Update am Morgen: Haushaltsdebatte - Eigenlob (und Eigentor)

Update

Update am Morgen:Haushaltsdebatte: Eigenlob (und Eigentor)

von Anne Gellinek
|
Anne Gellinek

Guten Morgen,

es ist immer noch Haushaltswoche im Bundestag. Heute geht es um die Einzeletats verschiedener Ministerien: Inneres, Justiz, Forschung, Digitales, Bildung und Gesundheit.
Es ist auch die Woche des schwarz-roten Eigenlobs von Kanzler, Minister und Ministerinnen, die viel darüber reden werden, wie sie - auch mit den bis zu 500 Milliarden Euro Schulden - die Wirtschaft zum Laufen und das Land auf Vordermann bringen wollen.
German Finance Minister Lars Klingbeil speaks during a session of the German parliament 'Bundestag' to present the draft budget for 2025, in Berlin, Germany, 08 July 2025.
08.07.2025 | 1:45 min
Große Sparvorschläge oder Einschnitte kommen bislang in diesen Debatten nicht vor, Sondervermögen sei Dank. Gekürzt wird aber trotzdem, besonders da, wo wir, die Bürger, es nicht sofort merken.
So muss das Auswärtige Amt in diesen Tagen UN-Hilfsorganisationen wie dem Welternährungsprogramm mitteilen, dass im aktuellen Haushalt 2025 die humanitäre Hilfe um 53 Prozent gekürzt werden soll. 53 Prozent? Das ist weniger, als die Hälfte der bisherigen Mittel. Es ist ein Schock für viele Organisationen, dass, nachdem US-Präsident Donald Trump internationale Hilfen wie USAID zurückfuhr, das reiche Deutschland nicht mehr einspringt.
US-AID
02.07.2025 | 2:24 min
Beispiel Afghanistan: Statt 88 Millionen Euro für die Unterstützung von Projekten für Frauen und Mädchen könnten so in diesem Jahr nur noch 20 Millionen aus Deutschland fließen. Es muss priorisiert werden - wo ist Deutschland am meisten betroffen? Der Fokus liegt dann offenbar auf der Ukraine, dem Nahen Osten (besonders: Gaza), Syrien und dem Sudan. Was das für Millionen Menschen bedeutet, für Flüchtlingsbewegungen, für Krisenprävention ist nicht absehbar.
Kanzler Friedrich Merz jedenfalls reist heute nach Rom zur vierten internationalen Ukraine-Wiederaufbau-Konferenz. Das von Russland angegriffene Land steht bei internationaler Hilfe auf Platz Eins.
Ich wünsche Ihnen einen guten Tag
Anne Gellinek, stellvertretende ZDF-Chefredakteurin

Was im Ukraine-Krieg passiert ist

USA signalisieren Bereitschaft für mehr Ukraine-Hilfen: Die USA werden nach Angaben von Präsident Donald Trump den Wunsch der Ukraine nach einem zusätzlichen Flugabwehrsystem vom Typ Patriot prüfen.
Wieder russische Angriffe auf Kiew: Russland hat die ukrainische Hauptstadt Kiew in der zweiten Nacht in Folge mit Drohnen und Raketen angegriffen. Mehrere Menschen sollen dabei verletzt worden sein.
Was steckt hinter Trumps Putin-Kritik?: Die deutliche Kritik von US-Präsident Trump an Russlands Staatschef Putin kam unerwartet, sagt US-Politologe Sparding im Interview mit ZDFheute live. Sie könnte aber Teil einer neuen Ukraine-Strategie sein.
Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Bundestag soll Corona-Kommission einsetzen: Der Bundestag entscheidet heute über die Einsetzung einer Enquete-Kommission für eine umfassende Aufarbeitung der Corona-Pandemie. Der Antrag dafür wird von Union, SPD, Grünen und Linken getragen, wie aus der Beschlussempfehlung für das Plenum hervorgeht. Die Kommission soll bis Mitte 2027 einen Abschlussbericht mit Empfehlungen für künftige Krisen vorlegen.
Ukraine-Wiederaufbau-Konferenz in Rom: Parallel zu den Bemühungen um einen Frieden in der Ukraine beginnt heute in Rom eine Wiederaufbaukonferenz für das schwer vom Krieg gezeichnete Land. Auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sind dabei. Bei dem zweitägigen Treffen geht es zudem darum, wie der Wiederaufbau von zerstörter Infrastruktur wie Straßen, Brücken und Kraftwerken jetzt schon unterstützt werden kann.
Inflation: Der Inflationsdruck in Deutschland hat im Juni voraussichtlich nachgelassen. Klarheit bringen heute die endgültigen Daten des Statistischen Bundesamtes, das in einer ersten Schätzung eine Teuerungsrate von 2,0 Prozent ermittelt hatte.
Misstrauensvotum gegen von der Leyen: Im Streit unter anderem über SMS-Nachrichten in der Corona-Krise muss sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einem Misstrauensvotum im Europäischen Parlament stellen. Es ist das erste Mal seit 2014, dass sich ein Kommissionschef einem solchen Votum unterziehen muss. Es wird erwartet, dass von der Leyen die Abstimmung übersteht. Für eine Abwahl wären zwei Drittel der Stimmen nötig.

Fußball-EM der Frauen

Heute treten Finnland und die Schweiz um 21 Uhr gegeneinander an. Zur gleichen Zeit trifft Norwegen auf Island. Wie es um den Frauenfußball in der Schweiz bestellt ist, lesen Sie hier:

Frauen-EM in der Schweiz
:Impuls für das Land

Der Frauenfußball in der Schweiz war lange amateurhaft organisiert. Der Gastgeber muss das Viertelfinale erreichen, wenn von dieser EM ein nachhaltiger Effekt bleiben soll.
Frank Hellmann, Zürich
Die schweizerische Nationalspielerin Lia Wälti beim EM-Spiel gegen Norwegen.
Im Liveblog zur Fußball-EM der Frauen halten wir Sie über aktuelle Entwicklungen auf Stand. Alle Spiele der UEFA Frauen-EM 2025 finden Sie in einer ausführlichen Zusammenfassung. Dazu Livestreams, Partien in voller Länge, Interviews und Hintergründe zum DFB-Team und zum Turnier in der Schweiz.

Zahl des Tages

"Das bisschen Haushalt macht sich von allein, sagt mein Mann" - dass diese Textzeile von Johanna von Koczian aus den 70er Jahren nicht stimmt, ist wohl jedem klar. Forscher des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung haben jetzt sogar berechnet, wie viel Zeit pro Woche dafür durchschnittlich draufgeht. Frauen verbringen demnach 13 Stunden pro Woche mit Hausarbeiten, Männer die Hälfte.
Infografik: Hausarbeit

Ein Lichtblick

Wie reanimiert man einen Menschen? Das lernen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen künftig. Mindestens ein Mal bekommen sie eine Schulung zur Reanimation. Alle rund 2.100 Schulen mit Sekundarstufe I sollen jeweils zehn Reanimationspuppen und zwei entsprechend geschulte Lehrkräfte haben, erklärte das nordrhein-westfälische Bildungsministerium.
Infografik: Reanimationskurs

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

heute Xpress
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden10.07.2025 | 1:53 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Am Donnerstag gibt es im Osten und Südosten Schauer und Gewitter. Vereinzelt kann es auch im Nordwesten regnen. Sonst scheint häufig die Sonne und es bleibt trocken. Die Temperatur steigt auf Werte von 19 bis 26 Grad.
Das Wetter am Donnerstag 10.07.2025
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Katia Rathsfeld
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten