Rettungsaktion an Zugspitze:Eibsee: Mehrere Menschen in Eis eingebrochen
Rettungskräfte haben mehrere Menschen aus dem teils zugefrorenen Eibsee an der Zugspitze gezogen. Sie waren ins Eis eingebrochen, eine Person musste reanimiert werden.
Ausflügler laufen am Ufer des zugefrorenen Eibsees, nahe der Stelle an der mehrere Menschen im Eis eingebrochen waren.
Quelle: dpaMehr als ein Dutzend Menschen sind auf dem teils noch zugefrorenen Eibsee am Fuß der Zugspitze ins Wasser eingebrochen. Rettungskräfte hätten drei Menschen aus dem See gerettet, einer davon sei schwer verletzt, sagte eine Polizeisprecherin. Laut Bayerischem Roten Kreuz (BRK) wurde die schwer verletzte Person reanimiert und in ein Krankenhaus gebracht. Die übrigen Betroffenen hätten sich selbst retten können, sagte die Polizeisprecherin.
Wie viele Menschen genau durch das Eis brachen, konnte die Sprecherin zunächst nicht sagen. Ein Sprecher des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) meldete dagegen 16 Menschen, die in den See eingebrochen seien.
Rotes Kreuz: 14 Menschen verletzt
Das BRK meldete insgesamt 14 Verletzte. Elf von ihnen galten demnach als leicht verletzt, zwei hätten mittelschwere Verletzungen erlitten. Insgesamt vier Menschen seien in Krankenhäuser gebracht worden. Die übrigen Geretteten seien im Hotel am Seeufer betreut worden.
Der Einsatz vor Ort sei "weitestgehend abgeschlossen", sagte ein BRK-Sprecher am späteren Nachmittag. Die Polizeisprecherin sagte zuvor:
Wir gehen davon aus, dass alle geborgen werden konnten. Wir müssen das aber noch verifizieren.
Polizeisprecherin
Nach Angaben des Bayerischen Roten Kreuzes waren unter anderem drei Rettungshubschrauber, sieben Rettungswagen und zwei Krankentransporter, Wasser- und Bergretter im Einsatz. Zur Betreuung der Retter, Zeugen und Betroffenen waren auch Experten für psychosoziale Notfallversorgung vor Ort.
Aufnahmen einer Wetter-Webcam an einem nahegelegenen Hotel zeigten am frühen Nachmittag, dass mehrere Menschen trotz Temperaturen deutlich über dem Gefrierpunkt und bei strahlendem Sonnenschein auf der zugefrorenen Fläche unterwegs waren. Später waren dort auch Rettungskräfte zu sehen.
Der Klimawandel stellt die Liftbetreiber auf der Zugspitze vor neue Herausforderungen.
29.11.2024 | 1:18 minWasserwacht warnt vor Lebensgefahr
Der malerische Eibsee am Fuß der Zugspitze im oberbayerischen Grainau ist bei Ausflüglern und Touristen sehr beliebt. In Bayern sind Faschingsferien. Medienberichten zufolge hatte es in den vergangenen Jahren immer wieder Diskussionen um Menschen gegeben, die trotz entsprechender Warnungen das Eis des zugefrorenen Sees betreten hatten. Der See selbst ist in Privatbesitz.
Auch die Wasserwacht Bayern hatte in der laufenden Wintersaison davor gewarnt, zugefrorene Seen zu betreten, wenn diese nicht von offizieller Stelle freigegeben sind:
Es besteht Lebensgefahr, wenn man sich auf diese Eisflächen begibt. Bricht man ein, so erleidet man innerhalb weniger Minuten einen Kälteschock, der zum Ertrinken führen kann.
Thomas Huber, Landesvorsitzender der Wasserwacht
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr Nachrichten aus Bayern
- mit Video
Bayern, Thüringen, Sachsen:Razzia im Rockermilieu in drei Bundesländern
- 2:26 min
Politik | Länderspiegel:Hammer der Woche aus Wohlmannsgesees
von Markus Bonkowski, Ludwig Klug - 5:36 min
Politik | Länderspiegel:Deutschlandreise nach Ramsau
von Brigitte Saar - 3:20 min
Nachrichten | heute - in Deutschland:Plastikabkommen in Genf gescheitert
von Winnie Heescher - mit Video
Streit um Feiertag in Bayern:Mariä Himmelfahrt: Sollten alle frei haben?
- mit Video
Wochenenden in Bayern:Stau auf A8 und A93 - Abfahren bald verboten
- 6:01 min
Nachrichten | ZDF-Mittagsmagazin:Expedition: Postkartenidylle am Walchensee
von Peter Twiehaus - 1:50 min
Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Immer mehr Borreliose-Infektionen
von Claudia Vogelmann - 3:31 min
Nachrichten | ZDF-Mittagsmagazin:Laura Sophies Kampf gegen „Skinnytok“
von Laura Koop Anlage im Norden Münchens:Zwei Tote bei Gas-Unfall in Schrebergarten
"Schanzenfest" in Altschauerberg:Tausende protestieren gegen den "Drachenlord"
- mit Video
Komplett weißer Fuchs in Bayern:"Quasi ein Einhorn": Seltener Fuchs entdeckt
- 3:41 min
Politik | Länderspiegel:Protest gegen Probeerdgasbohrungen
von Caroline Drees - mit Video
Probegasbohrung am Ammersee:Wie ein Bohrturm ein Dorf spaltet
von Caroline Drees - 0:19 min
Razzien in drei Bundesländern:Festnahme mutmaßlicher Reichsbürger in Bayern
- mit Video
Gegen Berentzen:Paulaner gewinnt den Spezi-Streit
- mit Video
Nach Tötungen von Pavianen:Morddrohungen gegen Nürnberger Zoo-Direktor
- mit Video
Nach Ausstieg von Burger:"Rosenheim-Cops" haben eine neue Sekretärin
- mit Video
Nürnberger Tierpark:Getötete Paviane an Raubtiere im Zoo verfüttert
- mit Video
Garmisch-Partenkirchen:Kurpark soll Laura Dahlmeiers Namen tragen
- Faktencheck
CSU-Chef im Sommerinterview:Bürgergeld und Co.: Söders Aussagen unter der Lupe
von P. Aumeier, K. Belousova, A. Feil, C. Greipl. N. Leifert - 5:19 min
Politik | Länderspiegel:Fällt der Sommer ins Wasser?
von Astrid Delgado - 1:39 min
Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Neue US-Zölle treffen einige Regionen stärker
von T. Bluhm / C. Oberst Einzelhandel und Gastronomie:Musik im Laden bringt laut Studie mehr Umsatz