Netflix streicht "Emilia Pérez"-Star Gascón aus Oscar-Kampagne

Wirbel um "Emilia Pérez"-Star:Netflix streicht Gascón aus Oscar-Kampagne

|

Netflix entfernt "Emilia Pérez"-Star Karla Sofia Gascón aufgrund von mutmaßlichen rassistischen Äußerungen aus der Werbekampagne für die Oscars. Die Hintergründe.

Schaupielerin Karla Sofia Gascon

Karla Sofia Gascón steht wegen mutmaßlicher rassistischer Äußerungen in der Kritik.

Quelle: imago

Sie ist der Star des Musical-Thrillers "Emilia Pérez" und gilt als heiße Kandidatin für die Oscars - doch wegen mutmaßlich rassistischer Äußerungen in der Vergangenheit ist Karla Sofia Gascón nun von Netflix aus seiner großen Werbekampagne für den wichtigsten Filmpreis der Welt herausgenommen worden. Laut US-Medien soll die Trans-Frau auch nicht an bevorstehenden offiziellen Terminen für den Film teilnehmen.

Cast member Karla Sofia Gascon attends a premiere for the film Emilia Perez at The Egyptian Theatre Hollywood in Los Angeles, California

Im Kino: Die Geschichte eines Ex-Drogenbosses, geboren im falschen Körper, auf dem Weg zur weiblichen Identität. In der Hauptrolle: Trans-Schauspielerin Karla Gascón.

26.11.2024 | 3:11 min

Der für den US-Streamingdienst Netflix produzierte Film "Emilia Pérez" erzählt die Geschichte eines mexikanischen Drogenbarons, der ein neues Leben als Frau beginnen will. Er wurde in 13 Kategorien für den Oscar nominiert, unter anderem die Spanierin Gascón als beste Hauptdarstellerin.

Oscar-Nominierungen 2025











Netflix hatte im Vorfeld der Oscar-Verleihung Anfang März eine massive Werbekampagne für seinen Film gestartet, in dieser spielte Gascón eine herausgehobene Rolle. Doch nun wurde die Trans-Frau aus allen Kampagnen herausgenommen, wie unter anderem "The Hollywood Reporter" und "Variety" am Dienstag (Ortszeit) berichteten. Die Spanierin solle auch nicht mehr an verschiedenen Gala-Veranstaltungen wie der Verleihung der Critics Choice Awards am Freitag teilnehmen.

Rassismusvorwürfe an Gascón im Raum

Hintergrund der Entscheidung sind in der vergangenen Woche aufgetauchte frühere Äußerungen von Gascón in Online-Netzwerken, die ihr den Vorwurf des Rassismus einbrachten. Darin bezeichnete sie unter anderem den Islam als "Infektionsherd für die Menschheit" und spottete über die antirassistische Bewegung nach dem Tod des schwarzen US-Bürgers George Floyd durch Polizeigewalt.

Angesprochen auf diese alten Beiträge entschuldigte sich die Trans-Frau in einer von Netflix versandten Pressemitteilung "als Mitglied einer marginalisierten Gemeinschaft". Zudem wies sie in einem Fernsehinterview Rassismusvorwürfe zurück - und kündigte an, sich nicht aus dem Oscar-Rennen zurückziehen zu wollen. Netflix reagierte auf Anfrage zunächst nicht auf die Berichte über das Herausnehmen der Hauptdarstellerin aus seiner Kampagne. In einer im Internet einsehbaren Werbung für "Emilia Pérez" ist anstelle von Gascón nun aber die US-Schauspielerin Zoë Saldaña zu sehen, die als beste Nebendarstellerin für die Oscars nominiert ist.

Filmstill aus "Die Saat des heiligen Feigenbaums"

Massenproteste im Iran, ein Mann, der Handlanger des Regimes wird und seine Töchter, die darunter leiden. "Die Saat des heiligen Feigenbaums" ist Deutschlands Film für den Oscar.

15.12.2024 | 2:43 min

Verleihung der Oscars am 2. März

Die wichtigsten Filmpreise der Welt werden am 2. März in einer großen Gala in Los Angeles verliehen. In der Kategorie bester internationaler Film wurde unter anderem die deutsche Produktion "Die Saat des heiligen Feigenbaums" nominiert.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Quelle: AFP

Mehr aktuelle Nachrichten

  1. Ein Mann geht an Flaggen vorbei

  2. Supermarkt-Brand in Osterode am Harz

  3. Premierminister Sebastien Lecornu mit angespanntem Gesichtsausdruck

    Politische Krise in Frankreich:Frankreichs Premier Lecornu ernennt neue Regierung

    mit Video

  4. Daniel Birligea klärt mit gestrecktem Bein in der Luft und trfiit beinahe den Österreicher Philipp Mwene im Gesicht.

    Rangnick-Team verliert 0:1:Österreich kassiert Dämpfer in Rumänien

    mit Video

  5. Flugzeuge der polnischen Luftwaffe fliegen über einer Militärparade am Tag der polnischen Streitkräfte im August 2023.
    Liveblog

    Russland greift die Ukraine an:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine


  6. Israelische Panzer nach Einigung in Gaza
    Liveblog

  7. Hanus Sörensen jubelt im Spiel gegen Dänemark.

    Fußballzwerg besiegt Tschechien:Färöer dürfen von erster WM-Teilnahme träumen

    mit Video

  8. Ein ausgebranntes Auto steht vor einem zerstörten Haus.
    Analyse

    Luftkrieg und Frontentwicklungen:Ukraine startet Offensive bei Saporischschja

    von Christian Mölling, András Rácz
    mit Video

  9. Ein rosa Plakat mit gelbem Briefumschlag wirbt zur Stimmabgabe beim Volksentscheid zum bedingungslosen Grundeinkommen.

    Volksentscheide in der Hansestadt:Hamburger sagen "Ja" zu strengeren Klimazielen


  10. Der Trainer des 1.FC Magdeburg "Markus Fiedler" schaut verunsichert auf den Platz im Stadion

    Entlassung nach Vertrauensvorschuss:1. FC Magdeburg trennt sich von Trainer Fiedler

    mit Video

  11. Arztbesuch

  12. Ein bewaffneter Sicherheitsbeamter der Taliban steht am 12. Oktober 2025 Wache in der Nähe des geschlossenen Tors des Grenzübergangs zwischen Afghanistan und Pakistan im Distrikt Spin Boldak in der Provinz Kandahar.

  13. Neben einem schwedischen Polizeiauto stehen Polizisten und eine weitere Person.

    Reaktion auf Bandenkriminalität:Schon mit 13 Jahren hinter schwedische Gardinen?

    von Winnie Heescher
    mit Video