Sicherheitsgarantien für Ukraine: Wie kann das aussehen?

FAQ

Künftige Verteidigung:Sicherheit für die Ukraine: Wie kann das aussehen?

|

Nach dem Ukraine-Gipfel werden in Deutschland und Europa Sicherheitsgarantien für den Fall einer Friedensregelung mit Russland diskutiert. Doch wie könnten die aussehen?

Interview

Welche Rolle spielt Deutschland bei den Sicherheitsgarantien für die Ukraine im Falle eines Friedens? Bundesaußenminister Wadephul (CDU) bringt eine Beteiligung von Friedenstruppen der Bundeswehr ins Spiel.

19.08.2025 | 2:55 min

Nach dreieinhalb Jahren russischem Angriffskrieg in der Ukraine haben die diplomatischen Bemühungen um eine Ende der Kämpfe mit dem Gipfel in Washington weiter an Fahrt aufgenommen.

US-Präsident Donald Trump zeigte sich bei dem Treffen bereit, der Ukraine Sicherheitsgarantien zu geben. Wie diese konkret aussehen könnten, ist allerdings nach wie vor unklar. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Emmanuel Macron (président de la République Française), participe à une réunion de la Coalition des volontaires alliés de l'Ukraine par visioconférence depuis le Fort de Brégançon, le 19 août 2025, au lendemain de la réunion à Washington avec le président américain, D.Trump.

Die "Koalition der Willigen" hat sich über die Ergebnisse des Ukraine-Gipfels im Weißen Haus beraten. Die Unterstützerstaaten der Ukraine tauschten sich bei einer Videokonferenz aus.

19.08.2025 | 0:18 min

Sicherheitsgarantien für Ukraine: Worum geht es?

Im Falle eines Waffenstillstandes oder eines Friedensvertrags zwischen Kiew und Moskau will die Ukraine künftige Angriffe Russlands verhindern - insbesondere wenn sie zum Abtreten von Teilen ihres Staatsgebiets gezwungen wird.

Selenskyj verwies in diesem Zusammenhang auf die Minsker Abkommen nach der russischen Invasion der Krim, die Frieden in der Ostukraine stiften sollten, den russischen Angriff im Jahr 2022 aber nicht verhindern konnten. Sicherheitsgarantien sollen festlegen, was passiert, sollte Russland gegen die Abmachungen einer möglichen Friedenslösung verstoßen.

Washington, D.C., USA: Europäischen Kommission Ursula von der Leyen, der britische Premierminister Keir Starmer, NATO-Generalsekretär Mark Rutte, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. US-Präsident Donald Trump, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, Italiens Premierministerin Giorgia Meloni, Bundeskanzler Friedrich Merz und der finnische Präsident Alexander Stubb im Weißen Haus.

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat sich zu einem Zweiertreffen mit Kremlchef Putin bereiterklärt. Das Treffen soll innerhalb der nächsten beiden Wochen stattfinden.

19.08.2025 | 1:35 min

Wie steht es um den von der Ukraine angestrebten Nato-Beitritt?

Ein Nato-Beitritt der Ukraine würde dem Land mittels Artikel fünf des Nato-Vertrags im Falle eines Angriffs den Beistand der anderen Mitgliedstaaten sichern. Die Nato hat der Ukraine zwar für die Zeit nach dem Krieg gegen Russland einen Beitritt in Aussicht gestellt. Jedoch sind mehrere Mitgliedsländer gegen einen solchen Beitritt.

Trump hatte nach seinem Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin vergangene Woche einen Nato-Beitritt der Ukraine erneut ausgeschlossen. Der Verzicht auf einen Nato-Beitritt der Ukraine ist eine der Hauptbedingungen Putins für einen Waffenstillstand.

Oleksii Makeiev | Botschafter der Ukraine in Deutschland

"Das wäre ein Geschenk an einen Aggressor und ein Blankoscheck an weitere Aggressionen", so Oleksii Makeiev, ukrainischer Botschafter in Deutschland, zu möglichen Abtretungen ukrainischer Gebiete.

19.08.2025 | 7:06 min

Wie könnten die Sicherheitsgarantien aussehen?

Darum ging es in den Gesprächen in Washington. Trump habe "von Artikel fünf der Nato inspirierte" Sicherheitsgarantien für die Ukraine vorgeschlagen, hieß es im Anschluss von Teilnehmern. Ob eine solche Garantie bedeuten würde, dass bei einem späteren russischen Angriff US-Soldaten eingreifen würden, ist jedoch unklar. Sie könnten sich auch lediglich auf materielle und finanzielle Unterstützung beziehen.

Nach Ansicht des Sicherheitsexperten Stefan Meister von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) müssten für eine glaubwürdige Abschreckung gegen Russland US-Soldaten in der Ukraine stationiert werden, die "innerhalb kürzester Zeit" einsatzfähig wären.

Die ZDF-Korrespondenten Armin Coerper bei einem Schaltgespräch.

ZDF-Korrespondent Armin Coerper hat aus Moskau das Ukraine-Treffen in Washington intensiv verfolgt. Zu den Hintergründen und wie es nun weitergeht.

19.08.2025 | 2:01 min

Was tun die übrigen Verbündeten der Ukraine?

In der sogenannten Koalition der Willigen, in der sich rund 30 hauptsächlich europäische Unterstützer der Ukraine ohne die USA zusammengetan haben, wird seit Februar daran gearbeitet, die Ukraine widerstandsfähig für die Zukunft zu machen. Dazu gehört etwa der Wiederaufbau der ukrainischen Armee sowie Hilfe beim Schutz des ukrainischen Luftraums und der Seewege.

Werden die Europäer Soldaten in die Ukraine entsenden?

Frankreich und Großbritannien diskutieren bereits länger über europäische Friedenstruppen für die Ukraine, die einen Waffenstillstand absichern sollen. Ob Deutschland sich daran beteiligt, ließ Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach dem Gipfel offen. Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) sagte, eine Entsendung deutscher Truppen in die Ukraine könnte die Bundeswehr "überfordern".

Analyst Meister ist zudem skeptisch, ob Soldaten der Bundeswehr Russland abschrecken könnten. Generell fehlten den Nato-Staaten ohne die Hilfe der USA entscheidende Fähigkeiten bei der Truppenstärke, der Luftabwehr und der Aufklärung, sagte er.

Anne Brühl | ZDF-Reporterin in Kiew

Trumps Vorschlag nach einem Treffen zwischen Putin und Selenskyj stehe noch immer im Raum. "Ob Moskau dem zustimmen wird, ist völlig unklar", so ZDF-Reporterin Anne Brühl zu den Friedensverhandlungen.

19.08.2025 | 5:02 min

Wie geht es bei den Sicherheitsgarantien weiter?

Nach Angaben aus deutschen Regierungskreisen will US-Außenminister Marco Rubio ein Konzept für Sicherheitsgarantien ausarbeiten. Nach Ansicht der Analystin Rebecca Christie von der Brüsseler Denkfabrik Bruegel ist jedoch "überhaupt nicht klar", was die USA tun werden. Die Politik der amtierenden US-Regierung könne sich "im Handumdrehen" ändern.

Die europäischen Verbündeten zeigten beim Treffen in Washington Geschlossenheit. Auch sie wollen sich nun weiter über Sicherheitsgarantien für die Ukraine abstimmen.

Es bleibt die Frage, wie weit die Unterstützer der Ukraine bereit sind zu gehen. "Die Sicherheit eines Landes zu garantieren, bedeutet letztendlich nur eines: bereit zu sein, es notfalls mit Waffengewalt zu verteidigen", sagte Sicherheitsexperte Stéphane Audrand. Russland-Experte Dimitri Minic gab zu bedenken, Moskau werde "keine soliden Sicherheitsgarantien für die Ukraine akzeptieren".

Jan van Aken  Die Linke | Parteivorsitzender

Man brauche ein UN-Mandat, um einen möglichen "Waffenstillstand zu überwachen", so Linken-Vorsitzender Jan van Aken, der ein baldiges Treffen zwischen Putin und Selenskyj für wahrscheinlich hält.

19.08.2025 | 5:47 min

Welche Alternativen gibt es?

Eine Möglichkeit, die bisher öffentlich kaum diskutiert wurde, ist die Entsendung von UN-Truppen in die Ukraine. Der deutsche Linken-Chef Jan van Aken forderte im Anschluss an das Treffen im ZDF-Morgenmagazin eine solche UN-Blauhelmmission. Dies würde allerdings ein Mandat des UN-Sicherheitsrats voraussetzen, in dem Russland und China ständige Mitglieder sind.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Nach Ukraine-Gipfel in Washington
:Macron bezeichnet Putin als "Raubtier"

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
(Archiv) Der russische Präsident Wladimir Putin besucht ein Stahlwerk in der russischen Stadt Magnitogorsk am 16. Juli 2025.
Liveblog
Quelle: AFP
Thema

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine