Thema
Erstes Telefonat seit langem:Macron drängt Putin zur Waffenruhe
|
Erstmals seit über zwei Jahren haben der französische Präsident Macron und Kreml-Chef Putin miteinander telefoniert. Es ging um den Ukraine-Krieg und das iranische Atomprogramm.
Macron und Putin vereinbarten, ihr Vorgehen abzustimmen und sich bald abermals auszutauschen (Archivbild).
Quelle: picture alliance / Photoshot
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Kremlchef Wladimir Putin haben erstmals seit mehr als zweieinhalb Jahren miteinander telefoniert.
Wie der Élysée-Palast nach dem gut zweistündigen Gespräch der beiden mitteilte, sei es um das iranische Atomprogramm und den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine gegangen.
Macron forderte von Putin eine rasche Waffenruhe und den Start von Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine. Das letzte Telefonat der beiden hatte im September 2022 stattgefunden.
Macron und Putin wollen sich abstimmen
Macron habe mit Blick auf Iran betont, eine diplomatische Lösung suchen zu wollen. Diese solle eine dauerhafte Regelung des Atomstreits, der Frage der iranischen Raketen und der regionalen Rolle des Landes ermöglichen.
Aus Frankreich hieß es, beide Politiker hätten entschieden, ihr Vorgehen abzustimmen und sich bald wieder dazu auszutauschen.
Kreml beharrt auf bekannten Positionen
Der Kreml bestätigte das Telefonat. Es sei neben dem Nahen Osten auch um die Lage in der Ukraine gegangen. Putin habe Macron erklärt, dass die Ursachen des Konflikts in Kiew beseitigt werden müssten.
Zudem sei es nötig, die Realität vor Ort anzuerkennen. Damit schob der Kremlchef einmal mehr die Verantwortung für den von ihm befohlenen Krieg der Ukraine zu und erneuerte seine Gebietsansprüche im Nachbarland.
Russland fordert neben der schon 2014 annektierten Krim auch noch mindestens die vier ostukrainischen Gebiete Luhansk, Donezk, Cherson und Saporischschja.
Zuletzt betonte Putin außerdem, eine "Pufferzone" im Grenzgebiet schaffen zu wollen. Damit würden weitere ukrainische Landstriche unter Moskauer Kontrolle geraten.
Merz plant vorerst kein Telefonat mit Putin
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatte kürzlich betont, vorerst nicht mit Putin telefonieren zu wollen. Auf eine entsprechende Frage der "Süddeutschen Zeitung", ob er wie sein Vorgänger Olaf Scholz (SPD) ab und an ein Gespräch mit dem Kremlchef plane, antwortete Merz:
Auf das letzte Telefonat mit meinem Amtsvorgänger folgten Bomben auf ein Kinderkrankenhaus. Wenn das also das Ergebnis solcher Telefonate ist, würde ich noch lange davon Abstand nehmen.
Friedrich Merz, Bundeskanzler
Quelle: dpa, AFP, Reuters
Aktuelle Nachrichten zur Ukraine
Invasion und Gegenoffensive :Drei Jahre Ukraine-Krieg im Zeitraffer
Neben USA, Russland, China :Militär bis Wirtschaft: Wie stark ist die EU?
Nachrichten | heute journal :Washington stoppt Lieferung zugesagter Waffen
2:35 min
Nachrichten | heute journal :Ukraine: US-Lieferstopp ist "Hiobsbotschaft"
1:09 min
Nachrichten | heute 19:00 Uhr :"In der Bevölkerung ist man schockiert"
1:07 min
Nachrichten | heute :"Es ist eine Hiobsbotschaft"
1:10 min
Stopp einiger US-Waffenlieferungen :Ukraine bestellt US-Vertreter ein
0:25 min
Nachrichten | heute :"Es ist eine Zwickmühle für die Ukraine"
1:12 min
Dual-Use-Chips trotz Sanktionen :Westliche Technik für Russlands Drohnen-Krieg
mit Video
Krieg in der Ukraine :USA stoppen einige Ukraine-Waffenlieferungen
0:18 min
Weißes Haus bestätigt Berichte :USA kürzen Waffenlieferungen an die Ukraine
mit Video
Altkanzlerin in Schwerin :Merkel kritisiert Merz - Lob für Saskia Esken
Erstes Telefonat seit langem :Macron drängt Putin zur Waffenruhe
Außenminister in Odessa :Wadephul will ukrainische Luftabwehr stärken
mit Video
Mehr zu Iran
mit Video
Festnahme in Dänemark:Im Auftrag Irans Juden in Berlin ausgespäht?
mit Video
Krieg mit Israel:Iran gedenkt toter Generäle mit Trauerfeier
mit Video
US-General bei "maybrit illner":Hodges: Militärschlag im Iran war voreilig
von Torben Schröder
mit Video