Viele Kapitol-Stürmer auf freiem Fuß - wer darunter ist

Nach Trump-Begnadigung:Viele Verurteilte von Kapitol-Attacke freigelassen

|

Wenige Stunden nach seiner Vereidigung begnadigte US-Präsident Trump fast alle Verurteilten des Kapitolsturms. Die ersten sind auf freiem Fuß - darunter prominente Ultrarechte.

Inauguration - DONALD TRUMP unterschriebt erste Dekrete

Der Kampf gegen Migration, der Ausstieg aus internationalen Vereinbarungen und der Umbau des Regierungsapparats haben begonnen. Dafür unterschrieb Trump bereits zahlreiche Dekrete.

22.01.2025 | 1:58 min

Mehr als 200 Verurteilte des Angriffs auf das US-Kapitol sind am Dienstag aus der Haft entlassen worden. Das teilten Beamte des Federal Bureau of Prisons der Nachrichtenagentur AP mit.

Auch aus der Datenbank der US-Behörde, die für die Bundesgefängnisse zuständig ist, geht hervor, dass mehrere Häftlinge bereits am Montag - also am Tag von Donald Trumps Vereidigung - freigelassen wurden.

"Proud Boys" und "Oath Keepers": Wer unter den Freigelassenen ist

Ihre Haftstrafen waren zuvor durch ein Dekret des neuen US-Präsidenten aufgehoben worden. Insgesamt profitierten mehr als 1.500 Beschuldigte von seiner Anordnung. Auch ranghohe Mitglieder der rechtsradikalen Gruppen "Proud Boys" und "Oath Keepers" wurden nach Trumps Begnadigung aus der Haft entlassen.

Auch Beschuldigte mit besonders hohen Haftstrafen sind inzwischen frei, etwa der Gründer der "Oath Keepers", Stewart Rhodes, der unter anderem wegen "aufrührerischer Verschwörung" zu 18 Jahren Haft verurteilt worden war. Dies ist ein Straftatbestand, der in der Justizgeschichte des Landes nur sehr selten zum Einsatz kam.

Stewart Rhodes

Stewart Rhodes nach seiner Freilassung.

Quelle: AP

Die höchste Strafe im Zusammenhang mit der Kapitol-Attacke hatte der frühere Anführer der "Proud Boys", Henry "Enrique" Tarrio, bekommen: 22 Jahre Haft, ebenfalls wegen "aufrührerischer Verschwörung". Seine Mutter schrieb auf der Plattform X, auch ihr Sohn sei nun in Freiheit. Sie pries ihn als noblen Patrioten.

Trump Anhänger klettern an einer Wand des Kapitols hoch

Zwei Brüder aus West Virginia sind am 6. Januar 2021 nach Washington gefahren, um am Sturm aufs Kapitol dabei zu sein. Beide wurden verurteilt – und erzählen von ihren Motiven.

16.10.2024 | 6:47 min

Sie war als "Pink Hat Lady" oder "Bullhorn Lady" bekannt, weil sie ein Megafon nutzte, um die Randalierer durch das Kapitol zu dirigieren und eine pinke Mütze trug - auch Rachel Powell begnadigte Trump am 20. Januar. Sie war am 4. Februar 2021 verhaftet worden.

Rachel Powell

Rachel Powell wurde am Dienstag entlassen, nachdem sie ein Jahr einer fünfjährigen Haftstrafe verbüßt hatte.

Quelle: AP

Trump weicht Fragen aus

Die Freigelassenen waren für schuldig befunden worden, Pläne zur Verhinderung einer friedlichen Machtübergabe nach der Wahlniederlage Trumps gegen den Demokraten Joe Biden 2020 ausgearbeitet zu haben. Ihre Anwälte bestätigten der Nachrichtenagentur AP die Freilassung am Dienstag.

Trump hatte in den Wochen vor seiner Rückkehr ins Weiße Haus angedeutet, dass er die Anklagen vom 6. Januar von Fall zu Fall prüfen werde. Dass Trump tatsächlich so viele Verurteilte begnadigen würde, war im Vorfeld allerdings nicht erwartet worden.

Blick auf das Capitol in Washington DC

In einem ZDF-spezial analysierte unter anderem die Politikwissenschaftlerin Liana Fix die Antrittsrede von Donald Trump.

20.01.2025 | 8:46 min

Am Dienstag reagierte Trump auf wiederholtes Nachhaken ausschweifend und ohne Bezug auf die Frage, warum er auch jene Kapitol-Stürmer begnadigte, die für gewaltsame Angriffe auf Polizisten verantwortlich waren.

Die Begnadigungen stehen in scharfem Kontrast zu Trumps Selbstdarstellung als entschiedener Unterstützer der Polizei. Auch im Weißen Haus bekräftigte Trump:

Ich bin ein Freund der Polizei, mehr als jeder andere Präsident, der jemals in diesem Amt war.

Donald Trump

Julian Zelizer, Historiker an der Princeton University, sagte zu dem Vorgehen des US-Präsidenten:

Trump wird alles tun, um diejenigen zu schützen, die in seinem Namen handeln.

Julian Zelizer, Historiker

Dies sei ein Versuch die Geschichte des 6. Januars umzuschreiben, sagte er weiter - "in diesem Fall unter Einsatz seiner präsidialen Muskeln, um diejenigen zu befreien, die an dem gewalttätigen Angriff auf das Kapitol beteiligt waren".

Schaltgespräch Bates & Gökdemir

Bei seiner Antrittsrede zeichnete Donald Trump ein "Zerrbild eines kaputten Landes", sagt ZDF-Korrespondentin Claudia Bates.

20.01.2025 | 2:35 min

Gewaltbereite Anhänger von Trump hatten am 6. Januar 2021 den Sitz des US-Kongresses gestürmt, um die Bestätigung des Wahlsieges von Trumps Gegner Biden zu verhindern. Die Abgeordneten mussten in Sicherheit gebracht werden. Fünf Menschen wurden getötet.

Quelle: dpa, AFP, AP

Mehr zu Donald Trump

  1. Am 27.10.2025 werden vor dem dreitägigen Besuch von US-Präsident Donald Trump in Japan in einer Straße in der Nähe des Büros des Premierministers in Tokio, Japan, US-Flaggen gehisst.

    Golfbälle in Gold für Trump?:Wie Japan den US-Präsidenten empfängt

    mit Video

  2. Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva (Archivfoto)

    Lula wird 80:Brasiliens Präsident: Verehrt und ambivalent

    Christoph Röckerath, Rio de Janeiro
    mit Video

  3. AfD-Parteichef Tino Chrupalla im Berlin-direkt-Interview
    Interview

    AfD-Chef zu Trumps Russlandpolitik:Chrupalla: "Sanktionen sind falsch"

    von Stefanie Reulmann

  4. US-Präsident beim Asean-Gipfel in Malaysia

    Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Trump beim Asean-Gipfel

    von Johannes Hano
    1:35 min

  5. US-Präsident Donald Trump in Kuala Lumpur, Malaysia

    Experte erwartet keinen großen Durchbruch:China und USA nähern sich im Zollstreit an - Skepsis bleibt

    mit Video

  6. Malaysia, Kuala Lumpur: US-Präsident Donald Trump (r) spricht mit dem kambodschanischen Premierminister Hun Manet, während der thailändische Premierminister Anutin Charnvirakul (l) nach der feierlichen Unterzeichnung eines Waffenstillstandsabkommens zwischen Thailand und Kambodscha am Rande des 47. Gipfeltreffens der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) daneben steht.

    Im Beisein von US-Präsident Trump:Thailand und Kambodscha unterzeichnen Friedensabkommen

    mit Video

  7. Trump in Malaysia

    Asienreise des US-Präsidenten:Trump zu Besuch in Malaysia

    0:29 min

  8. Donald Trump spricht im Weißen Haus vor einem Porträt von Ronald Reagan
    Analyse

    Zollstreit mit Kanada:Trumps Vergeltung für ungeliebte Wahrheiten

    Elmar Theveßen, Kuala Lumpur
    mit Video

  9. Argentiniens Präsident Javier Milei
    Interview

    Wirtschaftssoziologe Daniel Schteingart:"Mileis Erfolg war, die Inflation zu senken"

    von Christoph Röckerath
    mit Video

  10. Ein Schlepper leitet ein Containerschiff im Hafen von Oakland, Kalifornien

    Kontroverse wegen Werbespot:Trump kündigt zusätzliche Zölle gegen Kanada an

    mit Video

  11. Frühere US-Vizepräsidentin Kamala Harris. (Archiv)

  12. Militräflugzeuge und -hubschrauber und drei Soldaten, die etwas über das Rollfeld schieben.

    Nachrichten | heute:Sorge vor Krieg in der Karibik

    von Nicola Albrecht
    1:44 min

  13. Donald Trump vor einer Grafik zum prognostizierten BIP, dahinter die US-Flagge

    Wichtige Daten im Überblick :Wie geht’s der US-Wirtschaft unter Trump?

    von Robert Meyer
    mit Video

  14. US-Präsident Donald Trump und Chinas Präsident Xi Jinping, Archivbild

    Asien-Reise des US-Präsidenten:Trump hofft auf Handelsdeal mit Xi

    mit Video

  15. Nationalgardisten in den USA

  16. US-Präsident Trump

    US-Offensive gegen Drogenhandel:USA verlegen Flugzeugträger nach Lateinamerika

    mit Video