Mutmaßlicher Anschlagsplan auf Israels Botschaft vereitelt

Mutmaßlicher Anschlagsplan:Polizei sichert möglichen Sprengsatz

|

Ein 18-Jähriger Russe soll einen islamistischen Anschlag auf die israelische Botschaft in Berlin geplant haben. Die Polizei fand in seiner Wohnung einen möglichen Sprengsatz.

Ein Polizist schaut während einer Hausdurchsuchung aus einem Fenster

Die Polizei hat nach der Festnahme eines Mannes wegen Terrorverdachts eine Wohnung in Potsdam durchsucht. Ein sprengstoffähnlicher Gegenstand soll sichergestellt worden sein.

22.02.2025 | 0:19 min

Nach einem möglichen Sprengstofffund bei einer Wohnungsdurchsuchung in Potsdam hat die Polizei den verdächtigen Gegenstand abtransportiert. Er werde nun woanders entschärft, erklärte eine Sprecherin der Polizei. Zuvor waren Anwohner des Mehrfamilienhauses und angrenzender Gebäude in Sicherheit gebracht worden. 

Der Einsatz stehe im Zusammenhang mit der Festnahme eines 18-Jährigen Russen vom Freitag wegen eines mutmaßlichen Anschlagsplans, sagte eine Polizeisprecherin. Die Generalstaatsanwaltschaft führt die Ermittlungen in dem Verfahren.

Wohl Anschlag auf israelische Botschaft geplant

Der 18-jährige soll laut einer Mitteilung der Polizei Brandenburg möglicherweise einen politisch motivierten Anschlag in Berlin geplant haben. Der junge Mann sei am Donnerstagnachmittag festgenommen worden. Der Zugriff erfolgte im Landkreis Dahme-Spreewald, dort wohne der Mann aber nicht, wie eine Sprecherin des Polizeipräsidiums sagte.

Nach ZDF-Informationen soll es sich bei dem Tatverdächtigen um einen Tschetschenen handeln. Seine Motivation sei islamistisch geprägt. Die Festnahme war den ZDF-Informationen zufolge am Flughafen Berlin Brandenburg erfolgt.

Der Mann wurde dem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ. Der Polizeivizepräsident in Brandenburg, Jan Müller, sagte laut Mitteilung:

Wir nehmen Bedrohungslagen und entsprechende Hinweise sehr ernst. Wir setzen alle rechtsstaatlichen Mittel ein, um die Bevölkerung zu schützen. Ich danke allen beteiligten Einsatzkräften für ihre professionelle Arbeit.

Jan Müller, Polizeivizepräsident Brandenburg

Möglicher Anschlagsplan: Keine weiteren Details

Die Ermittlungen dauerten an, teilte die Polizei mit. Dafür stehe sie mit Sicherheitsbehörden aus Land und Bund im Austausch.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Quelle: ZDF, dpa

Weitere aktuelle Nachrichten

  1. Der offizielle Spielball der Fußball-Bundesliga-Saison 2024/25

  2. Joel Grodowski jubelt nach seinem Tor zum 1:0 für Arminia Bielefeld im Spiel gegen den SC Paderborn

    2. Bundesliga im Liveticker:Paderborn gewinnt turbulentes Derby


  3. Palästinenser laufen durch zerbombte Viertel in Gaza-Stadt am 16. Oktober 2025.
    Liveblog

  4. Flugzeuge der polnischen Luftwaffe fliegen über einer Militärparade am Tag der polnischen Streitkräfte im August 2023.
    Liveblog

    Russland greift die Ukraine an:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine


  5. Symbolbild: Ein Grabstein mit Herbstlaub bedeckt.

    Bestattungskultur im Wandel:Wird der Grabstein bald überflüssig?

    von Michael Kniess

  6. Hansi Flick sitzt auf der Trainerbank und schaut nachdenklich

  7. Die Worte „Das Crazy!“ sind auf dem Display eines Smartphones zu sehen.

    "Goonen" und "Checkst du" im Finale:"Das crazy" ist Jugendwort des Jahres 2025

    mit Video

  8. Merz im Bundestag. Im Vordergrund steht Tino Chrupalla am Podium.

    CDU-Chef bekennt sich zur Brandmauer:Merz: "Zwischen CDU und AfD keine Gemeinsamkeit"

    mit Video

  9. Fertige E-Autos warten auf einem Sammelplatz in der Nähe von Zwickau auf ihre Verladung. (Archiv)

    Umweltminister zu Plänen der Regierung:Schneider: Gutverdiener bekommen keine E-Auto-Kaufprämie

    mit Video

  10. Feldjacken hängen am Stand der Bundeswehr. (Symbolbild)

  11. Eine "Seltene Erden"-Mine in China
    FAQ

    China dominiert, Alternativen gesucht:Seltene Erden: Machtkämpfe um Metalle

    von Sven-Hendrik Hahn
    mit Video

  12. Ein orangenes Zelt steht an einer Küste.

    Natur als Geschäftsmodell:Wie die Industrie die Wildnis-Sehnsucht nutzt

    mit Video

  13. US-Moderator Jimmy Fallon (M) zusammen mit Soldaten von 5 Scots (5. Bataillon des Royal Regiment of Scotland) während seines Besuchs in den Victoria Barracks.
    Bilderserie