Thema
Erstes Telefonat seit langem:Macron drängt Putin zur Waffenruhe
|
Erstmals seit über zwei Jahren haben der französische Präsident Macron und Kreml-Chef Putin miteinander telefoniert. Es ging um den Ukraine-Krieg und das iranische Atomprogramm.
Macron und Putin vereinbarten, ihr Vorgehen abzustimmen und sich bald abermals auszutauschen (Archivbild).
Quelle: picture alliance / Photoshot
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Kremlchef Wladimir Putin haben erstmals seit mehr als zweieinhalb Jahren miteinander telefoniert.
Wie der Élysée-Palast nach dem gut zweistündigen Gespräch der beiden mitteilte, sei es um das iranische Atomprogramm und den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine gegangen.
Macron forderte von Putin eine rasche Waffenruhe und den Start von Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine. Das letzte Telefonat der beiden hatte im September 2022 stattgefunden.
Macron und Putin wollen sich abstimmen
Macron habe mit Blick auf Iran betont, eine diplomatische Lösung suchen zu wollen. Diese solle eine dauerhafte Regelung des Atomstreits, der Frage der iranischen Raketen und der regionalen Rolle des Landes ermöglichen.
Aus Frankreich hieß es, beide Politiker hätten entschieden, ihr Vorgehen abzustimmen und sich bald wieder dazu auszutauschen.
Kreml beharrt auf bekannten Positionen
Der Kreml bestätigte das Telefonat. Es sei neben dem Nahen Osten auch um die Lage in der Ukraine gegangen. Putin habe Macron erklärt, dass die Ursachen des Konflikts in Kiew beseitigt werden müssten.
Zudem sei es nötig, die Realität vor Ort anzuerkennen. Damit schob der Kremlchef einmal mehr die Verantwortung für den von ihm befohlenen Krieg der Ukraine zu und erneuerte seine Gebietsansprüche im Nachbarland.
Russland fordert neben der schon 2014 annektierten Krim auch noch mindestens die vier ostukrainischen Gebiete Luhansk, Donezk, Cherson und Saporischschja.
Zuletzt betonte Putin außerdem, eine "Pufferzone" im Grenzgebiet schaffen zu wollen. Damit würden weitere ukrainische Landstriche unter Moskauer Kontrolle geraten.
Merz plant vorerst kein Telefonat mit Putin
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatte kürzlich betont, vorerst nicht mit Putin telefonieren zu wollen. Auf eine entsprechende Frage der "Süddeutschen Zeitung", ob er wie sein Vorgänger Olaf Scholz (SPD) ab und an ein Gespräch mit dem Kremlchef plane, antwortete Merz:
Auf das letzte Telefonat mit meinem Amtsvorgänger folgten Bomben auf ein Kinderkrankenhaus. Wenn das also das Ergebnis solcher Telefonate ist, würde ich noch lange davon Abstand nehmen.
Friedrich Merz, Bundeskanzler
Quelle: dpa, AFP, Reuters
Aktuelle Nachrichten zur Ukraine
Invasion und Gegenoffensive :Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer
Neben USA, Russland, China :Militär bis Wirtschaft: Wie stark ist die EU?
Liveblog
Nach Gipfel in Alaska :Trump: "Große Fortschritte in Sachen Russland"
Nachrichten | heute :Klingbeil offen für Sicherheitsgarantien
1:41 min
Für Ukraine :Von der Leyen: USA zu Schutzversprechen bereit
mit Video
Analyse
Russland setzt Angriffe fort :Das war die Woche im Ukraine-Krieg
Gespräch in Washington :Selenskyj bei Trump: Von der Leyen und Merz dabei
mit Video
Nachrichten | heute 19:00 Uhr :Selenskyj rechnet mit intensiveren Angriffen
1:40 min
Nachrichten | heute 19:00 Uhr :Trump und Putin nennen Gespräch produktiv
2:28 min
Nachrichten | heute 19:00 Uhr :"Nach dem Gipfel ist wie vor dem Gipfel"
1:09 min
Nachrichten | heute 19:00 Uhr :"Die Ukraine ist enttäuscht"
1:01 min
Nachrichten | heute 19:00 Uhr :"Trump ist Putins Linie weitestgehend gefolgt"
1:19 min
Treffen von Trump und Putin :"Selenskyj muss gute Miene machen"
1:12 min
Mehr zu Iran
- mit Video
Festnahme in Dänemark:Im Auftrag Irans Juden in Berlin ausgespäht?
- mit Video
Krieg mit Israel:Iran gedenkt toter Generäle mit Trauerfeier
- mit Video
US-General bei "maybrit illner":Hodges: Militärschlag im Iran war voreilig
von Torben Schröder - mit Video
Hegseth bezweifelt Geheimbericht:Chamenei warnt USA vor weiteren Angriffen