Nukleare Abschreckung:Nato-Chef Rutte warnt Putin vor Atomwaffen-Einsatz
Moskau betont immer wieder das Potenzial russischer Nuklearwaffen. Nato-Chef Rutte warnt Putin vor einem Atomwaffen-Einsatz - und unterstreicht die nuklearen Fähigkeiten der Nato.
Nato-Generalsekretär Rutte will die nukleare Fähigkeiten der Nato stärker betonen. (Archivbild)
Quelle: AP | Matthias SchraderNato-Generalsekretär Mark Rutte hat den russischen Machthaber Wladimir Putin eindringlich vor einem Angriff mit Atomwaffen auf den Westen gewarnt. Rutte sagte der "Welt am Sonntag" laut Vorabbericht:
Und Putin muss wissen, dass ein nuklearer Krieg niemals gewonnen werden kann und niemals geführt werden darf.
Nato-Generalsekretär Mark Rutte
Atommächte sind in Kriege verwickelt, es gibt Anzeichen für ein neues Wettrüsten inmitten wachsender Spannungen. Nuklearwaffenexperte Hoffmann sieht die Entwicklungen mit Sorge.
03.07.2025 | 19:49 minRutte lobt Nato-Manöver als Signal nuklearer Stärke
Der frühere Ministerpräsident der Niederlande verwies in diesem Zusammenhang auch auf das im vergangenen Monat abgehaltene Nuklear-Manöver der Nato über der Nordsee, "Steadfast Noon".
"Die Übung wurde erfolgreich abgeschlossen, was mir ein absolutes Vertrauen in die Glaubwürdigkeit der nuklearen Abschreckung der Nato verschafft", sagte Rutte.
Von der Übung ging das klare Signal an jeden Feind aus, dass die Nato ihre Verbündeten gegen alle Bedrohungen schützen kann und wird.
Nato-Generalsekretär Mark Rutte
Welche Staaten haben wieviele Atombomben? Wo sind sie in Europa stationiert? Was bedeutet die Unterscheidung in taktische und strategische Atomwaffen? Ein grafischer Überblick.
03.07.2025 | 1:31 minRutte: Atomwaffen bleiben Garant für Nato-Sicherheit
Zugleich forderte der Nato-Chef die politisch Verantwortlichen im Westen auf, in öffentlichen Debatten stärker die Bedeutung von Atomwaffen in den Blick zu rücken. "Es ist wichtig, dass wir mit unseren Gesellschaften mehr über nukleare Abschreckung sprechen, um sicherzustellen, dass die Menschen verstehen, wie sie zu unserer gemeinsamen Sicherheit beiträgt", sagte Rutte.
Von den 32 Nato-Staaten besitzen die USA, Frankreich und Großbritannien Atomwaffen. Russland ist die größte Atommacht der Welt. Derzeit besitzt das Land laut der International Campaign to Abolish Nuclear Weapons (ICAN) die meisten bestätigten Atomwaffen – über 5.500 Sprengköpfe –, während die USA demnach über 5.044 Atomwaffen verfügen.
Quelle: dpa
Wenn Russland eine "gefährliche und unverantwortliche nukleare Rhetorik benutzt, müssen unsere Bürger wissen, dass es keinen Grund zur Panik gibt, weil die Nato eine starke nukleare Abschreckung besitzt", betonte Rutte. Er erklärte weiter:
Nukleare Abschreckung ist die höchste Garantie für unsere Sicherheit und muss daher glaubwürdig, sicher, garantiert und effektiv bleiben.
Nato-Generalsekretär Mark Rutte
Russland bleibt größte Atommacht weltweit
Die Atommacht Russland hatte vor mehr als dreieinhalb Jahren die Ukraine überfallen. Sie führt seither im Nachbarland Krieg. [Aktuelle Meldungen zum Ukraine-Krieg finden Sie jederzeit in unserem Liveblog]
Kremlchef Putin hat in der Zeit mehrfach das Potenzial der russischen Nuklearwaffen betont - auch um den Westen an einer stärkeren Unterstützung Kiews zu hindern.
Vor gut zwei Wochen hatte Russland parallel zu einer laufenden Atomübung der Nato in Europa ein eigenes großangelegtes Manöver seiner strategischen Nuklearstreitkräfte gestartet.
Gleich zu Beginn seines Angriffskrieges gegen die Ukraine drohte Wladimir Putin dem Westen mit dem Einsatz von Atomwaffen.
23.05.2023 | 44:00 minMehr zur Atomwaffen-Debatte
- FAQ
Atomwaffen in den USA:Was hat Trumps Ankündigung von Atomtests zu bedeuten?
mit Video - Interview
moma-Duell:Braucht Europa atomare Abschreckung?
mit Video - Interview
Merz-Vorstoß zu Atomwaffen:Frankreichs Atomschutzschirm für Deutschland?
mit Video Einsatz von Nuklearwaffen:Putin passt Atomdoktrin an - und droht Westen