Fastnacht und Karneval:Jecken und Narren feiern ausgelassen
Helau und Alaaf: In den Karnevalshochburgen ist die Session eröffnet. Tausende Menschen feiern in Mainz, Köln und Düsseldorf die fünfte Jahreszeit.
Kölle Alaaf bei schönstem Wetter
Seit 11:11 Uhr gibt es in Köln kein Halten mehr. Dort wird der Beginn der närrischen Jahreszeit traditionell besonders groß gefeiert. Tausende Jecken waren mit von der Partie.
Quelle: AFPDie Jecken und Narren haben pünktlich um 11:11 Uhr in den Karnevalshochburgen am Rhein die neue Karnevalssession eröffnet. Vor allem in Köln, Düsseldorf und Mainz sind Zehntausende unterwegs.
In Düsseldorf erwachte der Hoppeditz, stieg aus seinem Senftopf und hielt vor dem Rathaus seine traditionelle Spottrede.
Ob Karneval, Fastnacht oder Fasching: In den Hochburgen feiern Närrinnen und Narren seit 11:11 Uhr mit "Helau" und "Alaaf" den Beginn der fünften Jahreszeit.
11.11.2025 | 1:14 minMotto der diesjährigen Karnevalssaison
- Gefeiert wird die Session in der Domstadt unter dem Motto "Alaaf - Mer dun et för Kölle".
- Der Düsseldorfer Karneval feiert unter dem Motto "Mer bliewe bunt - ejal wat kütt".
- Und in Mainz wird unter dem Motto "Die Hofsänger im Gold'nen Mainz - seit 100 Jahr'n die Nummer 1" geschunkelt.
Sicherheitsvorkehrungen in Köln
In Köln ist die Polizei mit rund 1.000 Beamten im Einsatz, um das Messerverbot zu kontrollieren. Dazu kommen 450 Beschäftigte des Ordnungsamtes und 1.200 Mitarbeiter privater Sicherheitsdienste. Die meisten Besucher steuern den Bereich um die Zülpicher Straße an, das sogenannte "Kwartier Latäng", ein Studentenviertel, das für seine Bars und Kneipen bekannt ist.
Helau oder Alaaf
Im Köln-Bonn-Aachener Raum gibt es das donnernde "Alaaf!" Dieser Hochruf taucht bereits im 16. und 17. Jahrhundert in noch ganz unkarnevalistischen Zusammenhängen auf. Die Nordgrenze zwischen dem "Alaaf" und dem zweiten Hauptruf des rheinischen Karnevals, dem Düsseldorfer "Helau!", verläuft fast exakt auf der nicht nur in der fünften Jahreszeit wichtigen Grenze zwischen Kölsch und Altbier.
"Die ganze Welt kommt zusammen, um die fünfte Jahreszeit zu feiern", berichtet ZDF-Reporterin Natalie Hasselblatt aus Köln über den Auftakt zum Karneval.
11.11.2025 | 4:16 minIn Mainz, der südlichen Hochburg, galt bis zur Session 1934 ein "Hoch" oder "Hurra". Doch damals brachte eine Delegation Mainzer Narren von einem Besuch in Düsseldorf das "Helau" mit, das seither gebräuchlich ist.
Auch im Saarland, in der Pfalz und Kurpfalz wird "Fas(t)nacht" gefeiert. In der letzteren lautet der Narrenruf weit weg vom Meer dennoch "Ahoi". In Flörsheim am Main heißt es "Halldiegail" (für "halt die Gäule"), und in Koblenz ertönt ein dreifach "Kowelenz Olau!"
Mehr Panorama-Themen
Spektakel am Himmel:Polarlichter weit im Süden - Chance auch heute Nacht
Update zum Stand der Ermittlungen:Aktenzeichen XY: Neue Hinweise in drei Fällen
mit Video- Bilderserie
Promi-News in Bildern:Jonas Brothers präsentieren Weihnachstfilm
In fast allen Bundesländern:Zahl der Einschulungen sinkt weiter
mit VideoNur zehn Monate nach Bau:Video zeigt Einsturz riesiger Autobahnbrücke in China
mit VideoProtest bei COP30:Indigene Aktivisten stürmen Gelände der UN-Klimakonferenz
mit Video- Exklusiv
Autor veröffentlicht neues Buch:"Die elfte Stunde": Rushdies Annäherung an den Tod
von Kamran Safiarianmit Video Ökologische Landwirtschaft:Bio-Lebensmittel gefragt wie nie
mit VideoStaatsschutz ermittelt:Brandanschläge auf zwei Berliner Krankenhäuser
mit Video- Bilderserie
Fastnacht und Karneval:Jecken und Narren feiern ausgelassen
mit Video