"Rhine-Ruhr 2025": Mit Rollstuhl-Basketball auf großer Mission
World University Games 2025:Mit Rollstuhl-Basketball auf großer Mission
von Susanne Rohlfing
|
World University Games "Rhine-Ruhr 2025": Der Kölner Thomas Reier will mit den deutschen 3x3-Rollstuhlbasketballern den Weg ebnen für weitere Parasportarten.
Freut sich auf "Rhine-Ruhr 2025": Thomas Reier (Mitte). (Archivbild)
Quelle: IMAGO/GEPA pictures
Thomas Reier hat sportlich schon Großes geschafft, zusammen mit der deutschen Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft gewann er im vergangenen Jahr in Paris paralympisches Bronze. Schillernder geht es kaum. Und trotzdem freue er sich jetzt "riesig" auf Bochum und "Rhine-Ruhr 2025", sagt der 25 Jahre alte Lehramts-Student aus Köln.
Dort mit dem deutschen 3x3-Team bei den World University Games "Rhine-Ruhr 2025" der Fédération Internationale du Sport Universitaire (Fisu) wie erhofft eine Medaille zu gewinnen, wäre sportlich vielleicht nicht ganz so wertvoll.
An der Anne-Frank-Schule in Osnabrück wird Inklusion gelebt. Einmal die Woche sitzen alle Schüler im Rollstuhl und spielen so Basketball. Für viele Schüler inzwischen die liebste Stunde der Woche.01.07.2025 | 1:47 min
Wichtig ist ihm die Teilnahme dennoch. Denn die 3x3-Rollstuhlbasketballer sind die ersten Parasportler überhaupt, die bei der Sommerausgabe dieses Großevents, das bis 2020 Universiade hieß, mitmachen dürfen.
Deshalb hat sich Reier mit seinen drei Teamkollegen nicht nur eine Treppchenplatzierung zum Ziel gesetzt, sondern auch:
Dass wir den Menschen die Augen öffnen und ihnen zeigen, dass Rollstuhlbasketball eine wirklich coole Sportart ist.
„
Thomas Reier, Rollstuhl-Basketballer
"Rhine-Ruhr 2025": Studentenweltspiele in sechs deutschen Städten
"Rhine-Ruhr 2025" startet am Mittwochabend, 16. Juli, mit einer großen Eröffnungsfeier in Duisburg. Die Wettbewerbe finden dann zwölf Tage lang in Duisburg, Bochum, Essen, Mülheim an der Ruhr, Hagen und Berlin statt.
Die Bundeshauptstadt war nachgerückt, nachdem Düsseldorf im vergangenen Jahr aus Kostengründen zurückgezogen hatte. Es werden mehr als 9.200 Teilnehmende aus über 150 Nationen erwartet. Die deutsche Mannschaft tritt mit 305 Athletinnen und Athleten an.
Termin: Die Fisu World University Games finden vom 16. bis 27. Juli 2025 statt, zuletzt waren sie 1989 in Deutschland zu Gast, damals in Duisburg.
Austragungsort: Das Ruhrgebiet (Bochum, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr, Hagen) und Berlin.
Die 18 Sportarten: 3x3 Basketball & 3x3 Rollstuhlbasketball, Bogensport, Gerätturnen, Leichtathletik (im frisch modernisierten Lohrheidestadion in Bochum), Badminton, Basketball, Beach-Volleyball, Wasserspringen, Fechten, Judo, Rhythmische Sportgymnastik, Rudern, Schwimmen, Taekwondo, Tischtennis, Tennis, Volleyball, Wasserball. (Schwimmen, Wasserspringen und Volleyball finden in Berlin statt.)
Eröffnungsfeier: 16. Juli 2025, 20 Uhr, Schauinsland-Reisen-Arena, Duisburg
Abschlussfeier: 27. Juli 2025, 20 Uhr, Landschaftspark Duisburg-Nord
Offizielle Website: https://rhineruhr2025.com/de
Die Studentenweltspiele finden seit 1959 alle zwei Jahre statt, startberechtigt sind im Erststudium eingeschriebene Studentinnen und Studenten bis 25 Jahre. Bei der Winterausgabe im Januar in Italien durften bereits Para-Athletinnen und -Athleten auf Alpin- und Langlaufskiern antreten, jetzt im Sommer ist der 3x3-Rollstuhlbasketball Premiere-Parasportart. Reier ist also auf großer Mission.
Ich hoffe, dass wir ein gutes Beispiel geben werden, damit künftig im Sommer auch noch andere Para-Sportarten ins Programm aufgenommen werden.
Den Parasport einfach zu ignorieren, das geht nicht mehr, seit er bei den Olympischen Spielen im vergangenen Sommer in Paris enger mit dem olympischen Sport zusammengewachsen ist denn je. Von den 18 Sportarten im Programm der World University Games werden immer drei vom jeweiligen Ausrichter frei gewählt. Chengdu hatte vor zwei Jahren zum Beispiel die chinesische Kampfkunst "Wushu" ins Programm geholt.
Die "Rhine-Ruhr 2025"-Veranstalter entschieden sich für Beachvolleyball, Rudern sowie 3x3-Basketball – und integrierten dort die Paravariante. "Das ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Ressourcen, Einrichtungen und Fachwissen und fördert eine nahtlose Zusammenarbeit", sagte bei der Bekanntgabe Jing Zhao, die Direktorin der Fisu Games Summer.
Lisa und David Lebuser skaten nicht nur durch Halfpipes, sondern auch für mehr Teilhabe. Mit ihrem Projekt Sit’n’Skate geben sie Kindern im Rollstuhl Mut – und fordern am Europäischen Protesttag klare Reformen von der Politik. 05.06.2025 | 3:45 min
Signal für den deutschen Hochschulsport
Thorsten Hütsch, Sportdirektor beim Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband, erklärte:
Das ist ein ganz wichtiges Signal für den Hochschulsport - auch für uns als nationaler Verband, verbunden mit dem Auftrag, zukünftig ein inklusives Angebot innerhalb der Hochschulmeisterschaften zu schaffen.
„
Thorsten Hütsch, Sportdirektor Allgemeiner Deutscher Hochschulsport
Die 3x3-Wettbewerbe bei "Rhine-Ruhr 2025" finden von Donnerstag bis Sonntag in der Jahrhunderthalle in Bochum statt. Die Kulisse mit Industriecharme passt zum hippen Charakter der Sportart. Es gehe schneller zu und härter als beim klassischen fünf gegen fünf Basketball, sagte Reier: "Die Schiedsrichter lassen viel mehr durchgehen."
Reier kämpft um festen Platz im Fünfer-Team
Dem Kölner gefällt das, er mag seinen Zweitjob. Zumal er die University Games auch als Gelegenheit sieht, im Kampf um die festen Plätze in der fünf gegen fünf Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft sein Können nochmal eindrücklich unter Beweis zu stellen.
Die Paralympics 2028 sind Elena Semechins großes Ziel. Dort würde sie als Mutter starten. Eine komplizierte Sache. Daher wünscht sie sich mehr Förderung für Top-Sportlerinnen, die Mütter sind.20.04.2025 | 14:35 min
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.