Bundestagswahl 2025:So haben die Wahlkreise gestimmt
Wie ist die Bundestagswahl 2025 in den Wahlkreisen ausgegangen? Welche Parteien und Kandidierenden die meisten Stimmen in Ihrem Wahlkreis geholt haben in unserem Überblick.
Knapp 60 Millionen Menschen in Deutschland hatten die Wahl: Welchen Kandidierenden und Parteien haben sie ihre Stimme gegeben?
Die Ergebnisse der Bundestagswahl für jeden Wahlkreis finden Sie in diesem Artikel interaktiv aufbereitet. Die Grafiken und Karten aktualisieren sich während des Wahlabends automatisch. Die Daten dafür kommen von der Bundeswahlleiterin. Sie veröffentlicht die Ergebnisse jeweils erst, wenn der Wahlkreis bzw. das gesamte Bundesland vollständig ausgezählt wurde.
Bundestagswahl 2025: Karte mit Erststimmen-Ergebnissen in den Wahlkreisen
Folgende Karte zeigt das Erststimmen-Ergebnis im jeweiligen Wahlkreis in Deutschland. Mit dieser Stimme werden einzelne Personen gewählt, die den Kreis im Bundestag repräsentieren sollen. Tippen Sie auf einen Wahlkreis, um die Ergebnisse im Detail zu sehen.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Wer die meisten Stimmen hat, zieht aber nicht automatisch in den Bundestag ein. Der Grund: das neue Wahlrecht. Die Erstplatzierten im Wahlkreis bekommen nur dann einen Platz im Bundestag, wenn ihrer Partei nach dem Zweitstimmen-Ergebnis genug Sitze zustehen.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Ein vereinfachtes Rechenbeispiel:
Eine Partei bekommt 20 Prozent der Stimmen (Zweitstimme). Ihr stehen damit rechnerisch 126 Sitze im Bundestag zu. Gleichzeitig hat die Partei 130 Wahlkreise gewonnen. Das bedeutet: Die vier Wahlkreis-Sieger mit dem schlechtesten Wahlergebnis kommen nicht in den Bundestag.
Bundestagswahl 2025: Karte mit Zweitstimmen-Ergebnissen in den Wahlkreisen
Die Zweitstimme entscheidet, wie stark die Parteien in den kommenden Jahren im Bundestag vertreten sein werden. Sie ist die entscheidende Stimme bei der Bundestagswahl.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Um in den Bundestag zu kommen, gibt es zwei Wege: Eine Partei muss bei der Wahl die Fünf-Prozent-Hürde nehmen, sie muss also bundesweit mindestens fünf Prozent der gültigen Zweitstimmen bekommen. Alternativ kann eine Partei in den Bundestag einziehen, wenn sie bei den Erststimmen mindestens drei Wahlkreise gewonnen hat.
Ausführliche Ergebnisse der Bundestagswahl 2025
Details zu jedem Wahlkreis finden Sie in der folgenden Tabelle, gebündelt für Erst- und Zweitstimmen. Über die Suche können Sie nach einem bestimmten Wahlkreis, einer Gemeinde oder Namen von Personen filtern.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Neben den Ergebnissen aus den Wahlkreisen finden Sie bei ZDFheute auch das Wahlergebnis für ganz Deutschland:
Detaillierte Ergebnisse aus den Bundesländern finden Sie in folgenden Artikeln:
Nachrichten | Thema:So wurde in den Bundesländern gewählt
Alle Wahlkreis-Ergebnisse
Bundestagswahl 2025 :Ergebnis im Saarland
von Luisa Billmayer, Robert Meyer, Moritz ZajonzBundestagswahl 2025:Ergebnis in Baden-Württemberg
von Luisa Billmayer, Robert Meyer, Moritz ZajonzBundestagswahl 2025:Ergebnis in Bayern
von Luisa Billmayer, Robert Meyer, Moritz ZajonzBundestagswahl 2025:Ergebnis in Berlin
von Luisa Billmayer, Robert Meyer, Moritz ZajonzBundestagswahl 2025:Ergebnis in Brandenburg
von Luisa Billmayer, Robert Meyer, Moritz ZajonzBundestagswahl 2025:Ergebnis in Bremen
von Luisa Billmayer, Robert Meyer, Moritz ZajonzBundestagswahl 2025:Ergebnis in Hamburg
von Luisa Billmayer, Robert Meyer, Moritz ZajonzBundestagswahl 2025:Ergebnis in Hessen
von Luisa Billmayer, Robert Meyer, Moritz ZajonzBundestagswahl 2025:Ergebnis in Mecklenburg-Vorpommern
von Luisa Billmayer, Robert Meyer, Moritz ZajonzBundestagswahl 2025:Ergebnis in Niedersachsen
von Luisa Billmayer, Robert Meyer, Moritz ZajonzBundestagswahl 2025:Ergebnis in Nordrhein-Westfalen
von Luisa Billmayer, Robert Meyer, Moritz ZajonzBundestagswahl 2025:Ergebnis in Rheinland-Pfalz
von Luisa Billmayer, Robert Meyer, Moritz ZajonzBundestagswahl 2025:Ergebnis in Sachsen
von Luisa Billmayer, Robert Meyer, Moritz ZajonzBundestagswahl 2025:Ergebnis in Sachsen-Anhalt
von Luisa Billmayer, Robert Meyer, Moritz ZajonzBundestagswahl 2025:Ergebnis in Thüringen
von Luisa Billmayer, Robert Meyer, Moritz Zajonz
Nachrichten zur Bundestagswahl
- mit Video
Nach Prüfung:Bundestag: Spende an AfD war unzulässig
- mit Video
"Keine Scheu vor Zuspitzung":Kubickis Tipps für Comeback der FDP
- mit Video
Abschiedsrede auf SPD-Parteitag:Scholz: "Es war eine große Zeit"
- mit Video
Nach Linken-Parteitag:Ramelow: "Bin ich dabei, die Partei zu verlassen?"
- mit Video
Bundestagswahlrecht:BSW scheitert in Karlsruhe mit Wahlrecht-Klagen
- mit Video
SPD-Urgestein bei "Lanz":Müntefering: SPD kann Klingbeil dankbar sein
von Felix Rappsilber AfD bekommt wohl Ex-FDP-Saal:SPD und AfD streiten sich um Fraktionssaal
von Nicole Diekmann- mit Video
Aus Wirtschaft ins Ministerium:Wildberger: Digitalminister mit großen Aufgaben
von Stefanie Reulmann