Nach Raketenangriffen:Iran warnt Israel vor Vergeltungsschlag
|
Nach den iranischen Angriffen auf Israel hat das Regime in Teheran vor Vergeltungsschlägen gewarnt. Die Antwort würde härter ausfallen als in der Nacht, so die Drohung.
Nach den nächtlichen Angriffen des Iran auf Israel warnt Teheran vor einem Gegenangriff. "Sollte Israel Vergeltung üben, wird unsere Antwort viel größer sein als die militärische Aktion von heute Nacht", kündigte der Stabschef der Streitkräfte, Generalmajor Mohammad Bagheri, an.
Naher Osten
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Auch der Kommandeur der einflussreichen Revolutionsgarden, Hossein Salami, droht mit Konsequenzen. Sollte Israel iranische Einrichtungen, Vertreter des Staates oder Bürger angreifen, werde Vergeltung geübt.
Israel: Angriff vereitelt
Der iranische Angriff auf Israel wurde nach Angaben der israelischen Armee "vereitelt". Die Raketen und Drohnen gegen Israel seien zu "99 Prozent" abgefangen worden, sagte der israelische Armeesprecher Daniel Hagari am Sonntag im Fernsehen.
Das ZDF sendet heute um 19:10 Uhr eine Sondersendung zum iranischen Angriff auf Israel mit aktuellen Entwicklungen, Einschätzungen, Analysen und Hintergründen. Im Anschluss ab circa 19:20 Uhr beschäftigt sich "Berlin direkt" mit dem Konflikt.
Der Iran hatte in der Nacht mehr als 200 Drohnen und Raketen auf Israel abgefeuert. Keine der Drohnen und Marschflugkörper habe israelisches Gebiet erreicht. Nur "wenige" ballistische Raketen seien bis nach Israel durchgedrungen, eine habe die Nevatim-Militärbasis im Süden des Landes "leicht" getroffen. Der Militärstütztpunkt sei aber immer noch intakt.
Israels Verteidigungsminister Joav Gallant erklärte: "Gemeinsam mit den Vereinigten Staaten und weiteren Partnern ist es dem Staat Israel gelungen, sein Territorium zu verteidigen." Er fügte hinzu:
Die Schlacht ist noch nicht vorbei - wir müssen wachsam bleiben.
„
Joav Gallant, Verteidigungsminister Israel
Zuvor hatte sich US-Präsident Joe Biden zum Beitrag der US-Streitkräfte geäußert. Er habe in den vergangenen Tagen US-Militärflugzeuge und Zerstörer zur Abwehr ballistischer Raketen in den Nahen Osten beordert. Die US-Streitkräfte hätten nun dazu beigetragen, "fast alle" vom Iran auf Israel abgefeuerten Drohnen und Raketen abzuschießen, erklärte Biden. Streitkräfte oder Einrichtungen der USA seien nicht angegriffen worden.
Hisbollah-Miliz greift zeitgleich an
Zunächst gab die israelische Armee einen iranischen Drohnen-Angriff auf israelisches Staatsgebiet bekannt. Wenig später berichteten die iranischen Staatsmedien, die Revolutionsgarden hätten bei dem "umfangreichen" Angriff auch Raketen auf Israel abgefeuert.
Zeitgleich mit dem iranischen Luftangriff führten auch die Hisbollah-Miliz im Libanon sowie die Huthi-Rebellen im Jemen Angriffe gegen israelische Ziele aus. Das geistliche Oberhaupt des Iran, Ayatollah Ali Chamenei, hatte Israel am Mittwoch mit Vergeltung für einen Israel zugeschriebenen Angriff auf ein iranisches Konsulargebäude in der syrischen Hauptstadt Damaskus gedroht. Dabei waren Anfang April 16 Menschen getötet worden, darunter zwei Generäle der iranischen Revolutionsgarden.
Aktuelle Entwicklungen in Nahost hier im Liveblog:
Mit dem Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel ist der Nahost-Konflikt eskaliert. Noch immer sind nicht alle Geiseln frei - Israel fliegt weiter Angriffe auf Gaza.