzler-Kür von Merz beiwohnen

|

Altkanzlerin Angela Merkel und Friedrich Merz verbindet eine lange politische Rivalität. Bei der Wahl und Vereidigung des wohl künftigen Kanzlers will sie aber dabei sein.

Angela Merkel
Im Wahlkampf kritisierte Merkel Merz' gemeinsame Abstimmung mit der AfD in der Flüchtlingspolitik.
Quelle: AFP

Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will am kommenden Dienstag im Bundestag dabei sein, wenn ihr Parteikollege und langjähriger politischer Rivale Friedrich Merz zum Kanzler gewählt wird.
Eine Sprecherin der Altbundeskanzlerin bestätigte am Dienstag, dass Merkel plane, bei Merz' Wahl und Vereidigung am 6. Mai auf der Ehrentribüne des Bundestags zu sitzen. Zuvor hatten das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" und der "Tagesspiegel" darüber berichtet.
Ex-Kanzlerin Angela Merkel veröffentlicht ihre Memoiren
Die frühere Kanzlerin Angela Merkel hat ihre Memoiren "Freiheit" vorgestellt. Auf über 700 Seiten zieht sie Bilanz über ihr bisheriges Leben und ihre politische Karriere.27.11.2024 | 2:20 min

Kanzlerwahl für kommenden Dienstag geplant

Die Kanzlerwahl soll am Dienstagvormittag im Bundestag stattfinden. Wird Merz gewählt, erhält er anschließend in Schloss Bellevue von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Ernennungsurkunde.
Merz würde dann Olaf Scholz (SPD) ablösen, der noch geschäftsführend das Amt innehat. Scholz hatte 2021 Merkel nach deren 16-jähriger Amtszeit abgelöst. Das Kabinett von Scholz kommt am Mittwoch im Berliner Kanzleramt zu seiner voraussichtlich letzten Sitzung zusammen
Angela Merkel und Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender und Unionsfraktionsvorsitzender, nehmen am Berliner Gespräch Spezial zum 70. Geburtstag der früheren Bundeskanzlerin teil.
Altkanzlerin Angela Merkel kritisiert das Vorgehen der Union unter Merz scharf. Die Duldung der Zustimmung der AfD zur Verschärfung der Migrationspolitik sorgt für Diskussionen.30.01.2025 | 2:20 min

Lange politische Rivalität zwischen Merkel und Merz

Merz und Merkel verbindet eine lange politische Rivalität. Merz war von 2000 an Unions-Fraktionschef im Bundestag, bis ihn die damalige CDU-Vorsitzende Merkel 2002 von dem Posten verdrängte.
Fortan lagen beide im Clinch, 2009 zog sich der Sauerländer aus der aktiven Politik zurück und startete erst nach Merkels Rückzug einen erneuten Anlauf.
Im Wahlkampf zur Bundestagswahl im Februar kritisierte Merkel Merz' gemeinsame Abstimmung mit der AfD in der Flüchtlingspolitik. Merz machte indirekt auch die Politik Merkels in der Flüchtlingskrise von 2015 an für das Erstarken der AfD verantwortlich.
In unserem Liveblog finden Sie alle Entwicklungen zur aktuellen Regierungsbildung.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

Quelle: AFP, dpa

Nachrichten zur Bundestagswahl