Update
Update am Abend:Trump entsendet Nationalgarde und Kritik an Merz
von Anna Grösch
|
Guten Abend,
Donald Trump aktiviert erneut die Nationalgarde, diesmal in der US-Hauptstadt Washington D.C. Auch die Polizei stellt der US-Präsident unter Bundeskontrolle. Das solle die öffentliche Sicherheit wiederherstellen, sagt Trump, ohne konkrete Beweise dafür zu liefern, dass die Situation in Washington außer Kontrolle ist.
Bereits zuvor hatte Trump damit gedroht, Obdachlose und Kriminelle aus Washington D.C. vertreiben zu wollen. Dabei will er allerdings nicht etwa das Problem der Obdachlosigkeit angehen, sondern kündigte an, die Menschen in Unterkünfte, "weit weg von der Hauptstadt" zu bringen. Auf Truth Social schreibt der US-Präsident zu seiner Ankündigung der Entsendung der Nationalgarde: "Verbrechen, Wildheit, Dreck und Abschaum werden verschwinden!"
- US-Hauptstadt Washington: Trump aktiviert Nationalgarde und stellt Polizei unter Bundeskontrolle
Kritik an Merz' Israel-Entscheidung
Im schwarzen Teil der schwarz-roten Koalition herrscht Uneinigkeit: Die Entscheidung von Friedrich Merz, den Export bestimmter Rüstungsgüter nach Israel bis auf Weiteres auszusetzen, sorgt für Unmut. So hält unter anderem CSU-Außenpolitiker Stephan Mayer die Einschränkungen der Waffenlieferungen für falsch:
Um es auch hier auf den Punkt zu bringen: Das ist eine sehr stark von Emotionen getriebene Symbolpolitik.
Stephan Mayer, CSU
Außerdem seien Fachpolitiker der CSU vor der Verkündung nicht eingebunden gewesen. Steffen Bilger, Parlamentarischer Geschäftsführers der Unionsfraktion im Bundestag, sagt hingegen, man müsse Merz' Entscheidung akzeptieren - die schließlich auch die Forderung des Koalitionspartners SPD unterstütze.
- Union-Streit über Israel-Politik: "Von Emotionen getriebene Symbolpolitik"
Merz selbst hat sich heute in einem Brief an die CDU-Spitze erklärt: Er erläutert die grundsätzliche Haltung der Regierung gegenüber Israel und seine Beweggründe. Mehr dazu lesen Sie hier:
- Schreiben an CDU-Vorstand: So erklärt Merz den Exportstopp nach Israel
- Getötete Journalisten in Gaza: Auswärtiges Amt fordert Erklärung von Israel
- Alle Entwicklungen finden Sie jederzeit auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und hier im Liveblog.
Wie geht es für die Ukraine weiter?
Am Freitag wollen US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin sich in Alaska treffen, um über eine mögliche Lösung zum Frieden in der von Russland angegriffenen Ukraine zu sprechen.
- Nato-Chef zu Verhandlungen: Gebietsfragen für Ukraine unvermeidbar
- Gebietsabtretungen für Frieden? Experten warnen vor fatalen Folgen für Ukraine
- Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.
Nato-Generalsekretär Mark Rutte sagte dem US-Sender ABC News, dass es für die Ukraine wohl kaum möglich sei, nicht über die Zukunft der von Russland besetzten Gebiete des Landes zu sprechen. Nach einer Waffenruhe werde sich nämlich genau diese Frage stellen. Es sei dabei wichtig, zwischen einer "de facto" und einer "de jure" Anerkennung zu unterscheiden - ähnlich wie bei der Haltung des Westens zur sowjetischen Besetzung der baltischen Staaten.
Nach dem Erdbeben in der Türkei
Viele Menschen in der Provinz Balikesir im Westen der Türkei haben die Nacht im Freien verbracht - nach einem Erdbeben am Sonntagabend, bei dem mindestens ein Mensch um Leben gekommen ist. Nach Angaben des Innenministers stürzten insgesamt 16 Häuser ein. Viele Menschen seien verschüttet worden.
Das Hauptbeben hatte eine Stärke von 6,1 auf der Richter-Skala. Und noch immer ist die Erde nicht komplett zur Ruhe gekommen: Mehr als 200 Nachbeben haben die Gegend bis Montag erschüttert.
Urkunde, Urkunde an der Wand...
... wer hatte die erste Bratwurst im Land? Eine neuaufgetauchte Urkunde von 1269 lässt die Frage aufkommen, ob schon damals auf der altehrwürdigen Krämerbrücke in Erfurt ein Bratwurststand bestand.
Warum das unter Wurstliebhabern wohl eine kleine Sensation wäre? Bislang durfte sich das Lokal "Wurstkuchl" in Regensburg mit dem Titel "Älteste Bratwurststube der Welt" schmücken. Die erste dahingehende urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1378 - also mehr als hundert Jahre später als in Erfurt. Und: Vor rund 25 Jahren war schon einmal ein Streit mit Nürnberg über das älteste Lokal entbrannt.
Sie sehen: ein emotionales Thema, das Gemüter bewegt. Wenn's Ihnen nicht Wurst ist, lesen Sie hier mehr darüber:
- Urkunde aus dem Jahr 1269: Schreibt dieser Fund die Bratwurst-Historie um?
Der Sport am Montag
Nach ihrem dominanten 4:1-Sieg bei der Heim-EM im Auftaktspiel in Mönchengladbach gegen Frankreich, wollen die deutschen Hockey-Nationalspielerinnen im zweiten Spiel gegen die Niederlande nachlegen. Nach dem Spiel, das um 20:30 Uhr beginnt, finden Sie bei uns den Nachbericht zur Leistung der "Danas".
Die deutschen Basketball-Herren gewinnen ihre ersten beiden Vorbereitungsspiele gegen ein ersatzgeschwächtes Slowenien - dabei zeigt sich das Team aber weit entfernt von seiner Bestform. Vor allem zwei Rollenspieler empfehlen sich bei der schwachen Vorstellung für mehr.
- Vor der Basketball-EM: DBB-Team noch weit entfernt von Bestform
Weitere Schlagzeilen
- Präsidentschaftskandidat in Kolumbien: Uribe nach Attentat gestorben
- Rundumschlag vom Ex-Bayern-Boss: Rummenigge kritisiert Profi-Gehälter und Berater
- Dauerflaute bei Konjunktur: Zahl der Firmenpleiten stark gestiegen
Zahl des Tages
Quelle: ZDF
Tourismus in Deutschland boomt: 223,3 Millionen Gästeübernachtungen zählte das Statistische Bundesamt im ersten Halbjahr dieses Jahres. Der bisherige Höchstwert von 2024 wurde damit um 0,1 Prozent übertroffen.
- Zahl der Übernachtungen: Tourismus in Deutschland auf Rekordniveau
Gesagt
Es ist grausam, wenn du plötzlich keine Kraft mehr hast.
Ottmar Hitzfeld, früherer Fußballtrainer
Ottmar Hitzfeld spricht offen über mentale Probleme, die ihn davon abhielten, den Posten als Bundestrainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Männer anzunehmen. In seinem bald erscheinenden Buch berichtet er von Kraftlosigkeit, Rückenschmerzen und Schlafproblemen.
- Mentale Probleme: Hitzfeld lehnte DFB-Job wegen Erschöpfung ab
Er habe zu der Zeit "nie wieder Trainer sein wollen". Irgendwann habe er schließlich eingesehen, dass er Hilfe brauche. Nach einer Auszeit und Hilfe von einem Psychiater ging es ihm wieder besser.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Im Norden Englands wird ein junger Mann tot aufgefunden, von seiner Freundin fehlt jede Spur. Detective Chief Inspector Ellis wird aus London geschickt, um den dubiosen Fall aufzuklären. In der Serie "Ellis" bringt sie Täter mit Intuition und Herz zur Strecke: (Drei Folgen, je rund 93 Minuten)
In der Tierklinik Hofheim werden Tag für Tag schwerkranke und verletzte Tiere behandelt. Zu den Patientinnen und Patienten gehören dabei nicht nur Hund und Katz, sondern auch Tiere wie Pavian Thor oder Seehund Henry. Die Doku-Reihe "Einsatz in der Tierklinik" begleitet den Alltag des Klinikteams - das um die Leben der tierischen Patienten kämpft und auch schwere Entscheidungen treffen muss. (Vier Folgen, je rund 30 Minuten)
Genießen Sie Ihren Abend!
Anna Grösch und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten