Teilzeit: Wer Anspruch hat und was Beschäftige wissen müssen

Gesetzliche Regelungen zur Teilzeit:Teilzeitarbeit: Anspruch, Antrag, Rechte und Pflichten

von Cornelia Petereit

|

Immer mehr Beschäftigte möchten ihre Arbeitszeit reduzieren. Wer Anspruch auf Teilzeit hat, wie der Antrag gestellt wird und was Sie bei Gehalt, Urlaub und Rente beachten sollten.

In einem Tischkalender ist eine  Vier-tage-Woche eingetragen.

In Deutschland wünschen sich immer mehr Menschen einen Teilzeitjob. Vor allem Jüngeren geht es um eine gute "Work-Life-Balance".

31.10.2025 | 2:26 min

Viele Beschäftigte würden gerne weniger arbeiten. Doch wer hat tatsächlich Anspruch auf Teilzeitarbeit, wie läuft der Antrag ab und worauf müssen Angestellte achten, damit Rechte bei Gehalt, Urlaub und Rente gewahrt bleiben? Fachanwalt Christoph Burgmer erklärt, was erlaubt ist und welche Pflichten Arbeitgeber haben.

Voraussetzungen bei Teilzeitanspruch in Deutschland

In Deutschland ist Teilzeit im Teilzeit- und Befristungsgesetz geregelt. Für den Anspruch müssen unter anderem folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Im Betrieb müssen mindestens 15 Beschäftigte arbeiten.
  • Arbeitnehmende müssen mindestens seit sechs Monaten im Betrieb beschäftigt sein.
  • Der Antrag muss in Textform, am besten per Mail, gestellt werden.
  • Die Anzahl der Stunden, die Verteilung der Stunden auf die Arbeitswoche und der genaue Beginn der Teilzeit müssen aufgeführt werden.
  • Der Antrag muss spätestens drei Monate vor Beginn des geplanten Zeitpunkts der Arbeitszeitverkürzung beim Arbeitgeber eingehen.

"ZDF.reportage: Arbeiten - Lohnt sich das?": Collage: Einer Frau hält vor sich eine schwarze Mappe. Im Hintergrund ist eine Gehaltsabrechnung sowie ein Zehn- und ein Zwanzigeuroschein zu sehen.

Boomer versus Gen Z: Lebenszeit genießen oder klare Work-Life-Balance? Immer mehr Menschen stellen ihre Lebensqualität über den Vollzeitjob.

30.03.2025 | 30:01 min

Pflichten des Arbeitgebers beim Teilzeitantrag

Nach Eingang des Antrags auf Teilzeit ist der Arbeitgeber verpflichtet, bis spätestens einen Monat vor Beginn der Teilzeitarbeit Stellung zu nehmen. Er kann den Antrag allerdings ablehnen, wenn gewichtige Gründe vorliegen, erklärt Burgmer. Dazu können sowohl durch einen Tarifvertrag festgelegte als auch betriebliche Gründe gehören.

Teilzeitkräfte können aus organisatorischen Gründen nicht überall im Betrieb eingesetzt werden.

Christoph Burgmer, Fachanwalt für Arbeitsrecht

Schwierig sei es unter Umständen bei Firmen mit geringer Anzahl an Beschäftigten, erläutert der Arbeitsrechtler. Auch wenn mehrere Arbeitnehmende gleichzeitig Teilzeit arbeiten wollten, könne das zur Ablehnung führen.

Berufstätigkeit in der EU
:Deutsche arbeiten besonders oft in Teilzeit

In Deutschland wird im EU-Vergleich besonders häufig in Teilzeit gearbeitet. Das zeigen Daten des Statistischen Bundesamtes. Es gibt große Unterschiede zwischen den Geschlechtern.
Eine Stellenanzeige für eineTeilzeitbeschäftigung
Grafiken

Rechte für Teilzeitbeschäftigte im Überblick

In der Regel besteht ein Anspruch auf Teilzeit, wenn dem keine wichtigen betrieblichen Gründe entgegenstehen. Die Arbeitszeit kann individuell ausgehandelt werden. Sie muss nur geringer sein als bei einer vergleichbaren Vollzeitstelle im Betrieb.

Fort- oder Weiterbildung sowie Beförderung dürfen nicht aufgrund einer Teilzeitbeschäftigung abgelehnt werden. Gehalt, Steuern oder andere Abgaben müssen genauso wie Sondervergütungen oder geldwerte Leistungen anteilig zu den geleisteten Arbeitsstunden errechnet werden.

Regeln zur Sozialversicherung gelten für Beschäftigte in Teilzeit genauso wie für Vollzeitarbeitende. Ausgenommen sind hier Beschäftigte in sogenannten Mini- oder Midijobs. Alle Teilzeitbeschäftigten, auch solche in Minijobs, haben Anspruch auf Elternzeit von bis zu drei Jahren.

Besonders Frauen betroffen
:Warum Minijobs für Millionen zur Falle werden

Unionspolitiker wollen Minijobs abschaffen. Gewerkschaften applaudieren, Arbeitgeber warnen. Warum das Modell umstritten ist und was eine Abschaffung für Millionen bedeuten würde.
von Richard Luttke
Archiv: Eine Frau, die Kaffee auf einem Tablett trägt, spiegelt sich am 13.07.2017 im einer verspiegelten Außendecke des Porsche-Museums in Stuttgart.
mit Video

Regelung für Urlaubsanspruch bei Teilzeit

Der Anspruch auf Urlaubstage ergibt sich aus der Stundenzahl und ihrer Verteilung auf die Arbeitswoche des Teilzeitbeschäftigten. Verteilen sich beispielsweise 20 Arbeitsstunden auf fünf Tage, besteht der gleiche Urlaubsanspruch wie bei den Vollzeitbeschäftigten im Betrieb. Sind die 20 Stunden auf drei Arbeitstage aufgeteilt, verringert sich die Anzahl der Urlaubstage entsprechend.

Regelung für Überstunden bei Teilzeitarbeitenden

Teilzeitbeschäftigte können nicht ohne Weiteres zu Überstunden verpflichtet werden, betont Arbeitsrechtler Christoph Burgmer. Wer allerdings Mehrstunden leiste, habe Anspruch auf die Zuschläge, die auch einem Vollzeitmitarbeitenden zustehen.

Christoph Burgmer im Gespräch mit Florian Weiss

Der Wunsch nach Teilzeitarbeit steigt zunehmend. Christoph Burgmer, Fachanwalt für Arbeitsrecht, erklärt, was Arbeitnehmer bei einem Wechsel zum Teilzeitmodell beachten sollten.

31.10.2025 | 3:52 min

Auswirkungen auf Gehalt und Rente bei Teilzeitarbeit

Wer sich für Teilzeit entscheidet, nimmt gleichzeitig ein geringeres Einkommen in Kauf. Mit Folgen für die Rentenerwartung, betont Burgmer. Wer nur 50 Prozent arbeite, bekomme später auch entsprechend weniger Rente.

Ein reduziertes Einkommen führt auch zu geringeren Beiträgen zur Rentenversicherung.

Christoph Burgmer, Fachanwalt für Arbeitsrecht

Burgmer weist auch darauf hin, dass es keinen Anspruch darauf gebe, in die Vollzeitbeschäftigung zurückzukehren. Eine Alternative sei die 2019 eingeführte Brückenteilzeit. Unter bestimmten Bedingungen gebe es hier ein Rückkehrrecht in die vorherige Arbeitszeit.

  • Der Arbeitgeber beschäftigt in der Regel mehr als 45 Arbeitnehmer.
  • Das Arbeitsverhältnis besteht länger als sechs Monate.
  • Der Zeitraum für die Arbeitszeitverringerung liegt zwischen einem und fünf Jahren.
  • Die Reduzierung der Arbeitszeit erfolgt nicht aus bestimmten Gründen wie beispielsweise Kindererziehung oder Pflege.

Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales


Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt
:Teilzeit-Arbeit wird beliebter, trotz Wirtschaftsschwäche

Der Arbeitsmarkt ist weiterhin angespannt. Die Industrie baut massiv Stellen ab. Gleichzeitig sehnen sich immer mehr Beschäftigte nach Entlastung. Arbeitgeber müssen reagieren.
von Sybille Schultz und Anne Sophie Feil
29.04.2021, Berlin: Eine Mutter arbeitet am Küchentisch während ihre Tochter gegenüber in ein Tablet guckt.
mit Video

Cornelia Petereit ist Redakteurin der ZDF-Sendung "Volle Kanne - Service täglich".

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Thema

Mehr zum Thema Arbeit

  1. Frau sitzt am Esstisch in der Wohnung und schaut auf einen Laptop.

    Work-Life-Blending als Jobmodell:Wenn Job und Privatleben ineinander übergehen

    von Thilo Hopert
    mit Video

  2. Eine erwachsene Person hält die Hand eines Kindes.

    Baby und Job:Elternzeit: Lohnt sich Arbeit in Teilzeit?

    von Sabine Meuter

  3. Junge Frau entspannt sich am Arbeitsplatz - Symbol Work-Life-Balance

    Nach dem Urlaub:Tipps für eine entspannte Rückkehr in den Job

    von Thilo Hopert
    mit Video

  4. Ein Lehrerin schreibt eine Mathematikaufgabe auf eine digitale Schultafel im Klassenraum einer 4. Klasse einer Grundschule in der Region Hannover (Archivfoto)

    Mehr Teilzeit, weniger Belastung:Sicherer Arbeitsplatz immer mehr im Trend

    von Anne Sophie Feil
    mit Video

Weitere Ratgeber-Themen

  1. Ein Mann, der sich sichtbar nicht wohlfühlt, sitzt vor dem Laptop im Homeoffice.

    Arbeiten statt Auskurieren:Krank zur Arbeit? Warum das doppelt schadet

    von Bonnie Kruse
    mit Video

  2. Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
    FAQ

    Regeln für Arbeitnehmer:Krankmeldung: Das müssen Sie wissen

    von V. M. Rolke, L. Kress, C. Petereit
    mit Video

  3. Ein hell erleuchtetes Bürogebäude, Symbolbild; 12.02.2021; Frankfurt am Main

    Welche Kündigungsfrist gilt:Kündigung: Was Arbeitnehmer beachten sollten

    von Birgit Franke

  4. Eine weibliche Barista mit zwei Bechern Coffee to go.

    Regelungen bei Studentenjobs:Neben dem Studium arbeiten: Was wichtig ist

    von Nicole Wehr