Bahnstrecke Berlin-Hannover:Polizei: Möglicherweise schwere Brandstiftung
Nach dem Brand eines Sicherungskastens der Bahn bei Hannover geht die Polizei von Brandstiftung aus, mittlerweile hat der Staatssschutz die Ermittlungen übernommen.
Mitarbeiter der Deutschen Bahn arbeiten nach einem Brand an einer Bahnstrecke in der Nähe eines Stellwerkes. Die Polizei geht von einem Brandanschlag aus.
Quelle: dpaDie Polizei geht nach dem Brand an der wichtigen Bahnstrecke zwischen Berlin und Hannover von schwerer vorsätzlicher Brandstiftung aus. Die Spurenlage an einem Stellwerk in Lehrte deute darauf hin, teilte eine Polizeisprecherin mit. Die Kriminalpolizei Hannover habe entsprechende Ermittlungen eingeleitet. Zuvor hatten die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" und der NDR berichtet.
Bisher keine Verdächtigen
Bisher gibt es nach Angaben der Polizei Hannover noch keine Verdächtigen. Angesichts ähnlicher Vorfälle bundesweit in jüngerer Vergangenheit hat der Staatsschutz die Ermittlungen übernommen.
Der Polizeiliche Staatsschutz ist eine Spezialeinheit innerhalb der Kriminalpolizei. Er übernimmt in der Regel die Ermittlungen, sobald ein politischer oder staatsgefährdender Hintergrund einer möglichen Straftat erkennbar oder nicht auszuschließen ist.
In NRW wurde ein zweiter Brandanschlag auf eine wichtige Bahnstrecke verübt. Welches Motiv dahinterstecken könnte, analysiert Extremismusforscher Prof. Hansen bei ZDFheute live.
01.08.2025 | 30:59 minAm Samstag hatte ein Sicherungskasten eines Stellwerks in Lehrte bei Hannover gebrannt. Der Sicherungskasten befand sich laut Bundespolizei etwa zwei Kilometer entfernt von dem Stellwerk. Der Kriminaldauerdienst sicherte daraufhin Spuren und nahm den gesamten Kasten mit, um ihn zu untersuchen.
Nach dem Vorfall war der Bahnverkehr stark beeinträchtigt. Mittlerweile läuft der Schienenverkehr auf der Strecke fast wieder regulär.
Zum Wochenende werden Bahntickets oft teuer, die Züge voll. Doch es gibt Tricks, wie man trotzdem preiswert ans Ziel kommt. Saadet Czapski zeigt, welche Sparmöglichkeiten es gibt – und welche Rechte Fahrgäste bei Verspätungen haben.
12.09.2025 | 3:08 minStaatsschutz übernimmt bei möglichem politischem Hintergrund
Ende August hatte ein Feuer an einem Gleisbereich bei Wuppertal-Oberbarmen ebenfalls den Staatsschutz auf den Plan gerufen. Zwar konnte es schnell gelöscht werden. Die Wuppertaler Polizei erklärte danach jedoch: "Wir müssen von einer gezielten Brandlegung ausgehen", also von einem "Anschlag auf die kritische Infrastruktur". Aufgeklärt wurde der Fall bislang nicht.
Das Schienennetz sei nicht vollständig gegen Angriffe zu schützen, so Bahnexperte Iffländer. Auch seien Bahn und Staat nicht bereit, in zusätzliche Sicherheit zu investieren.
01.08.2025 | 9:21 minIn Nordrhein-Westfalen waren zudem Ende Juli zwei Brandsätze auf der Bahnstrecke Düsseldorf-Duisburg gezündet worden. Dadurch waren Kabel für die Steuerung von Weichen und Signalen zerstört worden. In der Folge war der Fern- und Regionalverkehr der Deutschen Bahn erheblich gestört.
Mehr Nachrichten
- mit Videovon Daniel Heymann und Luisa Houben
- mit Video
Niederlage für Trump:Entlassung von Fed-Gouverneurin abgelehnt
- mit Video
Dekret unterzeichnet:Trump schickt Nationalgarde nach Memphis
- mit Video
Gedenken an US-Aktivist:Vance moderiert Kirk-Podcast nach Attentat
- mit Video
Wohl Schmuggel aus Venezuela:Trump: Tote bei Angriff auf Boot mit Drogen
- Liveblog
Russland greift die Ukraine an:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
- Liveblog
Nahost-Konflikt:Aktuelle Nachrichten zur Eskalation in Nahost
Drohung von Grenell:ZDF verteidigt Korrespondent Theveßen
- Interview
Wirtschaftsministerin:Reiche zu Energiewende: "Über-Förderung vermeiden"
- mit Video
Sturz im Training:Skirennfahrer Franzoso tödlich verunglückt
- mit Video
Rüstungsindustrie:Warum Rheinmetall auch Schiffe bauen will
von Valerie Haller - mit Video
Energiewende im Realitätscheck:Reiche steuert um bei der Energiepolitik
von Stephanie Barrett - mit Video
KI soll Korruption verhindern:Albanien setzt auf virtuelle Ministerin "Diella"