Berufstätigkeit in der EU:Deutsche arbeiten besonders oft in Teilzeit
In Deutschland wird im EU-Vergleich besonders häufig in Teilzeit gearbeitet. Das zeigen Daten des Statistischen Bundesamtes. Es gibt große Unterschiede zwischen den Geschlechtern.
Häufig werden offene Stellen in Teilzeit angeboten.
Quelle: dpaBeschäftigte in Deutschland arbeiten im Vergleich mit anderen Arbeitnehmern in der EU besonders häufig in Teilzeit. 2024 waren hierzulande 29 Prozent der Erwerbstätigen zwischen 15 und 64 Jahren in Teilzeit beschäftigt. Das zeigen Daten der Europäischen Arbeitskräfteerhebung, die das Statistische Bundesamt in Wiesbaden veröffentlichte. Höher war die Teilzeitquote lediglich in den Niederlanden (43 Prozent) und Österreich (31 Prozent).
Zum Vergleich: EU-weit arbeiteten nur 18 Prozent der Erwerbstätigen in Teilzeit. Frauen in Deutschland waren dabei mehr als viermal so häufig in Teilzeit (48 Prozent) wie Männer, von denen es zwölf Prozent waren. Auf EU-Ebene ist der Geschlechterunterschied geringer.
Laut Zahlen des Statistischen Bundesamts arbeitet fast jede zweite Frau und nur jeder achte Mann in Teilzeit. ZDF-Börsenexperte Florian Neuhann zu den Hintergründen.
19.05.2025 | 1:01 minDebatte um längere Arbeitszeiten
Angesichts der Wirtschaftskrise in Deutschland werden die Rufe nach längeren Arbeitszeiten und weniger Teilzeit lauter. Nur so lasse sich der Wohlstand in Deutschland sichern, argumentieren Wirtschaftsverbände und Manager. Die Bundesregierung will eine wöchentliche anstelle einer täglichen Höchstarbeitszeit einführen - was Gewerkschaften als Ende des Acht-Stunden-Tags ablehnen.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Die Ansicht, dass die Deutschen relativ wenig arbeiten, lässt sich mit Blick auf die Vollzeitbeschäftigen jedoch nicht bestätigen. So liegt die wöchentliche Arbeitszeit von Vollzeitbeschäftigten hierzulande mit 40,2 Stunden nur knapp unter dem EU-Schnitt (40,3 Stunden), schreibt das Statistische Bundesamt. "In den letzten zehn Jahren ist die Arbeitszeit in Deutschland und EU-weit leicht zurückgegangen".
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Bezieht man in den Vergleich jedoch die hohe Teilzeitquote in Deutschland mit ein, sieht es etwas anders aus. Demnach lag die durchschnittliche Wochenarbeitszeit im vergangenen Jahr inklusive der Teilzeitkräfte bei 34,8 Stunden gelegen und damit deutlich unter dem EU-Durchschnitt (37,1 Stunden).
Höhere Erwerbstätigkeit durch Teilzeit
In Deutschland gehe die im EU-Vergleich höhere Teilzeitbeschäftigung zudem mit einer höheren Erwerbstätigkeit einher. Demnach waren 77 Prozent der 15- bis 64-jährigen Bevölkerung hierzulande 2024 erwerbstätig - ein Rekord, der deutlich über der EU-Erwerbstätigenquote von 71 Prozent lag. Bei Frauen lag die Erwerbstätigenquote mit 74 Prozent sogar 8 Prozentpunkte über dem EU-Schnitt.
Die Bundesregierung will die tägliche Höchstarbeitszeit gegen eine wöchentliche ersetzen. Doch dafür müssten die Rahmenbedingungen stimmen. Flexible Arbeitszeiten könnten helfen.
08.06.2025 | 2:45 minMehr zum Thema Arbeitszeit
Dekra-Umfrage:Viele arbeiten krank im Homeoffice
mit VideoArbeitszeitmodell der Zukunft?:Pflegekräfte im Überfluss dank Vier-Tage-Woche
von Simon Seitelmit VideoAngespannte wirtschaftliche Lage:IG-Metall-Chefin rückt von Vier-Tage-Woche ab
mit Video