Gaza-Abkommen: Hamas übergibt dritte Geisel an Rotes Kreuz

Gaza-Abkommen:Hamas übergibt dritte Geisel an Rotes Kreuz

|

Die Hamas hat im Zuge der Waffenruhe-Vereinbarung drei weitere Geiseln freigelassen. Im Tausch sollen 90 palästinensische Häftlinge entlassen werden.

Von der Hamas freigelassene israelische Geiseln treffen in Israel ein
Gemäß einer Waffenruhe-Vereinbarung zwischen Israel und der radikal-islamischen Hamas kommen drei israelische Geiseln nach 484 Tagen frei. Im Gegenzug auch 183 Palästinenser.01.02.2025 | 1:49 min
Die Hamas hat im Gazastreifen weitere Geiseln freigelassen: Ofer Kalderon (54) und Jarden Bibas (35) kamen in Chan Junis im Süden des Gebiets frei und sind bereits zurück in Israel.

Israels Militär auf X

Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Die dritte Geisel, Keith Siegel, wurde am Hafen der Stadt Gaza im Norden des Küstenstreifens an das Rote Kreuz übergeben, wie das israelische Militär meldete. Der 65-jährige Siegel war zusammen mit seiner Frau Aviva Siegel aus ihrer Wohnung im Kibbuz Kfar Aza entführt worden, sie wurde bereits freigelassen.
Eine Lufaufnahme einer Menschenmasse bei der Übergabe der israelischen Geiseln ans Rote Kreuz.
Die Terrororganisation Hamas hat am Donnerstag acht Geiseln freigelassen, darunter zwei mit deutscher und israelischer Staatsangehörigkeit. Die Freilassung war von chaotischen Szenen begleitet.30.01.2025 | 1:34 min

Waffenruhe-Vereinbarung zwischen Israel und Hamas

Die Männer kamen im Rahmen einer Waffenruhe-Vereinbarung zwischen Israel und der islamistischen Hamas frei. Im Gegenzug sollen 90 palästinensische Häftlinge aus israelischen Gefängnissen entlassen werden, darunter neun zu lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilte Gefangene.
Zudem soll laut israelischen Medienberichten der wichtige Grenzübergang Rafah zwischen Ägypten und Gaza wieder geöffnet werden.
Isreali schwenken ihre Flagge während ein Helikopter mit freigelassenen Geiseln ankommt
Seit der Waffenruhe und ersten Freilassungen von Geiseln können die Menschen in Israel und Gaza etwas aufatmen. Doch die Spannungen bleiben massiv.29.01.2025 | 12:39 min

Übergabe diesmal ohne Chaos

Auf Fernsehaufnahmen war zu sehen, wie Kalderon und Bibas nacheinander auf eine Bühne traten und dort Anwesenden winken mussten. Anders als bei der vergangenen Geisel-Übergabe war dieses Mal keine große Menschenmenge vor Ort.
 screen grab from an AFPTV footage shows Israeli hostage Yarden Bibas waving on a stage before being handed over to members of the International Red Cross
Eine der freigelassenen Geiseln steht vor der Übergabe an das Rote Kreuz auf einer von der Hamas aufgebauten Bühne und winkt.
Quelle: AFP

Die vor 484 Tagen entführten Geiseln sollten nach ihrer Freilassung zunächst zu einem israelischen Militärlager im Süden Israels gebracht werden und dort ihre Familien treffen.
Orte im Gazastreifen

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Noch 79 Geiseln im Gazastreifen

Bei der letzten Geiselfreilassung am Donnerstag hatten sich chaotische Szenen abgespielt. Aufnahmen zeigten, wie etwa eine Deutsch-Israelin von vermummten und bewaffneten Islamisten durch eine drängelnde und schreiende Menschenmenge geführt wurden. Viele Palästinenser versuchten dabei auch, die verängstigt aussehende Frau mit ihren Handys zu fotografieren.
Mitglieder der Hamas übergeben eine israelische Geisel an das rote Kreuz.
Nach der chaotischen Übegabe hat Israel die geplante Freilassung palästinensischer Häftlinge verschoben.30.01.2025 | 0:24 min
Israel drängte nach diesen bedrohlichen Szenen darauf, dass die Staaten, die das Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas vermittelt haben, dafür sorgen, dass sich so etwas nicht wiederholt. Die Vermittlerstaaten gaben israelischen Angaben zufolge ihre Zusage für künftig sichere Übergaben der Geiseln.
Nach der Freilassung aller drei Verschleppten werden noch 79 Geiseln im Gazastreifen festgehalten, 35 von ihnen sind israelischen Angaben zufolge tot.
Hamas - Macht durch Terror
Sie will nicht nur morden – die ganze Welt soll ihren Terror auch sehen. Als die Hamas Israel am 7. Oktober überfällt, demonstriert sie ihre Macht durch Angst und Schrecken.25.09.2024 | 29:02 min

Gaza-Abkommen seit 19. Januar

Das Abkommen über eine Waffenruhe trat am 19. Januar in Kraft. Es sieht vor, dass in einer ersten Phase innerhalb von sechs Wochen 33 Geiseln im Austausch für 1.904 palästinensische Häftlinge freigelassen werden - 15 Geiseln kamen bereits an den vergangenen beiden Wochenenden sowie am Donnerstag frei. Die Hamas teilte zuletzt mit, dass acht der 33 Geiseln tot seien. Um wen genau es sich dabei handelt, ist unklar.
Angriff auf Israel (Karte Israel, Gazastreifen etc.)

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Terroristen der Hamas und anderer extremistischer Gruppen hatten bei ihrem Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023 rund 1.200 Menschen getötet und mehr als 250 Israelis als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Der Überfall war der Auslöser des Krieges in dem abgeriegelten Küstengebiet, wo seither laut der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde mehr als 47.400 Menschen getötet wurden. Die Zahl unterscheidet nicht zwischen Zivilisten und Kämpfern.

Nahost-Konflikt
:Aktuelle Nachrichten zur Eskalation in Nahost

Mit dem Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel ist der Nahost-Konflikt eskaliert. Noch immer sind nicht alle Geiseln frei - Israel fliegt weiter Angriffe auf Gaza.
PALESTINIAN-ISRAEL-CONFLICT
Liveblog
Quelle: dpa, AFP

Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt