Todeslisten und Kopfgeld:Aufruf zu Anschlägen auf Politiker: Mann festgenommen
Die Bundesanwaltschaft hat in Dortmund einen Mann festnehmen lassen. Er soll im Darknet zu Anschlägen auf Politiker aufgerufen und Todeslisten veröffentlicht haben.
Aufruf zu Anschlägen, Todeslisten und Anleitungen zum Bombenbau: In NRW ist ein Mann festgenommen worden.
Quelle: dpaNach der Veröffentlichung von Todeslisten mit Namen von Politikern haben Spezialkräfte in Dortmund (NRW) einen Deutsch-Polen festgenommen. Der Mann habe im sogenannten Darknet anonym zu Anschlägen auf Menschen des öffentlichen Lebens und Amtsträger aufgerufen, erklärte die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe.
Der Beschuldigte namens Martin S. sei am Montagabend durch Beamte des Bundeskriminalamts und Spezialkräfte gefasst worden.
Die Bundesanwaltschaft wirft dem Mann Terrorismus-Finanzierung, die Anleitung zur Begehung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat sowie das gefährdende Verbreiten personenbezogener Daten vor.
Mann soll Todeslisten auf Plattform veröffentlicht haben
Martin S. soll anonym eine Plattform betrieben haben, auf der er unter anderem Namenslisten, von ihm selbst ausgesprochene Todesurteile und Anleitungen zum Bau von Sprengsätzen veröffentlicht haben soll.
Den Angaben zufolge enthielt die Plattform auch Informationen mit sensiblen, personenbezogenen Daten potenzieller Opfer.
Festgenommener rief zu Spenden für "Kopfgeld" auf
Er habe zudem Krypto-Spenden eingefordert, die als Kopfgeld ausgelobt werden sollten, teilte die Karlsruher Behörde weiter mit.
Der Beschuldigte soll im Laufe des Tages dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt werden, der über eine Untersuchungshaft entscheidet.