Barcelonas Sagrada Família wächst:Ulm hat nicht mehr den höchsten Kirchturm der Welt
Nach mehr als 130 Jahren verliert das Ulmer Münster seinen Rekord: Der Christus-Turm der Sagrada Família in Barcelona ist nun höher - pünktlich zum 100. Todestag von Antoni Gaudí.
Abgelöst vom "Turm Jesu Christi": Das Ulmer Münster hat nicht mehr den höchsten Kirchturm der Welt.
Quelle: dpaDie Stadt Ulm hat nicht mehr den höchsten Kirchturm der Welt. An diesem Donnerstag wurde am Christus-Turm der Sagrada Família in Barcelona das untere Element des Turmkreuzes montiert. Damit erreicht der zentrale Turm der Basilika nach Angaben der Erbauer nun eine Höhe von 162,91 Metern und überragt damit erstmals das Ulmer Münster. Dessen 1890 vollendeter Turm ist 161,53 Meter hoch.
Bau der Sagrada Família nähert sich dem Ende
Mit der Anbringung des ersten Kreuzsegments beginnt die finale Bauphase des höchsten Turms der Sagrada Família. Der untere Arm des Kreuzes misst 7,25 Meter und wiegt 24 Tonnen. Er war seit Juli auf einer 54 Meter hohen Plattform über dem Mittelschiff positioniert und für die Montage vorbereitet worden.
Supertunnel in der Tiefe, Palastfestungen auf Berggipfeln und Stufentempel in der Wüste - seit Jahrtausenden bauen Menschen wahre Wunderwerke und trotzen den Gesetzen der Physik.
29.11.2023 | 43:40 minNach Fertigstellung soll das Kreuz 17 Meter hoch und 13,50 Meter breit sein, etwa so groß wie ein fünfstöckiges Gebäude. Insgesamt soll der Turm eine Höhe von 172,50 Metern erreichen.
Nach der Fertigstellung des Gotteshauses soll die Sagrada Familia 172,50 Meter hoch sein.
Quelle: ImagoFertigstellung des "Turms Jesu Christi" 2026 geplant
Die Fertigstellung des "Turms Jesu Christi" soll 2026 einen historischen Meilenstein markieren, pünktlich zum 100. Todestag des Architekten Antoni Gaudí (1852 bis 1926). Zu diesem Anlass sind diverse Veranstaltungen geplant.
Die Kirche Sagrada Família in Barcelona gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Spanien. Das Wahrzeichen der Stadt ist ein Werk des Architekten Antoni Gaudí (1852 bis 1926).
Mit dem Bau des nördlich der Altstadt gelegenen Gotteshauses wurde 1882 begonnen. Gaudí selbst starb nach 40 Jahren Arbeit in unmittelbarer Nähe der Kirche in Folge eines Verkehrsunfalls. Die komplette Fertigstellung des Gotteshauses soll in den 2030er Jahren erfolgen. Seit 2000 läuft für Gaudí ein Seligsprechungsverfahren.
Barcelonas Einwohner kämpfen gegen den Massentourismus. Trotz der unbeliebten Touristen fördert die Stadt mit einer Vielzahl an Veranstaltungen die Tourismusbranche – und das das ganze Jahr über.
20.09.2024 | 2:25 minMehr zu Kirche & Glauben
Erstes großes Lehrschreiben:Papst Leo: Kirche immer an der Seite der Armen
von Jürgen Erbachermit VideoKatholische Messe in Münster:Erster queerer TV-Gottesdienst im ZDF übertragen
mit VideoRückhalt sinkt:Nur noch 39 Prozent würden wieder Kirchenmitglied werden
mit VideoVerfassungsgericht zum Fall Egenberger:Kirchliches Selbstbestimmungsrecht gestärkt - was gilt nun?
von Christoph Schneidermit Video