Wirbel um "Emilia Pérez"-Star:Netflix streicht Gascón aus Oscar-Kampagne
Netflix entfernt "Emilia Pérez"-Star Karla Sofia Gascón aufgrund von mutmaßlichen rassistischen Äußerungen aus der Werbekampagne für die Oscars. Die Hintergründe.
Karla Sofia Gascón steht wegen mutmaßlicher rassistischer Äußerungen in der Kritik.
Quelle: imagoSie ist der Star des Musical-Thrillers "Emilia Pérez" und gilt als heiße Kandidatin für die Oscars - doch wegen mutmaßlich rassistischer Äußerungen in der Vergangenheit ist Karla Sofia Gascón nun von Netflix aus seiner großen Werbekampagne für den wichtigsten Filmpreis der Welt herausgenommen worden. Laut US-Medien soll die Trans-Frau auch nicht an bevorstehenden offiziellen Terminen für den Film teilnehmen.
Im Kino: Die Geschichte eines Ex-Drogenbosses, geboren im falschen Körper, auf dem Weg zur weiblichen Identität. In der Hauptrolle: Trans-Schauspielerin Karla Gascón.
26.11.2024 | 3:11 minDer für den US-Streamingdienst Netflix produzierte Film "Emilia Pérez" erzählt die Geschichte eines mexikanischen Drogenbarons, der ein neues Leben als Frau beginnen will. Er wurde in 13 Kategorien für den Oscar nominiert, unter anderem die Spanierin Gascón als beste Hauptdarstellerin.
Oscar-Nominierungen 2025
- Anora
- Der Brutalist
- Like a Complete Unknown
- Konklave
- Dune: Part Two
- Emilia Pérez
- Für immer hier
- Nickel Boys
- The Substance
- Wicked
- Für immer hier
- Das Mädchen mit der Nadel
- Emilia Pérez
- Die Saat des heiligen Feigenbaums
- Flow
- Sean Baker - Anora
- Brady Corbet - Der Brutalist
- James Mangold - Like a Complete Unknown Jacques Audiard - Emilia Pérez
- Coralie Fargeat - The Substance
- Adrien Brody - Der Brutalist
- Timothée Chalamet - Like a Complete Unknown
- Colman Domingo - Sing Sing
- Ralph Fiennes - Konklave
- Sebastian Stan - The Apprentice
- Cynthia Erivo - Wicked
- Karla Sofía Gascón - Emilia Pérez
- Mikey Madison - Anora
- Demi Moore - The Substance
- Fernanda Torres - Für immer hier
- Yura Borisov - Anora
- Kieran Culkin - A Real Pain
- Edward Norton - Like a Complete Unknown
- Guy Pearce - Der Brutalist
- Jeremy Strong - The Apprentice
- Monica Barbaro - Like a Complete Unknown
- Ariana Grande - Wicked
- Felicity Jones - Der Brutalist
- Isabella Rossellini - Konklave
- Zoe Saldana - Emilia Pérez
- Anora
- The Brutalist
- A Real Pain
- September 5
- The Substance
- Like a Complete Unknown
- Konklave
- Emilia Pérez
- Nickel Boys
- Sing Sing
- Flow
- Alles steht Kopf 2
- Memoir of a Snail
- Wallace & Gromit: Vergeltung mit Flügeln
- Der wilde Roboter
Netflix hatte im Vorfeld der Oscar-Verleihung Anfang März eine massive Werbekampagne für seinen Film gestartet, in dieser spielte Gascón eine herausgehobene Rolle. Doch nun wurde die Trans-Frau aus allen Kampagnen herausgenommen, wie unter anderem "The Hollywood Reporter" und "Variety" am Dienstag (Ortszeit) berichteten. Die Spanierin solle auch nicht mehr an verschiedenen Gala-Veranstaltungen wie der Verleihung der Critics Choice Awards am Freitag teilnehmen.
Rassismusvorwürfe an Gascón im Raum
Hintergrund der Entscheidung sind in der vergangenen Woche aufgetauchte frühere Äußerungen von Gascón in Online-Netzwerken, die ihr den Vorwurf des Rassismus einbrachten. Darin bezeichnete sie unter anderem den Islam als "Infektionsherd für die Menschheit" und spottete über die antirassistische Bewegung nach dem Tod des schwarzen US-Bürgers George Floyd durch Polizeigewalt.
Angesprochen auf diese alten Beiträge entschuldigte sich die Trans-Frau in einer von Netflix versandten Pressemitteilung "als Mitglied einer marginalisierten Gemeinschaft". Zudem wies sie in einem Fernsehinterview Rassismusvorwürfe zurück - und kündigte an, sich nicht aus dem Oscar-Rennen zurückziehen zu wollen. Netflix reagierte auf Anfrage zunächst nicht auf die Berichte über das Herausnehmen der Hauptdarstellerin aus seiner Kampagne. In einer im Internet einsehbaren Werbung für "Emilia Pérez" ist anstelle von Gascón nun aber die US-Schauspielerin Zoë Saldaña zu sehen, die als beste Nebendarstellerin für die Oscars nominiert ist.
Massenproteste im Iran, ein Mann, der Handlanger des Regimes wird und seine Töchter, die darunter leiden. "Die Saat des heiligen Feigenbaums" ist Deutschlands Film für den Oscar.
15.12.2024 | 2:43 minVerleihung der Oscars am 2. März
Die wichtigsten Filmpreise der Welt werden am 2. März in einer großen Gala in Los Angeles verliehen. In der Kategorie bester internationaler Film wurde unter anderem die deutsche Produktion "Die Saat des heiligen Feigenbaums" nominiert.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr aktuelle Nachrichten
- Liveblog
- Liveblog
Russland greift die Ukraine an:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
- mit Video
Anstieg bei ausländischen Azubis:Weniger Menschen haben 2024 Ausbildung begonnen
- mit Video
Russische Drohnenangriffe:Mehr als ein Dutzend Tote in der Ukraine
- mit Video
Schule in US-Bundesstaat Minnesota:Schütze tötet Kinder - FBI prüft Terrorverdacht
- mit Video
Wachstum dank KI-Boom:Trotz China-Sorgen: Umsatzsprung bei Nvidia
Tennis - US Open:"Brutal emotional": Struff schlägt Rune
- mit Video
Einsame Insel in Schottland:Ballsaal und Bibliothek: Schloss sucht Eigentümer
- FAQ
Mainz 05 aus der Bundesliga dabei:Was Sie zur Conference League wissen müssen
von Jonas Faustmann - mit Video
Kennedy-Ministerium vs. Monarez:Streit in US-Behörde: Leiterin will nicht gehen
- mit Video
Schwarz-rote Fraktionsklausur :Herbst der Reformen? Wo es in der Koalition hakt
von Simon Pfanzelt - Update
Update am Morgen:Von Fischbrötchen und Kampfjets
von Stefan Leifert - mit Video
Leichtathletik - Diamond League:Läufer Farken: Dank USA formstark ins Finale
von Johannes Fischer