Medienkonsum: Streeck will Altersvorgaben für Social Media

Jugendschutz beim Medienkonsum:Streeck will Altersvorgaben für Social Media

|

Der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck, sieht Anzeichen für eine "Verhaltenssucht" vieler Kinder beim Medienkonsum. Dem möchte er nun entgegenwirken.

Eine Gruppe Teenager mit ihren Smartphones

Eine Gruppe Teenager mit ihren Smartphones

Quelle: imago

Der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck (CDU), setzt sich für "strikt abgestufte Altersvorgaben für soziale Medien" ein, um den hohen digitalen Medienkonsum Minderjähriger zu begrenzen.

"Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Kinder und Jugendliche, die in hohem Maße nicht altersgerechte Inhalte konsumieren, anfälliger für riskantes Suchtverhalten und problematischen Drogenkonsum werden", sagte der CDU-Politiker der "Rheinischen Post". Streeck wies darauf hin, dass Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) zu dem Thema eine Kommission beauftragt hat.

ein jugendlicher liegt gemuetlich auf dem fussboden und betrachtet die video-plattform "youtube" auf seinem ipad, aufgenommen am 09.12.2014 in muenchen (bayern).

Die Hamburger Stiftung für Zukunftsfragen hat ihren jährlichen Monitor präsentiert. Der digitale Medienkonsum nimmt weiter zu. Das Treffen mit Freunden wird weniger.

05.08.2025 | 1:20 min

Streeck: "Bedenklich hohe Werte" beim Medienkonsum

Streeck sprach von einer "Verhaltenssucht" vieler Kinder. "Wir sprechen im Schnitt von vier Stunden in sozialen Netzwerken, zwei Stunden mit Computerspielen und zwei Stunden mit Streamingdiensten pro Tag."

"Das sind bedenklich hohe Werte, gemessen an der Freizeit von Kindern und wie diese idealerweise für soziale, motorische und sensorische Fähigkeiten genutzt werden könnten", so Streeck. Und das sei nur der Durchschnitt. "Es gibt also auch Kinder, die noch länger am Handy sitzen und man fragt sich, wann schlafen sie eigentlich?"

Ein Mädchen sitzt auf der Couch und guckt in das Tablet ihrer Eltern.

Viele Kinder surfen stundenlang ungeschützt im Netz. Eine Petition fordert nun ein Verbot sozialer Medien für unter 16-Jährige. Der Bundestag will bald darüber beraten.

29.06.2025 | 1:34 min

Trotz aller Bedenken sieht er die viel diskutierten Handyverbote für Grundschüler kritisch. Eine solch schwierige Frage könne man nicht mit Ja oder Nein beantworten und ein Verbot löse auch das Problem nicht. "Denn wir wollen ja, dass junge Menschen mit Medien aufwachsen und die Technologien nutzen. Sie sind schließlich aus dem Alltag im digitalen Zeitalter nicht mehr wegzudenken", gab Streeck zu bedenken. "Aber die Dosis macht das Gift."

Hinweisschild an einer Schule in Hamburg Horn zeigt unter anderem ein Handyverbot

In der Stadt Bremen gilt ein Handyverbot für Schüler von der 1. bis zur 10. Klasse. Die Reaktionen von Eltern und Lehrern sind überwiegend positiv.

14.08.2025 | 1:28 min

Streeck nimmt Eltern in die Verantwortung

Bei der Eindämmung der Nutzung sieht der Sucht- und Drogenbeauftragte zuerst die Kinder und Jugendlichen selbst und insbesondere ihre Eltern gefragt.

Wenn man sich anschaut, dass 42 Prozent der Zehn- bis Elfjährigen einen Tiktok-Account haben, läuft da etwas aus dem Ruder.

Hendrik Streeck, Sucht- und Drogenbeauftragter der Bundesregierung

Denn eigentlich sei die Plattform ohne Zustimmung der Eltern erst ab 16 Jahren frei nutzbar und "voll von gefährlichen und bedenklichen Inhalten für Kinder".

Smartphone-Nutzung

Stundenlang am Smartphone sitzen – eine Situation, die viele kennen. Kann Medientraining helfen?

29.07.2025 | 3:01 min

Sozialverband fordert Schulfach "Medienkompetenz"

Der Sozialverband Deutschland fordert als Antwort auf die Probleme ein verpflichtendes Schulfach "Medienkompetenz" an allen weiterführenden Schulen. "Wir dürfen Kinder mit den Gefahren der digitalen Welt nicht länger alleinlassen", sagte die Verbandsvorsitzende Michaela Engelmeier den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Nicht alle Kinder profitieren durch eine Vorbildung im Elternhaus. Viele sind Desinformation, demokratiefeindlicher Hetze und KI-generierten Inhalten schutzlos ausgesetzt, ohne Anleitung, ohne Einordnung.

Michaela Engelmeier, Vorsitzende des Sozialverbands Deutschland

Handysucht bei Kindern
:TikTok, Insta & Co. - Wie viel ist zu viel?

Wie viel Bildschirmzeit ist angemessen? Ab wann beginnt Abhängigkeit? Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Onlinesucht bei Kindern und Jugendlichen.
von Sven Rieken
Teenager am Handy
FAQ
Quelle: dpa

Mehr zum Thema Handy und Social Media