Dekra-Umfrage:Viele arbeiten krank im Homeoffice
Homeoffice trotz Krankschreibung: Laut einer Umfrage arbeiten viele Deutsche gelegentlich bis häufig krank von zuhause. Das Homeoffice habe neben Flexibilität auch Schattenseiten.
Krank arbeiten - das haben die meisten Beschäftigten im Homeoffice schon gemacht.
Quelle: ColourboxMehr als zwei Drittel der Beschäftigten in Deutschland, die im Homeoffice arbeiten, haben das einer Umfrage zufolge bereits krank oder krankgeschrieben getan. Das geht aus dem neuen Arbeitssicherheitsreport der Prüforganisation Dekra hervor, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Auf die entsprechende Frage antworteten 50 Prozent der Befragten mit "Ja, hin und wieder". 18 Prozent gaben "Ja, sogar schon häufiger" an.
Sollte man den Karenztag bei Krankmeldungen wieder einführen? An der Forderung des Allianz-Chefs hat sich eine politische Debatte um die Lohnfortzahlung bei Krankheit entfacht. Der Vorschlag stößt auf Kritik, aber auch Zustimmung.
07.01.2025 | 2:42 minKnapp 40 Prozent mindestens teilweise im Homeoffice
Für den Arbeitssicherheitsreport hat Dekra zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa bundesweit gut 1.500 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Alter von 18 bis 65 Jahren befragt. Die Umfrage wurde im Herbst 2024 durchgeführt und ist repräsentativ.
Der Umfrage zufolge sind 24 Prozent der Befragten an ausgewählten Tagen im Homeoffice für ihr Unternehmen tätig. 15 Prozent arbeiten überwiegend oder sogar ausschließlich von zu Hause aus.
Arbeiten im Homeoffice gehört in Deutschland mittlerweile fest zum Arbeitsalltag. Dem Münchner Ifo-Institut zufolge arbeitet jeder Vierte zumindest teilweise von zu Hause aus.
24.03.2025 | 0:22 minFlexibilität mit Schattenseiten
In der Umfrage ging es auch um die Vor- und Nachteile von Homeoffice. 89 Prozent der Befragten, die im Homeoffice arbeiten, schätzen demnach die Möglichkeit, sich den Arbeitsweg zu sparen. Auch die flexible Zeiteinteilung (68 Prozent) gilt bei vielen als Vorteil. Mehr als die Hälfte (56 Prozent) gibt außerdem an, sich zu Hause besser konzentrieren zu können.
Die Kehrseite: Jeder Fünfte arbeitet der Umfrage zufolge zu untypischen Zeiten wie beispielsweise abends oder am Wochenende und berichtet von verlängerten Arbeitszeiten. 21 Prozent klagen über Belastungen durch Lärm, Familie oder Wohnsituation, ebenso viele über körperliche Beschwerden durch nicht ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr zum Arbeiten im Homeoffice
- mit Video
- FAQ
Arbeiten im Homeoffice:Regelungen beim Arbeiten von zu Hause
von Christoph Schneider Ärger ums Homeoffice:Wenn der Streit um die Arbeitszeit eskaliert
von Gregor Lischka- mit Video
Work-Life-Blending als Jobmodell:Wenn Job und Privatleben ineinander übergehen
von Thilo Hopert