Olympische Spiele in München: Nützen sie der Wirtschaft?

Sommerspiele in München:Könnte die Wirtschaft von Olympia profitieren?

frank-bethmann

von Frank Bethmann

|

Die bayerische Metropole setzt auf das sportliche Highlight: München will bis spätestens 2044 die Sommerspiele wieder in die Stadt holen. Was sagt die Wirtschaft dazu?

T-Shirt mit Slogan OlympiJa

München wird sich für die olympischen Sommerspiele bewerben, ein Bürgerentscheid brachte ein eindeutiges Ergebnis. Doch der nationale Konkurrenzkampf geht erstmal weiter.

27.10.2025 | 1:53 min

München sagt ja, aber noch ist nichts entschieden. Die Bürger stehen mehrheitlich hinter einer Olympia-Bewerbung ihrer Stadt. Allerdings hat die bayerische Landeshauptstadt damit weder das nationale Rennen gegenüber anderen deutschen Mitbewerbern gewonnen, noch sich gegen internationale Rivalen aus Indien, Saudi-Arabien oder Katar durchgesetzt.

Und doch sei es ein wichtiges Zeichen, sagen die Stadtverantwortlichen um Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD).

Wir können von Olympischen Spielen viel profitieren.

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter

Dabei geht es nicht nur, aber eben auch, um finanzielle Aspekte. So würde der Freistaat Bayern wichtige Stadtentwicklungsprojekte unterstützen. Der Nahverkehr könnte schneller ausgebaut werden.

"Wichtiger Anschub für die Infrastruktur"

Zudem sollen rund 4.000 dringend benötigte Wohnungen im neuen Olympischen Dorf in München-Daglfing entstehen und viele Wettkampfstätten der Olympischen Spiele 1972 saniert werden.

"Für den Ausbau der Infrastruktur in München könnten die Olympischen Spiele einen wichtigen Anschub bringen", sagt Marc Wißmann, Geschäftsführer des Planungsverbands Äußerer Wirtschaftsraum München.

Baustelle S-Bahn

Infrastruktur im Blick: Schon seit 2017 wird in München eine zweite Stammstrecke der S-Bahn ausgebaut. Könnte Olympia den langen, kostenintensiven Bauarbeiten einen Schub geben?

29.09.2025 | 1:38 min

Nutznießer Bauwirtschaft

Auch wenn über den Nutzen einiger dieser angedachten Vorhaben, wie beispielsweise über den Ausbau der U4, gestritten wird, ist eines sicher. Jedes dieser Projekte müsste erst noch gebaut werden, was die Frage aufwirft: Würde von Olympia vor allem die Bauindustrie profitieren?

Ja, sagt Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbandes gegenüber Merkur.de: "Ein gewisser Schub für die bayerische Bauwirtschaft ist tatsächlich zu erwarten."

Geraldine Dany-Knedlik

"Es ist wichtig, dass die Investitionen in Infrastruktur mitgedacht werden für die Nutzung nach den Spielen", so Geraldine Dany-Knedlik, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung zum Münchener Olympia-Referendum.

27.10.2025 | 4:54 min

Immerhin sollen auch Sportstätten gebaut und das Olympische Dorf saniert und erweitert werden, was zwar Hoffnungen schürt, jedoch auch Probleme mit sich bringt.

Olympische Dörfer können langfristig Wohnraum schaffen, aber oft steigen Mieten und Immobilienpreise stark.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Und Philipp Breidenbach vom RWI Essen ergänzt: "Die Lösung aktueller Wohnraumknappheit kann daher nicht in Olympischen Spielen liegen". Entscheidend sei die Nachnutzung. Der Wohnraum dürfe nicht exklusiv und teuer aber auch nicht monoton sein: "Sonst entstehen soziale Brennpunkte."

Altbau-Mietshäuser von außen

Immer mehr Vermieter bieten Wohnungen zu überhöhten Preisen an, indem sie den Wohnraum möbliert und "zum vorübergehenden Gebrauch“ vermieten. Damit ist es möglich, die Mietpreisbremse zu umgehen.

01.07.2025 | 7:37 min

Deutliche Zusatzumsätze für Gastronomie, Hotels und Einzelhandel

Olympia bedeutet auch, dass hunderttausende Sportfans aus aller Welt die Reise nach München antreten wollen. Während des Events würden daher Gastronomie, Hotels und Einzelhandel deutliche Zusatzumsätze erzielen, ähnlich wie beim Oktoberfest. Die Stadt rechnet mit einem Umsatz von über einer Milliarde Euro allein im Tourismusbereich.

Zusätzlich könnten temporär Tausende von Arbeitsplätzen entstehen, hauptsächlich im Baugewerbe und Servicebereich. Diese Effekte sind jedoch meist auf das Umfeld und die Dauer der Spiele beschränkt: Nach dem Event gehen viele dieser Jobs wieder verloren, die Konjunkturimpulse sind meist nur von kurzer Dauer.

Olympische Sommerspiele in Deutschland?

Nicht nur München - auch Hamburg, Berlin, die Region Rhein-Ruhr: sie alle können sich vorstellen, Olympische Sommerspiele auszurichten. Und der DOSB will die Spiele nach Deutschland zurückbringen.

27.05.2025 | 1:39 min

Studien zeigen "überwiegend kleine, kurzlebige Effekte" bei sportlichen Großveranstaltungen, sagt Klaus Wohlrabe vom Münchner Ifo-Institut. Das sagt auch Oliver Holtemöller vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Halle:

Olympische Spiele haben in der Regel keine nennenswerten gesamtwirtschaftlichen Effekte.

Oliver Holtemöller, Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Halle (IWH)

Oft kämen zu solchen Ereignissen lediglich mehr Sportfans, während andere Touristen die Stadt zu der Zeit meiden würden.

Olympia-München

München will Austragungsort für Olympische Sommerspiele sein. Eine erste Entscheidung dafür fiel im Mai.

20.05.2025 | 1:50 min

Finanzielle Belastungen werden oft unterschätzt

Unterschätzt werde häufig auch, was an finanziellen Belastungen auf die öffentliche Hand zukommt. "In den meisten Fällen überwiegen die Kosten die zusätzlichen Einnahmen", heißt es vom IWH. Und Wohlrabe vom Ifo-Institut vermutet: "Realistisch ist, dass Olympia auch heute deutlich teurer wird, als ursprünglich veranschlagt."

Lohnen würde sich eine solche Olympia-Ausrichtung im engeren Sinn meist nicht, so Wohlrabe: "Sie kann aber politisch, gesellschaftlich und symbolisch wertvoll sein."

Mehr zum Thema Olympia

  1. Münchner Olympiastadion aus der Luft

    Klares Ja bei Bürgerentscheid :Münchens Bürger stimmen für Olympia-Bewerbung

    mit Video

  2. Die Olympischen Ringe am Olympiapark in München.

    Bürgerentscheid zur Bewerbung der Stadt:Was Menschen in München zu Olympia sagen

    von Sophie Burkhart

  3. Blick auf die Olympiastadt Innsbruck in Österreich 19.04.2017

  4. OLY-2025-IOC-ELECTION

    Die erste IOC-Präsidentin:Kirsty Coventry - Eine umstrittene Heldin

    von Jonas Faustmann