Carsten Goms macht Lust darauf, bei Herbstlaub zu grillen und das heimische Herbstgemüse neu zu entdecken. Zwei Rezepte für ein leckeres Grillvergnügen.
Vegane Grillwürstchen
Zutaten
200 g Kichererbsen 1 Speisezwiebel 1 EL Pflanzenöl 1 Zehe Knoblauch 1 TL Salz 200 g Seitan 3 TL Tomatenmark 1/2 TL Kreuzkümmel 1 Zweig Thymian Etwas Muskat, gemahlener Pfeffer 100 ml Wasser Backpapier und Kordel
Zubereitung
Zunächst die Kichererbsen abtropfen lassen. Die Zwiebel wird geschält und anschließend in feine Würfel geschnitten, um sie in einer Pfanne mit etwas Pflanzenöl glasig zu braten. Der Knoblauch wird geschält, in feine Würfel geschnitten und mit etwas Salz bestreut. Die Knoblauch-Salz-Mischung circa fünf Minuten stehen lassen und mit dem Messerrücken zu feinem Püree zerdrücken. Bis auf den Seitan werden alle Zutaten zusammen in einem Mixer zu einer dickflüssigen Paste zerkleinert.
Die Paste mit dem Seitan homogen in einer Schüssel zusammenkneten und in circa acht gleich große Portionen teilen. Daraus eine Wurst formen, in Backpapier einwickeln und die Enden fest mit einer Kordel verschließen. Die Würstchen circa 30 Minuten in kochendem Wasser garen. Anschließend die Würste von dem Backpapier befreien und auskühlen lassen. Nun können die sie bei direkter Hitze, bis das Grillmuster entstanden ist, gegrillt werden.
Tipp: Die Wurst lässt sich auch im ungegrillten Zustand einfrieren.
Gebackene Süßkartoffel mit Ziegenkäse und Pinienkernen sowie Zitronen-Honig-Joghurt
Zutaten
2 große Süßkartoffeln 100 g Ziegenkäse 100 g Pinienkerne (Garnitur) 200 g Joghurt 1 Stück Zitrone 1 EL Honig 1 Zweig Minze Salz, grober Peffer aus der Mühle Ggf. 1/2 Bund Petersilie (Garnitur) Olivenöl zum Braten
Zubereitung der Süßkartoffel
Die Süßkartoffel waschen und mit Schale in circa ein Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben bei direkter Hitze von beiden Seiten angrillen, bis das Grillmuster entstanden ist. Anschließend die Süßkartoffelscheiben mit Ziegenkäse belegen und Pinienkerne darüber streuen. Nun die belegten Süßkartoffelscheiben in die indirekte Hitze bei circa 170 Grad legen und circa 20 bis 30 Minuten bei geschlossenem Deckel backen.
Zubereitung des Zitronen-Honig-Joghurts
Den Joghurt in eine Schüssel füllen und den Abrieb einer halben Zitrone hinzugeben. Den Honig, gehackte Minze sowie Salz und Pfeffer hinzufügen. Anschließend wird das Ganze miteinander verrührt.