Update am Morgen:Mehr Süßes als Saures, bitte!
von Meike Srowig
Guten Morgen,
jetzt bekommen Sie nicht gleich am Morgen schon einen Schreck, wir wollen nur mal kurz über Halloween reden. Da winken ja einige gleich ab und verweisen auf den Reformationstag, der heute ist, oder Allerheiligen, das morgen ist. Und dann heißt es: "Ach, dieser Kommerz, der mit Halloween einhergeht." Ja, das stimmt alles und doch wird Halloween immer beliebter in Deutschland.
Das sieht man unter anderem an den Ausgaben. Mehr als 500 Millionen Euro Umsatz sind es wohl in diesem Jahr laut Handelsverband Deutschland. Etwas weniger als im vergangenen Jahr, aber trotz der ansonsten nicht so rosigen Einkaufsstimmung bei vielen Verbrauchern erstaunlich hoch. Psychologen erklären das mit Eskapismus. Anders gesagt: Es gibt so viele Krisen, Probleme, Streitigkeiten - da tut Spaß einfach gut!
Dabei ist der Hintergrund für Halloween eigentlich mal ein ganz ernster gewesen. Vor mehr als 2.000 Jahren feierten die Kelten an "Samhain" das Ende des Jahres. Angeblich erschreckten in der Nacht die Seelen der Toten die Lebenden. Der Begriff "Halloween" kam mit der Christianisierung und bezeichnete "All Hallows' Eve", also den Vorabend von Allerheiligen. Später brachten irische Auswanderer die Bräuche nach Nordamerika. Dort wurde dann aus den sogenannten Heischgängen, bei denen die Armen von Tür zu Tür gingen, "Trick or treat", also "Süßes oder Saures".
Klar, man kann natürlich auch darüber streiten, ob nun ein "heidnisches" Fest einem christlichen Gedenktag wie dem Reformationstag damit die Bedeutung nimmt. Ob nicht all das Geld für den Umsatz viel zu hoch ist? Aber man kann sich auch fragen, ob nicht einfach jeder das feiern kann, was er oder sie am liebsten mag.
Als meine Tochter noch klein war, habe ich sie und ihre Freundin an Halloween mal begleitet. Vor einem toll dekorierten Haus standen zwei riesige Körbe mit liebevoll eingepackten Tütchen. In jeder Tüte waren Süßigkeiten und ein aufmunternder Spruch für die Kinder. Später erzählte mir jemand, dass dort ein älteres Ehepaar wohnt, das dies jedes Jahr macht. So klingelt keiner bei ihnen, aber sie geben sehr herzlich etwas an die Kinder.
Ich glaube, wir brauchen mehr davon in unserer Gesellschaft. Mehr Herzlichkeit, mehr "Süßes" statt "Saures".
In diesem Sinne, kommen Sie gut in den Tag und vor allem dann durch die Nacht!
Meike Srowig, stellvertretende Leiterin des ZDF heute journals.
Lage im Nahost-Konflikt
Erdogan und Merz beim Thema Gaza-Krieg uneins: Beim Besuch von Bundeskanzler Merz in der Türkei gestern gab es viel Einigkeit - aber nicht zur Rolle Israels im Gaza-Krieg. In der Pressekonferenz zeigten sich die Unterschiede deutlich.
Alle Entwicklungen finden Sie auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und jederzeit hier im Liveblog.
Was im Ukraine-Krieg passiert ist
Militärhistoriker Neitzel sieht in den jüngsten Atom- und Waffentest-Ankündigungen aus Russland und den USA vor allem Propaganda, warnt aber zugleich vor einer realen Eskalation.
Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.
Was heute noch wichtig ist
Wadephul setzt Nahost-Besuch fort: Außenminister Johann Wadephul setzt im Libanon seinen mehrtägigen Nahostbesuch fort. In der Hauptstadt Beirut will er zunächst seinen Amtskollegen Jussef Radschi treffen. Anschließend sind getrennte Gespräche mit Staatspräsident Joseph Aoun und Ministerpräsident Nauaf Salam geplant. Dabei dürfte die schleppende Entwaffnung der vom Iran unterstützten Schiitenmiliz Hisbollah eine wichtige Rolle spielen.
Mordprozess nach Todesfahrt von Mannheim beginnt: Nach der Todesfahrt von Mannheim am Rosenmontag muss sich ein 40-Jähriger aus Ludwigshafen ab heute vor dem Landgericht Mannheim verantworten. Zwei Menschen wurden bei der Tat Anfang März getötet, 14 weitere verletzt. Die Anklage lautet auf Mord und versuchten Mord.
Der sportliche Morgen
Sandro Wagner war mit großen Hoffnungen als Trainer des FC Augsburg in die Saison gestartet. Doch die Realität hat den Ex-Assistenten von Bundestrainer Julian Nagelsmann längst eingeholt: In der Fußball-Bundesliga rangiert der FCA nur knapp über der Abstiegszone, im DFB-Pokal gab es ein peinliches 0:1 gegen den Zweitligaklub VfL Bochum. Wie fest sitzt Wagner noch im Sattel?
Grafik des Tages
Heute ist der Welttag der Städte - ein Aktionstag, der von den Vereinten Nationen vor elf Jahren erstmals ausgerufen wurde. Der Tag soll ein internationales Bewusstsein für die Herausforderungen und Visionen für nachhaltige Stadtentwicklung schaffen. In diesem Jahr wird der Tag unter dem Motto "People-Centred Smart Cities" im kolumbianischen Bogotá gefeiert.
Zahl des Tages
1.278,8 Kilogramm. So viel wiegt laut "Guinness World Records" der schwerste Kürbis der Welt. Und seine Züchter Ian und Stuart Paton haben ihm sogar einen Namen gegeben: "Muggle" heißt der knapp sechseinhalb Meter umfassende Kürbis - ebenfalls ein Weltrekord.
Übrigens: Die beiden arbeiten schon länger daran, Kürbis-Rekorde zu knacken. Ihre besonderen Züchtungen tragen dabei häufig Namen aus dem Harry-Potter-Universum.
Gesagt
Schaut, wir sind die Internationale Raumstation, ihr müsst gemeinsam einen Plan erstellen und ihn uns dann geben.
William Shepherd, US-Astronaut
"Wir haben das Licht angemacht. Wir haben warmes Wasser organisiert. Wir haben die Toilette aktiviert", erinnert sich der Kosmonaut Juri Gidsenko. Er, sein russischer Kollege Sergej Krikaljow sowie der US-Astronaut William Shepherd machten sich vor 25 Jahren auf den Weg zur ISS - als erste Besatzung der Internationalen Raumstation.
Die russisch-amerikanische Zusammenarbeit im All hält trotz zunehmender Spannungen bis heute. Gleichwohl habe es immer wieder auch Herausforderungen gegeben, erinnert sich Shepherd - unterschiedliche Anweisungen aus beiden Kontrollzentren etwa. Eines Tages habe er dann Moskau und Houston deutlich gemacht, die Pläne doch bitte gemeinsam zu formulieren.
Weitere Schlagzeilen
- US-Flüchtlingspolitik: Trump will Flüchtlingsobergrenze drastisch reduzieren
- Militärhistoriker Neitzel zu Russland: "Unsere Zeit ist gefährlicher als der Kalte Krieg"
- Verwicklung in Skandal um Epstein: König Charles entzieht Andrew Prinzentitel
- Konferenz im Dezember: AfD-Spitze zu Treffen von Rechtspopulisten in USA eingeladen
- Impfempfehlung: Schutz vor Meningokokken ab zwölf Jahren
- Barcelonas Sagrada Família wächst: Ulm hat nicht mehr den höchsten Kirchturm der Welt
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
31.10.2025 | 1:56 minWenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
So wird das Wetter heute
Heute gibt es viel Sonne. Im Norden und Westen wird der Sonnenschein allerdings durch hohe Wolken getrübt. Die Temperatur steigt auf Werte von elf bis 18 Grad.
Quelle: ZDF
Zusammengestellt von Thorsten Duin und Torben Heine.
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!