Washington: Trump aktiviert Nationalgarde, Polizei unter Bundeskontrolle

Polizei unter Bundeskontrolle:Trump aktiviert Nationalgarde in Washington D.C.

|

Es soll nur der Anfang sein, sagt der US-Präsident: Donald Trump aktiviert die Nationalgarde in Washington D.C. und stellt die Polizei unter Bundeskontrolle.

Präsident Donald Trump spricht mit Reportern im James Brady Press Briefing Room im Weißen Haus
US-Präsident Donald Trump sprach vor Reportern im James Brady Press Briefing Room im Weißen Haus und verkündete seine Maßnahmen für die Hauptstadt.
Quelle: AP

Wegen angeblich ausufernder Kriminalität in Washington D.C. setzt US-Präsident Donald Trump die Nationalgarde in der US-Hauptstadt ein. Die Polizei der Stadt solle unter Bundeskontrolle gestellt werden, sagte Trump. Zunächst sollen 800 Nationalgardisten eingesetzt werden, bei Bedarf wolle er noch mehr Einsatzkräfte mobilisieren.

Ich verkünde eine historische Maßnahme, um die Hauptstadt unserer Nation vor Verbrechen, Blutvergießen, Chaos und Elend zu retten.

Donald Trump, US-Präsident

Ziel sei es, die öffentliche Sicherheit wiederherzustellen. Belege für Trumps Behauptungen, dass die Situation "außer Kontrolle" sei, gibt es nicht. Ein Blick auf die Kriminalitätsstatistik zeigt einen Rückgang der gemeldeten Delikte.
Donald Trump und Jeffrey Epstein.
Der US-Präsident steht aktuell unter innenpolitischem Druck. Der Fall Epstein wird zum Problem für Donald Trump.19.07.2025 | 12:52 min

Polizei und Staatsanwaltschaft widersprechen Trumps Darstellung

Der örtlichen Polizei zufolge sank die Zahl der Gewaltverbrechen bis Anfang August dieses Jahres gegenüber dem Vorjahr um gut ein Viertel. Die Gesamtzahl aller Delikte ging um sieben Prozent zurück. Auch zwischen 2023 und 2024 sank die Zahl der gemeldeten Verbrechen. Die Staatsanwaltschaft des District of Columbia sprach mit Blick auf 2024 von dem Jahr mit dem geringsten Wert bei Gewaltverbrechen seit 30 Jahren.

Der 1790 gegründete District of Columbia unterliegt dem sogenannten Home Rule Act. Das Gesetz räumt dem Kongress die oberste Aufsicht über den Regierungsbezirk ein, gestattet den Bürgern dort jedoch die Wahl eines Bürgermeisters und eines Stadtrats. Trump sagte vergangene Woche, seine Anwälte prüften, wie das Gesetz aufgehoben werden könne. Dazu müsste der Kongress es wahrscheinlich aufheben. Während in den 50 Bundesstaaten der Gouverneur die jeweilige Nationalgarde befehligt, hat der Präsident in D.C. umfassende Befugnisse.

Quelle: Reuters

Trump will Obdachlose loswerden

Seit Wochen hetzt Trump gegen Obdachlose und Kriminelle in der Hauptstadt. Er hatte im Vorfeld einen Einsatz gegen diese angekündigt. "Die Obdachlosen müssen wegziehen, SOFORT", schrieb er etwa am Sonntag auf seiner Plattform Truth Social. Dazu postete er Fotos, die Zelte und Verschmutzung am Straßenrand zeigen.

Donald Trump, der nach Amtseinführung umgehend gewalttätige Randalierer des 6. Januar 2021 begnadigte, schürt seit mehr als 30 Jahren Ängste vor Gewalt und Anarchie in großen amerikanischen Städten, die vorwiegend demokratisch regiert werden. Er hat immer wieder mit einer Übernahme Washingtons durch das Federal Government gedroht. Die Polizei der Stadt unter Bundeskontrolle zu stellen und die Nationalgarde einzusetzen, sind entschlossene Schritte in diese Richtung.

Trump behauptet, die Mordrate in Washington sei höher als an einigen der "schlimmsten Orte der Welt". Waffengewalt und Jugendkriminalität sind in Washington, D.C. in der Tat ein anhaltendes Problem. Doch entgegen Trumps Behauptungen ist die Kriminalität in der Hauptstadt der Vereinigten Staaten rückläufig. Im Jahr 2024 erreichte die Gewaltkriminalität in der Stadt laut Bundesdaten den niedrigsten Stand seit 30 Jahren. Laut Metropolitan Police Department sind die Gewaltverbrechen in diesem Jahr um weitere 26 Prozent zurückgegangen.

Gemäß dem "Home Rule Act" erlischt die Befugnis des Präsidenten, die Polizei in Washington, D.C. zu übernehmen, „mit dem Ende eines solchen Notstands“ 30 Tage nach Beginn der Übernahme oder wenn der Kongress ein Gesetz zur Beendigung einer solchen Übernahme verabschiedet, je nachdem, was zuerst eintritt.

Trump schrieb: "Wir werden euch Unterkünfte anbieten, aber WEIT WEG von der Hauptstadt." Nach seinen Worten soll die Stadt sicherer und schöner als je zuvor werden. Kriminelle wolle er ins Gefängnis bringen.
Soldaten der kalifornischen Nationalgarde stehen Wache im Los Angeles Federal Detention Center.
Bereits Anfang Juni hatte Trump die Nationalgarde einmal aktiviert. 300 Soldaten waren wärend Protesten gegen Massenabschiebungen in Los Angeles im Einsatz.09.06.2025 | 1:39 min

Nationalgarde auf Trumps Befehl nicht das erste Mal im Einsatz

Es ist nicht das erste Mal, dass Trump die Nationalgarde in einer Stadt einsetzt. Im Juni hatte der US-Präsident insgesamt 4.000 Soldaten der Nationalgarde und 700 Marineinfanteristen der regulären Streitkräfte im Raum Los Angeles eingesetzt. Die meisten davon sind mittlerweile zurückbeordert. Grund dafür waren massive Proteste gegen die Sicherheitskräfte der US-Einwanderungsbehörde ICE. Die Verhältnismäßigkeit des Einsatzes wird derzeit vor Gericht ausgefochten.
Die Nationalgarde ist eine militärische Reserveeinheit und Teil der US-Streitkräfte. Üblicherweise haben die Bundesstaaten die Kontrolle über die Nationalgarde. In nationalen Notfällen kann der US-Präsident das Kommando übernehmen. Die Nationalgarde kann etwa bei Naturkatastrophen, Unruhen und Notfällen im Inneren eingesetzt werden. Insgesamt verfügen die USA früheren Angaben zufolge über mehr als 325.000 Nationalgardisten.
Quelle: dpa, AFP, Reuters

Mehr zur US-Politik unter Trump