Unglück in Washington: Hubschrauber hatte Ortung deaktiviert

Unglück in Washington:Hubschrauber hatte Ortung deaktiviert

|

Im Fall des Flugzeugunglücks Ende Januar in Washington gibt es neue Erkenntnisse. Das Ortungssystem des Hubschraubers, mit dem die Maschine zusammenstieß, war deaktiviert.

Flugzeugabsturz in Washington

Bei dem Unglück kamen mehr als 60 Menschen ums Leben.

Quelle: dpa

Bei der Kollision eines Militärhubschraubers mit einem Passagierflieger am 29. Januar in der US-Hauptstadt Washington war neuen Erkenntnissen zufolge die Ortungstechnologie des Helikopters abgeschaltet.

Das sogenannte ADS-B-System, das im Sekundentakt Daten zu Position, Geschwindigkeit und Flughöhe liefere, sei zum Zeitpunkt des Absturzes nicht aktiv gewesen, sagte der Vorsitzende des Verkehrsausschusses im US-Senat, Ted Cruz, der "New York Times" am Donnerstag (Ortszeit).

Das ADS-B-System sei eine "zusätzliche Sicherheitsebene, um Abstürze zu verhindern". Fluglotsen müssten sich damit nicht ausschließlich auf die Radarverfolgung verlassen, die eine Verzögerung von mehreren Sekunden habe. Militärhubschrauber könnten das System aus Sicherheitsgründen abschalten, wenn Regierungsmitglieder an Bord seien. Dies sei aber in der Nacht des Absturzes nicht der Fall gewesen. Das US-Militär äußerte sich zunächst nicht zu den Ermittlungen.

Flugzeugunglück zu sehen. Kollision nahe Washington

Ein Passagierflugzeug und ein Militärhubschrauber sind nahe Washington kollidiert und in den Potomac River gestürzt. Laut Behörden kamen alle 67 Insassen bei dem Absturz ums Leben.

30.01.2025 | 2:29 min

Mehr als 60 Tote nach Zusammenstoß

Der Verkehrsausschuss war zuvor über den aktuellen Stand der Ermittlungen zu dem Unglück unterrichtet worden. Eine Passagiermaschine der American Airlines war nahe dem Hauptstadtflughafen Ronald-Reagan-Airport (DCA) mit einem Militärhubschrauber zusammengestoßen. Beide Maschinen stürzten in den Fluss Potomac. Die 64 Menschen an Bord des Flugzeuges und die 3 Insassen des Helikopters kamen ums Leben.

Flugzeugabsturz in Washington
:Wie Trump das Unglück für seine Agenda nutzt

Nach dem Flugzeugunglück bei Washington entfacht US-Präsident Trump eine Debatte über Diversität in der Luftfahrt. Experten weisen seine Vorwürfe zurück.
K.Schuster und C.Harz, Washington D.C.
US-POLITICS-TRUMP-AVIATION-ACCIDENT
mit Video
Quelle: dpa

Mehr aktuelle Nachrichten

  1. Pro und Kontra Wahlplakate zum Bürgerentscheid zur Olympia Bewerbung der Stadt München am 26.10.2025 stehen am Strassenrand nahe dem Friedensengel in der bayerischen Landeshauptstadt.
    FAQ

    Bürgerentscheid über Bewerbung:OlympiJA oder NOlympia? München stimmt ab

    von Simon Pfanzelt

  2. Werder-Trainer Horst Steffen lacht

    Nach schwierigem Start:Werder-Trainer Horst Steffen: "Fühle mich wie ein Talent"

    von Ralf Lorenzen
    mit Video

  3. Ein Schlepper leitet ein Containerschiff im Hafen von Oakland, Kalifornien

    Kontroverse wegen Werbespot:Trump kündigt zusätzliche Zölle gegen Kanada an

    mit Video

  4. Flugzeuge der polnischen Luftwaffe fliegen über einer Militärparade am Tag der polnischen Streitkräfte im August 2023.
    Liveblog

    Russland greift die Ukraine an:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine


  5. Khan Yunis
    Liveblog

  6. Jerome Boateng verfolgt das Spiel FC Bayern München gegen SV Werder Bremen.

  7. Training von Lando Norris (Großbritannien) und McLaren am 04.07.2024 am Freien Training 1 des Formel 1 Qatar Airways British Grand Prix auf dem Silverstone Circuit in Towcester, England.

  8. Eine junge blonde Frau bei einem Straßenkonzert, ein russischer Polizist steht ihr gegenüber

    Protest in Russlands Großstädten:Junge Russen gegen das System Putin

    von Jenifer Girke
    mit Video

  9. Maximilian Beier (Dortmund) feiert das 1:0-Tor gegen den 1. FC Köln.

    1:0 im Bundesliga-Abendspiel:Dortmund feiert Last-Minute-Sieg gegen Köln

    mit Video

  10. Frühere US-Vizepräsidentin Kamala Harris. (Archiv)

  11. Das Atomkraftwerk am Tag der Sprengung der Kühltuerme des stillgelegten Kernkraftwerks Gundremmingen

  12. Alexander Zverev (Deutschland) in Aktion.

  13. Mika Baur (SC Paderborn, l) und Lars Bünning (Dynamo Dresden) kämpfen.

    2. Bundesliga im Liveticker:Der zehnte Spieltag zum Nachlesen