Gemüse-Kartoffelkroketten auf feurigem Tomatenkompott
Gemüse-Kartoffelkroketten
|
Armin Roßmeier zeigt, wie vegane Kartoffelkroketten aus Kartoffelpürree leicht selbst gelingen. Dazu serviert er ein Tomatenkompott mit feuriger Note.
Zutaten für vier Personen
320 g mehlig kochende Kartoffeln oder Kloßteig 60 g Zucchini, feine angeschwitzte Würfel 60 g Fenchel, feine angeschwitzte Würfel 60 g Zwiebeln, feine angeschwitzte Würfel 60 g Egerlinge, feine angeschwitzte Würfel 60 g Paprika, feine angeschwitzte Würfel, rot und gelb je 1 EL gemischte, gehackte Kräuter 1 TL Kurkuma 80 g Cornflakes 1 EL Olivenöl
80 g Zwiebelwürfel 1 EL Olivenöl Würfel von 3 abgezogenen, entkernten Tomaten 1 Frühlingszwiebel 1/2 EL Ahornsirup 1 EL heller Balsamicosirup 1 TL Chiliflocken 1 TL Ingwerpulver 2 Zweige Zitronenthymian Salz, Pfeffer 1 Zweig Zitronenmelisse
397 kcal – 25 g Fett – 6 g Eiweiß – 36 g Kohlenhydrate – 2,5 BE Dieses Gericht ist vegan und glutenfrei.
Zubereitung (circa 40 Minuten)
Kartoffeln säubern, kochen, abschütten, ausdämpfen lassen und schälen. Diese dann durch die Kartoffelpresse drücken. Alle angeschwitzten Zwiebel- und Gemüsel-Würfel zufügen, gehackte Kräuter zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen, etwas Kurkuma zufügen und alles gut vermengen. Von der Masse Kroketten formen, in zerdrückten Cornflakes wenden und in heißem Olivenöl rundum sanft braten. Zitronenmelisse zum Aromatisieren zugeben.
Zwiebeln in heißem Olivenöl glasig angehen lassen. Tomatenwürfel und in Röllchen geschnittene Frühlingszwiebel zugeben. Ahornsirup und Balsamicosirup zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen. Dann Chiliflocken, Ingwerpulver und geschnittenen Zitronenthymian hinzufügen. Alles als Bett auf einem flachen Teller anrichten. Gemüsekroketten daraufsetzen und mit Zitronenthymian garnieren.