Volksfeste, Karneval & Weihnachtsmärkte:Experte: So werden öffentliche Veranstaltungen sicherer
Ob Volksfeste oder die nahende Karnevals- und Weihnachtsmarktsaison: Wie sicher sind öffentliche Veranstaltungen? Experte Peter Neumann sieht Fortschritte, warnt aber vor Lücken.
Sehen Sie hier das gesamte Interview mit Terrorismus-Experte Peter Neumann aus dem ZDF-Morgenmagazin.
31.10.2025 | 4:55 minDie Karnevalssaison steht vor der Tür, auch bis zur Eröffnung der ersten Weihnachtsmärkte in Deutschland dauert es nicht mehr allzu lang. Nach den Anschlägen und Gewalttaten der vergangenen Jahre drängt sich in diesem Jahr die Frage nach der öffentlichen Sicherheit auf: Wie gut sind öffentliche Plätze und Veranstaltungen geschützt? Worauf kommt es bei Sicherheitskonzepten an?
Peter Neumann, Sicherheitsexperte am King's College in London, stellte im ZDF-Morgenmagazin klar, dass zwar Behörden viel tun können, um Bürgerinnen und Bürger zu schützen - aber auch jeder Einzelne wachsam sein sollte.
Sehen Sie das Interview oben im Video in voller Länge oder lesen Sie es hier in Auszügen:
Das sagt Neumann über ...
... das typische Täterprofil der vergangenen Angriffe
Bei den Angriffen in Magdeburg, Aschaffenburg und Mannheim habe es sich um einen ähnlichen "Tätertypus" gehandelt: Menschen, "die aus persönlichen Motiven handeln, die oftmals im Internet sehr intensiv unterwegs sind, wo das Politische manchmal auch so ein bisschen mitspielt, aber nicht im Vordergrund steht".
Das ist unglaublich schwer zu erkennen, aber das ist der Tätertypus, auf den man sich immer stärker konzentrieren muss.
Peter Neumann, Sicherheitsexperte
Neumann glaubt aber, dass das Bewusstsein für diese Tätertypen gewachsen ist - nicht nur bei den Behörden, sondern auch in der Öffentlichkeit. "Es ist auch so, dass das Umfeld von diesen Menschen besser aktiviert wird", sagte er.
Nach den Stadtbild-Äußerungen von Kanzler Merz fordern die Kommunen Geld, um das Sicherheitsgefühl zu verbessern. Es gebe viele Bereiche, in denen sich Menschen nicht wohlfühlten.
25.10.2025 | 0:53 minWenn bemerkbar werde, dass sich ein psychisch anfälliger Mensch radikalisiere, "dass er davon spricht, er möchte etwas tun, dass er von Weihnachtsmärkten fabuliert und so weiter", sollten Freunde, Familie oder Menschen in öffentlichen Einrichtungen dies melden.
... zentrale Anforderungen an Sicherheitskonzepte
Grundsätzlich müssten öffentliche Veranstaltungen besser geschützt werden. Obwohl bereits seit einigen Jahren beispielsweise Blockaden bei Weihnachtsmärkten an wichtigen Zugangspunkten errichtet werden, sei das Sicherheitskonzept etwa auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt "noch nicht perfekt" gewesen. Neumann nannte vier Grundelemente, die in jedem Sicherheitskonzept enthalten sein sollten:
- keine Zugangsmöglichkeiten für Autos
- ein Zulassungskonzept, das nur an bestimmten Punkten den Zugang ermöglicht
- Taschenkontrollen
- Videoüberwachung
"Messerangriffe, Autoangriffe und möglicherweise jetzt auch Drohnenangriffe, das sind die wahrscheinlich häufigsten Szenarien bei den Weihnachtsmärkten dieser Saison", so Neumann.
Das Interview im ZDF-Morgenmagazin führte Philip Wortmann.
Mehr zum Thema Sicherheit
- Prozess um Amokfahrt in Mannheim :"Innere Wut": Todesfahrt-Angeklagter erklärt sich vor Gerichtvon Laura Ozdoba und Jasmin Astaki-Bardehmit Video
- Nach Anschlag in Magdeburg:"Absolute Sicherheit kriegen wir nicht"13:43 min
- Umfrage in Hotspots:Nach Merz’ Aussagen zum Stadtbild - ein Stimmungsbildvon Britta Hilpertmit Video