Per Linienflug nach Kolumbien:Technischer Defekt am Regierungsflieger von Wadephul
Außenminister Johann Wadephul muss seine Reise nach Südamerika mit einem Linienflieger antreten. Grund ist ein technischer Defekt am Regierungsflugzeug.
Außenminister Wadephul soll in Kolumbien Kanzler Merz bei einem Gipfel vertreten.
Quelle: dpaBundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) muss seine Reise zu einem EU-Lateinamerika-Gipfel in Kolumbien wegen eines nicht einsatzfähigen Regierungsflugzeugs kurzfristig umplanen. Der für den Flug von Hamburg aus vorgesehene Airbus A350 der Bundeswehr-Flugbereitschaft sei wegen eines technischen Defekts nicht verfügbar, teilte das Auswärtige Amt am späten Freitagabend mit.
Der Außenminister wolle nun mit einer Linienmaschine nach Kolumbien und dann weiter zu dem Treffen in Santa Marta am Karibischen Meer im Norden des Landes fliegen, hieß es.
Nach Jordanien und Syrien hat Außenminister Wadephul Ende Oktober den Libanon besucht. Seit 2006 überwachen dort stationierte deutsche Soldaten den Seeraum und bilden die Küstenwache aus.
31.10.2025 | 1:42 minWadephul vertritt Merz in Kolumbien
Wadephul will in Kolumbien an einem gemeinsamen Gipfel der EU und der Gemeinschaft der Karibischen und Lateinamerikanischen Staaten (Celac) teilnehmen. Er soll Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bei dem Treffen vertreten. Vizeregierungssprecher Sebastian Hille begründete Merz’ Abwesenheit damit, dass viele südamerikanische Staaten bei dem Gipfel nicht durch ihre Staats- und Regierungschefs vertreten seien.
Am Sonntag wollte Wadephul mit der Flugbereitschaft von Kolumbien aus nach Bolivien weiterreisen, um Gespräche mit der neugewählten Regierung zu führen. Am Dienstag und Mittwoch kommender Woche ist geplant, dass der Minister in der kanadischen Provinz Ontario an einem Treffen der Außenminister der G7-Länder wirtschaftsstarker Demokratien teilnimmt.
Außenminister Wadephul verschob kurzfristig seine für Ende Oktober geplante China-Reise. ZDF-Hauptstadtstudio-Korrespondent Andreas Kynast erläutert die Hintergründe.
24.10.2025 | 2:25 minWadephuls Vorgängerin häufiger von Pannen ausgebremst
Wadephuls Vorgängerin Annalena Baerbock (Grüne) war als Außenministerin der vorigen Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP mehrfach von Pannen der Flugbereitschaft der Bundeswehr betroffen. Spektakulärstes Beispiel war eine geplante Reise Baerbocks nach Australien, Neuseeland und Fidschi.
Bei ihrer Ostafrika-Reise hätte das Flugzeug der damaligen Außenministerin Baerbock Eritrea überfliegen sollen. Jedoch fehlte eine Überfluggenehmigung, weshalb eine ungeplante Landung nötig wurde.
24.01.2024 | 1:29 minBaerbock musste den Flug im August 2023 abbrechen, nachdem sich bei einem Tankstopp in Abu Dhabi bei einem Airbus A340 der Bundeswehr-Flugbereitschaft die Landeklappen nach dem Start nicht hatten einklappen lassen.
Bei einem weiteren Versuch trat derselbe Fehler wieder auf, so dass die Außenministerin die Reise abbrach und mit einem Linienflug nach Deutschland zurückkehrte. Sie holte den Besuch später nach.
Mehr zu Wadephul
Unmut in der Union bei Rückkehrfrage:Debatte über Syrien-Äußerungen: Merz stärkt Wadephul
mit VideoVerschiebung der Reise umstritten:Wadephuls Absage entfacht Debatte über China-Politik
- Interview
Waffenruhe zwischen Israel und Hamas:Wadephul: "Optimistisch" für dauerhaften Frieden in Nahost
mit Video Außenminister in Ankara:Diese Fragen prägen den Türkei-Besuch von Wadephul
mit Video