Fußball-EM der Frauen: Wie klar Spanien bislang die EM dominiert

Grafiken

Länder, Spielerinnen, Tore:Wie Spanien bislang die Frauen-EM dominiert

Bild von Christian Hauser
von Christian Hauser
|

Die Viertelfinalspiele der Frauen-EM beginnen. Grafiken zeigen, wie Spanien bislang dominiert. Nur in einer Kategorie hinken die Stars von der iberischen Halbinsel noch hinterher.

Patri Guijarro (Spanien) jubelt beim Spiel gegen Italien.
Die meisten Tore bei dieser WM hat bislang das Team aus Spanien erzielt. Beim Spiel gegen Italien schoss Patri Guijarro (Bild) eines davon
Quelle: action press

Noch acht Teams sind bei der Fußball-EM der Frauen in der Schweiz im Turnier. Bislang gilt Spanien als Top-Favorit auf den Europameistertitel 2025. Der Blick auf verschiedene Daten zum Turnier zeigt die Ausnahmestellung der Spanierinnen. Eines ist der Mannschaft bisher aber noch nicht gelungen.

Favoriten setzen sich durch

Unter den acht Ländern im Viertelfinale dominieren die flächenmäßig größten - gleichzeitig sind es vor allem diejenigen, die für hochklassigen Frauenfußball bekannt sind. Wirkliche Überraschungen blieben bislang aus.
Teilnehmende Länder Frauen-EM 2025

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Lediglich das frühe Ausscheiden der Niederlande, Europameister 2017 und Vize-Weltmeister 2019, ist auffallend. Mit Frankreich und England erwischten die "Oranje Leeuwinnen" jedoch eine denkbar schwere Gruppe.

Barcelona-Kader dominiert

Jede Mannschaft ist mit einem Kader bestehend aus 23 Spielerinnen in die Schweiz gekommen. Damit sind nun noch 184 Spielerinnen im Turnier. Ein Blick auf die Vereinszugehörigkeit zeigt, dass bestimmte Klubs besonders viele Spielerinnen stellen.
Die meisten kommen vom mehrfachen Champions-League-Sieger FC Barcelona (15), dem dominierenden Verein der spanischen Liga.
Vereinszugehörigkeit der EM-Spielerinnen

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Allein in der spanischen Nationalmannschaft, die als Top-Favorit auf den Titel gilt, spielen elf Spielerinnen, die beim FC Barcelona unter Vertrag stehen. Auf den weiteren Plätzen folgen der FC Bayern München und Juventus Turin (je 13).
Alexia Putellas jubelt nach dem dritten Tor ihrer Mannschaft
Spaniens Weltmeisterinnen haben ihre Titel-Ambitionen mit einer Tor-Gala zum Auftakt unterstrichen. In Gruppe B siegte das Team gegen überforderte Portugiesinnen.03.07.2025 | 7:16 min
Im deutschen Team sind die Spielerinnen des FC Bayern am stärksten vertreten. Sie treffen bei der EM ab dem Viertelfinale noch auf sechs weitere Kolleginnen ihres Vereins in anderen Mannschaften. Die Spielerinnen kennen sich aus dem Vereinsalltag, was auch zum Erfolg der Nationalmannschaft beitragen soll.
"Beim FC Bayern konnten wir gerade in den vergangenen Wochen viel Selbstvertrauen tanken", sagte die allerdings bereits verletzungsbedingt abgereiste deutsche Spielerin Giulia Gwinn vor Beginn des Turniers der FAZ. Dieses Selbstvertrauen soll der deutschen Mannschaft nach dem Willen Gwinns auch im weiteren Verlauf des Turniers zugutekommen.
Überraschenderweise stellt Olympique Lyon gerade einmal acht Spielerinnen und steht im Ranking noch hinter dem FC Chelsea (12) und dem FC Arsenal (11). Der Verein aus Frankreich ist mit weitem Abstand Rekordsieger der Champions League. Zur neuen Saison wird die deutsche Nationalspielerin Jule Brand dorthin wechseln.

Torschnitt: Deutschland, Schweiz und Italien abgeschlagen

Die EM in der Schweiz könnte mit einem neuen Torrekord zu Ende gehen. In den bisherigen 24 Gruppenspielen gab es 89 Treffer, das entspricht einem Schnitt von 3,71 Toren pro Spiel (EM 2022: 3,06).
Spanien überragt

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Mit Abstand die meisten Treffer erzielte bislang Spanien. Mit 4,67 Toren pro Spiel (14 insgesamt) ist Spanien mit Abstand die offensivstärkste Mannschaft. Auch Frankreich - Deutschlands Gegner im Viertelfinale - und England spielen auf hohem Niveau.
Deutschland hingegen bleibt hinter den Erwartungen zurück und zählt nicht zu den Teams mit besonderer Offensivstärke. Die Schweiz und Italien bilden das Schlusslicht dieser Statistik und haben im Angriff kaum Durchschlagskraft entwickelt. Dennoch gelang beiden Mannschaften der Einzug ins Viertelfinale - mit vergleichsweise geringer Torzahl und auf offenbar effiziente Weise.
Klara Bühl und Lena Oberdorf.
Ganz nah dran an der DFB-Elf: Ein Einblick in den EM-Alltag, Familienbesuche, die Teamküche – und Lena Oberdorf über Zusammenhalt und ihre verletzungsbedingte EM-Absage. 14.07.2025 | 15:16 min

Kann Deutschland den neunten Titel holen?

Schafft es die Mannschaft um Bundestrainer Christian Wück bis ins Finale, dann hat Deutschland die Chance auf den neunten EM-Titel.
Deutschland Rekord-Europameister

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Die Zahl der Titelträger ist bislang noch überschaubar. Gerade einmal fünf unterschiedliche Nationen konnten bisher den Europameistertitel gewinnen - das derzeit dominierende Team aus Spanien ist bislang nicht darunter. Auch Deutschlands Viertelfinalgegner Frankreich steht noch ohne EM-Titel da.

+++ Fußball-EM 2025 +++
:Grings rät Wück zu neuer Abwehrlösung

Die frühere Europameisterin Inka Grings rät Bundestrainer Christian Wück vor dem Viertelfinale gegen Frankreich zu einer neuen Lösung in der Defensive.
Die Cheftrainerin der Schweiz, Inka Grings aus Deutschland
Liveblog

Mehr zur EM-Vorrunde

Alle Spiele, alle Tore

Mehr zur Fußball-EM der Frauen 2025

Spannende Dokus zum Fußball der Frauen