Update am Abend: Zwischen Krieg, Krise und Aufschwung

Update

Update am Abend:Zwischen Krieg, Krise und Aufschwung

von Anna Grösch
|

Anna Grösch


Guten Abend,

Lars Klingbeil (SPD) ist heute Morgen für einen eintägigen Besuch in der Ukraine angekommen. Der Vize-Kanzler traf sich unter anderem mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und versicherte, Deutschland werde das von Russland angegriffene Land weiterhin mit Milliarden Euro unterstützen. Klingbeil stellte auch Sicherheitsgarantien in Aussicht. Dazu, wie diese aussehen könnten, gebe es unterschiedliche Möglichkeiten.

25.08.2025, Ukraine, Kiew: Lars Klingbeil (SPD), Bundesminister der Finanzen, Vizekanzler und SPD-Bundesvorsitzender, kommt am Morgen mit dem Sonderzug auf dem Bahnhof ukrainischen Hauptstadt an.

25.08.2025 | 1:31 min

Nach dem Ukraine-Gipfel und den Gesprächen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin liege es nun an Russland, endlich ein ernsthaftes Interesse an einem gerechten Frieden zu zeigen, wie Klingbeil sagte. Der Ball liege beim russischen Präsidenten.

Putin sollte sich keinerlei Illusionen machen, dass unsere Unterstützung für die Ukraine bröckeln könnte.

Lars Klingbeil (SPD), Vizekanzler

ZDF-Korrespondent Daniel Pontzen ist vor Ort in Kiew und erklärt, welches Ziel die überraschende Reise Klingbeils hat:

Pontzen aus der Ukraine

25.08.2025 | 2:41 min

Wieder Journalisten in Gaza getötet

Mindestens 19 Menschen sollen bei einem israelischen Raketenangriff im südlichen Gazastreifen ums Leben gekommen sein. Nach Angaben des Nassar-Krankenhauses waren darunter auch fünf Journalisten, die sich im vierten Stock der Klinik in Chan Junis aufhielten. Die Nachrichtenagenturen AP und Reuters bestätigten, dass eine für sie tätige Bildjournalistin und ein Kameramann palästinensischen Angaben nach getötet wurden.

Wie geht es weiter mit Schwarz-Rot?

Über die Zerstrittenheit der letztendlich zerbrochenen Ampel-Regierung wurde viel geredet und geschrieben - doch kaum mehr als hundert Tage im Amt, gibt es auch in der schwarz-roten Koalition eine Vertrauenskrise. Teile der SPD sind der Union zu links, die Sozialdemokraten hingegen fürchten, dass eine Gruppe um Unions-Fraktionschef Jens Spahn die Nähe zur AfD sucht.

Wie also weiter für die neue Regierung? Durchbeißen oder scheitern? Die Analyse von unserer Hauptstadt-Korrespondentin Britta Spiekermann lesen Sie hier:

Friedrich Merz (links) und Lars Klingbeil (rechts) während der Generaldebatte zum Haushalt 2025 im Deutschen Bundestag in Berlin am 09.07.2025.

25.08.2025 | 1:44 min

Aufschwung in Sicht?

Die Förderbank KfW erwartet ein leichtes Wirtschaftswachstum und auch das ifo-Institut spricht von einer positiveren Stimmung. Ist nun ein Ende der Krise der deutschen Wirtschaft in Sicht? Die deutschen Unternehmen scheinen die US-Zollerhöhungen überraschend gut zu verkraften und auch die Investitionsoffensive des Bundes sorge für positive Effekte:

Zahl des Tages

64 Prozent der Geflüchteten, die 2015 nach Deutschland gekommen sind, haben heute einen bezahlten Job. Weitere 5 Prozent arbeiten als Selbstständige. "Wir haben vieles geschafft", sagt Yuliya Kosyakova vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, mit Blick auf Angela Merkels berühmten Satz.

Die Zahlen seien durchaus bemerkenswert, weil die Geflüchteten nicht auf den deutschen Arbeitsmarkt vorbereitet gewesen seien: Oft fehlten Sprachkenntnisse und soziale Kontakte, Abschlüsse wurden nicht anerkannt, zudem sei die Flucht für viele Menschen traumatisch gewesen. Mehr zu den Zahlen und Hintergründen lesen Sie hier:

Habeck legt sein Mandat nieder

Für viele galt er als Hoffnungsträger der Grünen-Partei. Nun hat der ehemalige Vize-Kanzler Robert Habeck angekündigt, sein Bundestagsmandat niederzulegen. Er wolle nicht "wie ein Gespenst über die Flure laufen" oder zu einem "höhnisch-zynischen Kommentator" werden.

Er werde nächstes Jahr ins Ausland gehen und an verschiedenen Bildungseinrichtungen lehren und forschen. Aus dem politischen Diskurs wollte Habeck sich jedoch nicht zurückziehen.

Wenn ich glaube, Interessantes beitragen zu können, werde ich das sagen.

Robert Habeck

Ein Lichtblick

Eine Krebsdiagnose ist erstmal niederschmetternd. Eine meist schlechte Prognose haben unter anderem oft Patientinnen und Patienten mit schwarzem Hautkrebs. Doch dass der Krebs auch nach Jahren häufig zurückkommt, könnte eine neue Impfung teilweise verhindern.

Die Impfung hilft dabei, das Immunsystem anzuregen, Krebszellen besser zu erkennen und zu bekämpfen. Erste Studien haben ergeben, dass das Rückfallrisiko dadurch um 50 Prozent gesenkt werden kann. "Eine sehr gute Zahl", wie Dermatologe Thomas Eigentler von der Charité sagt.

Sportliches am Abend

Die deutschen Volleyballerinnen haben auch ihr zweites WM-Spiel gewonnen - gegen Vietnam. Jetzt wartet der Showdown gegen Polen. Warum der Gruppensieg so wichtig werden könnte:

Am Mittwoch startet die 42. Auflage der Basketball-EM in vier Ländern. Die Weltmeister aus Deutschland streben nach dem Titel. Als Favorit gilt jedoch Serbien:

Weitere Schlagzeilen

Gesagt

Symbolbild Schulfach Medienkompetenz

Quelle: Funke Mediengruppe

Medienkompetenz schon in der Schule lernen? Das fordert der Sozialverband Deutschland. Es brauche ein verpflichtendes Schulfach, in dem Kinder lernten, wie man kritisch, verantwortungsvoll und datensensibel mit digitalen Medien umgeht. Nur so könnten Kinder und Jugendliche die Herausforderungen einer digitalen Gesellschaft bewältigen.

Der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck, sieht Anzeichen für eine "Verhaltenssucht" vieler Kinder beim Medienkonsum und hat sich für Altersvorgaben für Social Media ausgesprochen:

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Alice ist frisch pensioniert und freut sich auf einen entspannten Lebensabend mit ihrem Mann Peter. Doch es dauert nicht lange, bis der Haussegen schief hängt. "Die goldenen Jahre" zeigen den beiden, dass ihre Vorstellungen für den neuen Lebensabschnitt nur schwer miteinander vereinbar sind... (89 Minuten)

"Die goldenen Jahre": Alice Waldvogel (Esther Gemsch) und Peter Waldvogel (Stefan Kurt) stehen nebeneinander in einem Saal. Peter Waldvogel (Stefan Kurt) hält das Modell eines Kreuzfahrtschiffes in der Hand.

25.08.2025 | 89:13 min

Wer in die großen treuen Augen eines verwaisten Hundebabys schaut, macht aus Mitleid schon einmal den einen oder anderen Euro locker - und das wissen auch selbsternannte "Tierschützer" ganz genau. Social Media ist voll von Tierleid-Videos, oft mit dem Aufruf, den armen Geschöpfen zu helfen. Die "Die Spur"-Doku "Fake Rescues - Das Geschäft mit dem Tierleid" geht der Frage nach, was dahinter wirklich steckt. (28 Minuten)

Ein kleiner verletzter Hundewelpe wird mit einer Hand hochgehoben. Er guckt traurig auf den Boden. Im Hintergrund Geldscheine und Spur-Logo.

20.08.2025 | 28:10 min

Genießen Sie Ihren Abend!

Anna Grösch und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten