Lula da Silva
|
Luiz Inácio Lula da Silva ist seit Januar 2023 der Präsident von Brasilien. Er hatte dieses Amt ebenfalls von 2003 bis 2011 inne. Im Jahr 2017 wurde er der Korruption bezichtigt und verbrachte 580 Tage im Gefängnis. Die Strafe wurde aus formellen Gründen und aufgrund einer Befangenheit des Richters aufgehoben. Lula da Silva setzt sich dafür ein, den Hunger in Brasilien zu bekämpfen und die Abholzung des Amazonas-Regenwalds zu stoppen. ZDFheute informiert zu Lula da Silva aktuell: Nachrichten, Hintergründe und mehr zum brasilianischen Präsidenten in der Übersicht.
Aktuelle Nachrichten zu Lula da Silva
Nach Versöhnung mit Merz:Lula: In Deutschland "esse ich Sauerkraut"
Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien:Klima-Kompromisse, aber fossiler Ausstieg bleibt offen
Elisa Miebach, Belémmit Video2:19"Nächstes Mal zusammen tanzen":Merz und Lula nach Aufregung wieder versöhnt
mit Video2:57Zusage bei COP30:Deutschland steuert eine Milliarde für Waldschutz-Fonds zu
mit Video0:23Kanzler-Kritik an brasilianischer Stadt:Lula da Silva: Merz hätte in Belém tanzen gehen sollen
mit Video2:57Wirbelsturm im Süden Brasiliens:Tornado verwüstet Kleinstadt: Mehrere Tote
mit Video0:30Lula wird 80:Brasiliens Präsident: Verehrt und ambivalent
Christoph Röckerath, Rio de Janeiromit Video0:48Nachrichten | heute journal update:Historisches Urteil gegen Bolsonaro
von Christoph RöckerathVideo2:36"Rund um die Uhr":"Fluchtgefahr": Überwachung Bolsonaros angeordnet
mit Video0:26Milliardenhilfe für Unternehmen:US-Zölle: Brasilien schnürt Hilfspaket
mit Video5:55Wegen Trumps Zöllen:Brasilien schaltet Welthandelsorganisation ein
mit Video2:42Prozess wegen Putschvorwürfen:Brasilien: Tausende protestieren für Bolsonaro
mit Video0:23Brasiliens Ex-Präsident:Bolsonaro wegen Putschversuchs vor Gericht
mit Video0:24Brasilianischer Präsident:Lula nach Notoperation am Gehirn wohlauf
Polizeibericht in Brasilien:Putschversuch? Vorwürfe gegen Bolsonaro erhärtet
Biografie
Luiz Inácio Lula da Silva wurde 1945 im brasilianischen Bundesstaat Pernambuco als siebtes von acht Kindern geboren. Er absolvierte eine Ausbildung zum Metallfacharbeiter und setzte sich in einer Gewerkschaft ein. Dort wurde er zum Vorsitzenden gewählt. In den 1970er-Jahren beteiligte er sich an Arbeiterstreiks, weshalb er 31 Tage im Gefängnis verbrachte. 1980 gründete Lula da Silva eine Arbeiterpartei und erzielte erste politische Erfolge. Seine erste Präsidentschaft erfolgte von 2002 bis 2011. Er übergab das Amt an Dilma Rousseff. Später erfolgte eine Anklage wegen Korruption und Lula da Silva verbrachte von April 2018 bis November 2019 580 Tage im Gefängnis. Aufgrund formeller Gründe und einer Befangenheit des Richters wurde das Urteil aufgehoben. Bei der Präsidentschaftswahl 2022 trat er erneut an und gewann.