Erstmals seit der Waffenruhe mit der Hisbollah-Miliz im November hat Israel Ziele im Libanon angegriffen. Als Begründung gibt Israel Beschuss aus dem Libanon an. 22.03.2025 | 0:21 min
Eigentlich gilt seit November eine Waffenruhe zwischen der Hisbollah-Miliz im
Libanon und
Israel. Doch nun hat es wieder Angriffe gegeben.
Am Samstagmorgen fing das israelische Militär nach eigenen Angaben drei Raketen ab, die aus dem Nachbarland auf den Norden Israels gefeuert worden waren.
Im Rahmen seiner neue Offensive im Gazastreifen geht Israel auf dem Boden und aus der Luft gegen die Hamas vor. Die Zivilisten dort leiden besonders darunter.20.03.2025 | 1:37 min
Israel greift Ziele im Libanon an
Israel reagierte und griff nach Angaben des Militärs Hisbollah-Ziele im südlichen Libanon an. Laut Medienberichten am Morgen handelte es sich dabei um Artillerie-Beschuss und Luftangriffe.
Details zu den Attacken veröffentlichten die Streitkräfte noch nicht, würden später aber noch bekanntgegeben, so das israelische Militär auf der Plattform Telegram. Die Hisbollah bestritt in einer Stellungnahme jegliche Verbindung zu den Raketenangriffen.
Angriff auf Israel (Karte Israel, Gazastreifen etc.)
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den
Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Libanons Regierung warnt vor erneutem Krieg
Zuvor versprach der israelische Generalstabschef Ejal Zamir eine entschlossene Reaktion auf die Raketenangriffe aus dem Libanon. Solche Attacken werde Israel nicht zulassen, sagte auch Verteidigungsminister Israel Katz.
Man habe den Menschen in der Region Sicherheit versprochen und genau das werde auch passieren. Der libanesische Staat trage die Verantwortung für die Einhaltung der Waffenruhe.
Die libanesische Regierung warnte indes vor einem erneuten Krieg in
Nahost. Libanons Regierungschef Nawaf Salam erklärte, ein solcher Krieg mit Israel würde "Leid über den Libanon und das libanesische Volk bringen".
Israel erhöht den Druck auf die islamistische Hamas. Aber: "eine langfristige Strategie ist nicht erkennbar", so ZDF-Korrespondent Thomas Reichart. 20.03.2025 | 3:23 min
Waffenruhe zwischen Hisbollah und Israel
Die vom Iran unterstützte Hisbollah hatte Israel seit dem Beginn des Gaza-Kriegs im Oktober 2023 mehr als ein Jahr lang mit Raketen beschossen. Sie wollte damit nach eigenen Angaben die Hamas unterstützen. Israel antwortete mit massiven Luftangriffen und einer Bodenoffensive.
Seit November gilt eine Waffenruhe. Diese sieht einen vollständigen Abzug israelischer Truppen aus dem Süden des Libanon vor. Dieser ist inzwischen zwar weitgehend erfolgt, es gibt aber immer noch fünf israelische Militärposten in Grenznähe. Die libanesische Führung wertet den Verbleib der Truppen als Verstoß gegen die Vereinbarung und protestierte mehrfach dagegen.
Bis Mitte Februar sollte sich das israelische Militär aus dem Südlibanon zurückgezogen haben. Aber Israels Armee blieb weiter an strategisch wichtigen Punkten stationiert.18.02.2025 | 2:18 min
Mit dem Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel ist der Nahost-Konflikt eskaliert. Noch immer sind nicht alle Geiseln frei - Israel fliegt weiter Angriffe auf Gaza.
Quelle: AP, dpa, Reuters