Deutsches Drama nominiert:"Saat des heiligen Feigenbaums" im Oscar-Rennen
Das Drama "Die Saat des heiligen Feigenbaums" des Deutsch-Iraners Rasoulof ist in der Sparte Internationaler Film für einen Oscar nominiert. Das gab die Academy in L.A. bekannt.
Massenproteste im Iran, ein Mann, der Handlanger des Regimes wird und seine Töchter, die darunter leiden. "Die Saat des heiligen Feigenbaums" ist Deutschlands Film für den Oscar.
15.12.2024 | 2:43 minDie deutsche Produktion "Die Saat des heiligen Feigenbaums" ist für den Oscar als bester internationaler Film nominiert worden. Der Streifen des in Deutschland im Exil lebenden Iraners Mohammad Rasoulof konkurriert in der Kategorie mit vier weiteren Filmen, darunter Frankreichs Kandidat, der mit vier Golden Globes ausgezeichnete Musical-Thriller "Emilia Pérez".
Rasoulof war im vergangenen Jahr beim Filmfestival in Cannes für seinen Film mit einem Sonderpreis der Jury ausgezeichnet worden. Kurz zuvor war der in seiner Heimat zu einer Gefängnisstrafe verurteilte Regisseur aus dem Iran nach Deutschland geflohen.
2022 mit "Goldenem Bären" ausgezeichnet
2022 war Rasoulof für "Es gibt kein Böses" bei der Berlinale mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet worden.
Sein Polit-Thriller "Die Saat des heiligen Feigenbaums" hatte es im Dezember auf die Shortlist für eine Oscar-Nominierung als bester internationaler Film geschafft, zusammen mit 14 anderen Filmen.
... ist ein iranischer Regisseur. Der 52-Jährige geht in seinen Filmen schon lange kritisch mit dem Regime im Iran ins Gericht. Seine Filme handeln von Korruption, der Todesstrafe oder - wie sein neuster "The Seed of the Sacred Fig" - von den Helfern des Unrechtsregimes. Im Jahr 2020 wurde sein Film "There is no Evil" mit dem Goldenen Bären der Berlinale ausgezeichnet.
"September 5" für bestes Drehbuch nominiert
Auch der deutsche Film "September 5" über das Olympia-Attentat 1972 in München hat Chancen auf einen Oscar. Regisseur und Autor Tim Fehlbaum, Drehbuchautor Moritz Binder und Co-Autor Alex David sind für das beste Drehbuch nominiert. In der Kategorie sind außerdem die Drehbuchschreiber der Filme "Anora", "The Brutalist", "A Real Pain" und "The Substance" nominiert.
Oscar-Nominierungen 2025
- Anora
- Der Brutalist
- Like a Complete Unknown
- Konklave
- Dune: Part Two
- Emilia Pérez
- Für immer hier
- Nickel Boys
- The Substance
- Wicked
- Für immer hier
- Das Mädchen mit der Nadel
- Emilia Pérez
- Die Saat des heiligen Feigenbaums
- Flow
- Sean Baker - Anora
- Brady Corbet - Der Brutalist
- James Mangold - Like a Complete Unknown Jacques Audiard - Emilia Pérez
- Coralie Fargeat - The Substance
- Adrien Brody - Der Brutalist
- Timothée Chalamet - Like a Complete Unknown
- Colman Domingo - Sing Sing
- Ralph Fiennes - Konklave
- Sebastian Stan - The Apprentice
- Cynthia Erivo - Wicked
- Karla Sofía Gascón - Emilia Pérez
- Mikey Madison - Anora
- Demi Moore - The Substance
- Fernanda Torres - Für immer hier
- Yura Borisov - Anora
- Kieran Culkin - A Real Pain
- Edward Norton - Like a Complete Unknown
- Guy Pearce - Der Brutalist
- Jeremy Strong - The Apprentice
- Monica Barbaro - Like a Complete Unknown
- Ariana Grande - Wicked
- Felicity Jones - Der Brutalist
- Isabella Rossellini - Konklave
- Zoe Saldana - Emilia Pérez
- Anora
- The Brutalist
- A Real Pain
- September 5
- The Substance
- Like a Complete Unknown
- Konklave
- Emilia Pérez
- Nickel Boys
- Sing Sing
- Flow
- Alles steht Kopf 2
- Memoir of a Snail
- Wallace & Gromit: Vergeltung mit Flügeln
- Der wilde Roboter
Edward Bergers "Konklave" mit acht Nominierungen
Der in Wolfsburg geborenen Filmemacher Edward Berger sahnte mit dem Vatikan-Thriller "Konklave" acht Nominierungen ab. Es winkt der Spitzenpreis als "Bester Film" und unter anderem in Sparten wie adaptiertes Drehbuch, Hauptdarsteller (Ralph Fiennes) und Kostümdesign (Lisy Christl).
Berger triumphierte schon 2023 mit seinem Kriegsfilm "Im Westen Nichts Neues" bei der Oscar-Gala mit vier Preisen, darunter als bester Internationaler Film. Gold gab es damals auch für die beste Filmmusik von Volker Bertelmann. Der Düsseldorfer Komponist, unter dem Künstlernamen Hauschka bekannt, ist auch mit der Filmmusik für "Konklave" im Oscar-Rennen.
Für die Wahl des Papstes kommen Kardinäle aus aller Welt in der Sixtinischen Kapelle zusammen. Der Regisseur Edward Berger hat das streng geheime Prozedere als Thriller verfilmt.
18.11.2024 | 2:32 minMehr zum Film
- von Teresa Corceiro
Deutscher Beitrag:Mohammed Rassulof soll Oscar holen
- 2:43 min
Nachrichten | heute journal:Oscarreif: Die Saat des heiligen Feigenbaums
von Teresa Corceiro/Nadia Nasser