Update am Morgen: Extremwetter und der Kampf um die Arktis

Update

Update am Morgen:Extremwetter und der Kampf um die Arktis

von Antje Pieper
|

Antje Pieper


Guten Morgen,

selten war es so heiß wie vergangenen Sonntag: Tanzen im Wiesn-Zelt bei draußen fast 30 Grad im Schatten. Selbstgewähltes Schicksal, keiner muss schließlich.

Die Hitze, über die ab heute in Hamburg geredet wird, trifft dagegen jeden und hat nachhaltig gravierende Folgen. Der Extremwetterkongress beginnt. Drei Tage geht es um den Klimawandel, steigende Temperaturen und Trockenphasen. Die Konsequenzen sind weltweit spürbar und vielfältig.

Beispiel: Arktis. Das Eis schmilzt, was die Region auf einmal zu einem strategischen Hotspot macht. Es geht um wertvolle Rohstoffe, wichtige Verkehrswege und das Ringen der Großmächte um Einfluss. Auch für militärische Gegner wird die Arktis schließlich zugänglicher.

"Wir trainieren ständig, um die tödlichste Kraft in einem Kriegsszenario zu sein", sagt Warrant Officer Daniel Miller auf der US-Militärbasis Wainwright. Man müsse dringend nachbessern, warnt Generalmajor Joseph Hilbert: "Wir müssen uns jetzt vorbereiten, global zu kämpfen".

Doch was ist alles erlaubt im Namen der nationalen Sicherheit? Über die Aufrüstung der Arktis-Stützpunkte und die Warnung von Umweltschutzverbänden und Ureinwohnern vor zu massivem Abbau von Rohstoffen berichtet heute Elmar Theveßen im auslandsjournal.

Kommen Sie gut durch den Tag!

Antje Pieper, auslandsjournal-Moderatorin und stellvertretende Leiterin der ZDF-Politikredaktion

Was im Ukraine-Krieg passiert ist

Trump: Ukraine kann Gebiet komplett zurückerobern: Wochenlang sprach Trump über Gebietsabtretungen - jetzt sieht der US-Präsident plötzlich die Ukraine in der Lage, sein Gebiet komplett zurückzuerobern.

Das sei ein völlig neuer Standpunkt Trumps, erklärt ZDF-Korrespondentin Nicola Albrecht in New York - auch, wenn fraglich bleibe, wie nachhaltig die Ankündigung sei. Der ukrainische Präsident Selenskyj fand lobende Worte für Trump.

Trump ist "kein verlässlicher Partner", sagt dagegen Sicherheitsexperte Christian Mölling bei "Markus Lanz". Trumps UN-Rede müsse man ernst nehmen, "aber vielleicht nicht wörtlich".

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Schlagabtausch zum Kanzleretat: Neue Woche, nächster Haushalt, nächste Generaldebatte: Im Zuge der Etatberatungen für 2026 dürfte Bundeskanzler Friedrich Merz heute im Bundestag die Reformpolitik für die kommenden Monate darlegen, die Opposition gewohnt scharf darauf reagieren. Auch die Außenpolitik wird wohl eine Rolle spielen. Die Debatte zum Kanzleretat wird traditionell für einen Schlagabtausch genutzt. Ein solcher fand erst letzte Woche statt, als es um den Haushalt fürs noch laufende Jahr ging.

Florian neuhann im Schaltgespräch mit der heute

23.09.2025 | 1:05 min

UN-Debatte und Klimagipfel: In New York wird die Generaldebatte der Vereinten Nationen fortgesetzt. Unter anderem spricht der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. Syriens Präsident Ahmed al-Scharaa, der im Dezember den langjährigen Machthaber Baschar al-Assad gestürzt hatte, gibt sein Debüt vor der UN-Vollversammlung. Zudem geht es bei einem eigenen Klimagipfel um die Emissionsziele: Nur die wenigsten Staaten haben, anders als vereinbart, bislang neue Pläne zur CO2-Reduktion vorgelegt.

Zahl des Tages

Rund 1,3 Millionen Menschen in Deutschland sind nach Schätzung des Suchtbeauftragten Hendrik Streeck von einer Glücksspielstörung betroffen - "eine der häufigsten Abhängigkeitserkrankungen in Deutschland - mit gravierenden Folgen für Gesundheit, Beziehungen und die finanzielle Existenz". Illegales und vor allem digitales Glücksspiel würden die Lage verschärfen, mahnt Streeck anlässlich des heutigen bundesweiten Aktionstags gegen Glücksspielsucht. Der Bundesbeauftragte fordert konsequenten Jugend- und Spielerschutz und wirksame Prävention. "Glücksspiel ist keine harmlose Freizeitbeschäftigung."

Vorsicht, Glücksspiel - die ZDF.reportage über eine unterschätzte Gefahr:

Eine Hand wirft eine Münze in einen Spielautomaten.

21.01.2024 | 30:08 min

Weitere Schlagzeilen

Gesehen

Die Polizei in New York hat den Weg von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron blockiert - damit Donald Trump freie Fahrt hat. Macron nahm's mit Humor - und erzählte Trump am Telefon: "Ich warte auf der Straße, weil alles für Sie gesperrt wurde." Die kuriose Szene im Video:

Nach seiner Rede von der UNO sitzt Emanuel Macront in New York fest und ruft Donald Trump an

23.09.2025 | 0:36 min

Ratgeber

Insektensterben und fehlende Höhlen - Fledermäuse sind bedroht. Besonders für den Winterschlaf brauchen die Flattertiere geeignete Plätze - sind aber wählerische Untermieter: Das Winterquartier muss frostfrei, aber auch nicht zu warm sein, leicht feucht, frei von Zugluft und vor allem ruhig. Wie man in Haus und Garten helfen kann, erläutern wir hier:

Eine fliegende Fledermaus

05.09.2025 | 2:59 min

Gesagt

Vernunft, Vernunft hat keine Unterkunft in der großen Koboldszunft.

Pumuckl

Wer klebt da am Leimtopf von Meister Eder fest? Und stellt das Leben des Münchner Schreinermeisters kräftig auf den Kopf? Vor mehr als 60 Jahren schuf die Autorin und Journalistin Ellis Kaut den rothaarigen Klabautermann Pumuckl. Seitdem treibt er - meist unsichtbar - in Hörspielen, Fernsehsendungen und Büchern seine Späße. Heute vor zehn Jahren starb seine Schöpferin.

Pumuckl

Quelle: dpa

Der sportliche Morgen

An Tag vier der Rad-WM in Ruanda steht das Mixed-Rennen an. Drei Männer und drei Frauen starten heute jeweils auf einem 21 Kilometer langen Rundkurs mit 740 Höhenmetern. Das deutsche Sextett gibt sich zuversichtlich, eine Medaille holen zu können. Das Rennen können Sie ab 13:35 Uhr im ZDF-Livestream verfolgen.

Die Nachrichten im Video

heute Xpress

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

26.09.2025 | 2:00 min

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Am Mittwoch scheint in Norddeutschland die Sonne. Nach Süden hin gibt es immer mehr Wolken. Südlich von Mosel und Main regnet es zeitweise, in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg zum Teil kräftig. Im Norden und im östlichen Bergland weht der Wind frisch bis stark. Die Temperaturspanne reicht von 10 bis 18 Grad, die höheren Werte gibt es im Norden.

Das Wetter am Mittwoch 24.09.2025

Quelle: ZDF

Zusammengestellt von der ZDFheute-Redaktion.

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten