Nach Tod von Helfern:Israels Militärchef räumt schweren Fehler ein
Bei einem israelischen Luftschlag sterben sieben Mitarbeiter einer Hilfsorganisation. Der Angriff sei ein Fehler gewesen, sagt Israels Armeechef, und kündigt eine Untersuchung an.
Nach dem Tod sieben ihrer Mitarbeiter will die Hilfsorganisation "Word Central Kitchen" ihre Arbeit im Gazastreifen einstellen. Mehrere Staaten reagieren entsetzt auf den israelischen Angriff.
03.04.2024 | 1:37 minDer israelische Generalstabschef Herzi Halevi hat den Tod mehrerer Mitarbeiter der Hilfsorganisation World Central Kitchen (WCK) im Gazastreifen durch einen israelischen Luftschlag als "schweren Fehler" bezeichnet und sein Bedauern ausgedrückt.
X-Post von IDF
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
"Der Angriff wurde nicht in der Absicht durchgeführt, den WCK-Helfern zu schaden. Es war ein Fehler, der auf eine falsche Identifizierung folgte - in der Nacht während eines Krieges unter sehr komplexen Bedingungen.
Dieser Vorfall war ein schwerer Fehler.
Herzi Halevi, Israels Generalstabschef
Das hätte nicht passieren dürfen", sagte Halevi in der Nacht in einer Videostellungnahme. Das habe eine vorläufige Untersuchung ergeben. Nähere Einzelheiten nannte er nicht.
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu sprach am Dienstag von einem "tragischen Zwischenfall", bei dem das israelische Militär "unbeabsichtigt" unschuldige Menschen im Gazastreifen getroffen habe.
Für Menschen in Gaza "desaströs"
Dass es sich nach Worten Halevis um eine fehlerhafte Identifikation bei Nacht gehandelt habe, könne keine Entschuldigung sein, sagt ZDF-Nahost-Korrespondent Michael Bewerunge:
Die Transporte gibt es ja seit Wochen und Monaten und Israel hat es immer noch nicht geschafft einen abgesprochenen Ablauf sicherzustellen, dass diese Transporte ohne Gefahr tatsächlich durchgeführt werden können.
Michael Bewerunge, ZDF-Korrespondent
"World Central Kitchen war ja eine der wenigen Organisationen, die überhaupt noch Transporte durchgeführt haben", erklärt ZDF-Korrespondent Michael Bewerunge.
03.04.2024 | 2:13 minLaut Bewerunge sind die Konsequenzen aus dem Vorfall für die Versorgung der Menschen in Gaza "desaströs". World Central Kitchen sei eine der wenigen Organisationen gewesen, die - wegen der schwierigen Sicherheitslage - überhaupt noch Transporte durchgeführt hätten. Viele Organisationen, darunter auch teilweise UN-Organisationen, hätten sich längst zurückgezogen.
Jetzt sind auch erstmal die größeren Lieferungen über See eingestellt. Und natürlich werden sich andere jetzt nicht gerade in diesem Augenblick überlegen, zurückzukehren und ihre Hilfslieferungen wieder aufzunehmen.
Michael Bewerunge, ZDF-Korrespondent
Israel verspricht gründliche Untersuchung
Ein unabhängiges Gremium werde den Vorfall gründlich untersuchen und "in den nächsten Tagen abschließen", sagte der israelische Generalstabschef. Die Armee werde aus den Schlussfolgerungen lernen "und sie sofort umsetzen", sagte Halevi. Die Armee nehme "aus tiefstem Herzen" Anteil an der Trauer der Angehörigen und der Hilfsorganisation.
Bei dem Angriff auf einen Konvoi von WCK waren am Montag nach Angaben der Organisation sieben Helfer aus Australien, Polen und Großbritannien getötet worden. Unter den Opfern befanden sich auch ein Mensch mit US-kanadischer Staatsangehörigkeit sowie ein Palästinenser.
Der Vorfall ereignete sich demnach, als der Konvoi aus drei Fahrzeugen ein Warenlager in Deir al-Balah im Zentrum des Gazastreifens verließ. Mehrere Länder, darunter Deutschland, zeigten sich schockiert und forderten rasche Aufklärung.
Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt
Feuerpause beendet :Israel erklärt Gaza-Stadt zum Kampfgebiet
Außenministertreffen in Dänemark :Deutschland will Israel-Sanktion nicht zustimmen
Nahost-Konflikt :Aktuelle Nachrichten zur Eskalation in Nahost
Sanktionen gegen Palästinenserpräsident :USA verhindern Abbas' Teilnahme an UN-Versammlung
Kritik an Netanjahu-Regierung :Großdemo in Israel: Menschen fordern Kriegsende
Eskalation droht :Atomgespräche mit Iran enden ohne Durchbruch
Entwicklungsministerin im ZDF :"Wir halten an der Zwei-Staaten-Lösung fest"
Vertiefung der Zusammenarbeit :Merz empfängt Kanadas Premierminister Carney
Journalisten unter Getöteten :Angriff auf Nasser-Klinik: Israel äußert Bedauern
Israelische Luftangriffe :Gaza: Klinik meldet fünf getötete Journalisten
Nahost-Konflikt :Israel greift Ziele im Jemen an
Huthi-Miliz :Israel fliegt Luftangriff gegen Ziele im Jemen
Brief zur Not der Kinder :Gaza: Erdoğans Frau schreibt Melania Trump
Israel :Demonstrationen für Freilassung von Geiseln
Zur Rettung der Geiseln :Gantz fordert Einheitsregierung in Israel
Hungersnot in Teilen Gazas :Netanjahu: "Hungerkampagne" hält uns nicht ab
Nahost-Konflikt :Israelische Armee greift Gaza-Stadt weiter an
Laut Analyse - Israel widerspricht :Hungersnot in Teilen des Gazastreifens
Nachrichten | heute :Israel droht Stadt Gaza zu zerstören
Ex-Chef von Sicherheitskonferenz :Heusgen fordert deutsche Palästina-Anerkennung
"Nächste Phase" des Krieges :Israels Offensive sorgt für Angst und Frust
Nachrichten | heute :Israelische Offensive auf Gaza-Stadt
Krieg in Nahost :Israels Armee bereitet Einnahme von Gaza vor
Nachrichten | heute journal update :E1-Siedlung "wäre ein irreversibler Schritt"
Mehr zum Thema Krieg in Nahost
Sieben Tote bei Hilfskonvoi:Netanjahu: "Unbeabsichtigter Angriff"
Tod zweier Generäle:"Entschlossene Antwort" des Iran angekündigt
- mit Video
Experte zu Israels Militärplänen:"Es wird definitiv sehr viele Opfer geben"
Neuwahlen gefordert:Erneut Proteste gegen Regierung Netanjahu