Katholische Kirche St. Anna in Münster:ZDF überträgt erstmals Gottesdienst einer queeren Gemeinde
Das ZDF überträgt live einen katholischen Gottesdienst der Queergemeinde in Münster. Es werde ein größeres Sicherheitsaufgebot als gewöhnlich geben, erklärte die Gemeinde.
Sehen Sie hier den katholischen Gottesdienst aus St. Anna in Münster - ab 9:30 Uhr live im ZDF.
13.10.2025Das ZDF überträgt am Sonntag erstmals einen queeren katholischen Gottesdienst live aus Münster. Die Feier beginnt um 9:30 Uhr in der Kirche Sankt Anna im Stadtteil Mecklenbeck und wurde von der Queergemeinde Münster vorbereitet.
Wegen möglicher Proteste werde die Veranstaltung verstärkt von der Polizei abgesichert. "Wir wissen als Gemeinde, und auch das ZDF, dass dieser Gottesdienst polarisiert", sagte Gemeindemitglied Jan Diekmann dem Portal katholisch.de. Einlasskontrollen seien jedoch nicht vorgesehen.
Kirche ringt mit queeren Gläubigen
Der Begriff queer bezeichnet Menschen, deren sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität nicht der gesellschaftlichen Norm entspricht - etwa lesbische, schwule, bisexuelle, trans- oder nicht-binäre Personen. Die katholische Kirche tut sich seit langem schwer im Umgang mit queeren Menschen, da sie gleichgeschlechtliche Beziehungen offiziell nicht als mit ihrer Lehre vereinbar anerkennt.
Die Queergemeinde Münster besteht seit 1999 und versteht sich als offener spiritueller Raum für Menschen unterschiedlicher sexueller Identitäten in der katholischen Kirche. Ihre Gottesdienste feiert sie normalerweise in der Krypta der Antoniuskirche, die für eine Fernsehübertragung zu klein wäre.
Homosexuell und katholisch, LGBTQ und muslimisch ... Immer mehr Menschen, die sich als divers erleben, fühlen sich im Konflikt, Identität und Glauben leben zu können.
27.06.2021 | 26:18 minPapstzitat prägt Gottesdienst-Thema
Der Gottesdienst steht unter dem Thema "Wer bin ich ... für dich?". Damit nimmt er laut Diekmann Bezug auf ein Zitat von Papst Franziskus, der sagte: "Wenn ein Mensch homosexuell ist, den Herrn sucht und guten Willen hat - wer bin ich, ihn zu verurteilen?" Im Mittelpunkt stünden persönliche Glaubenszeugnisse queerer Christinnen und Christen. Der Gottesdienst werde in einer sensiblen und inklusiven Sprache gefeiert.
Wir möchten einfach nur zeigen, dass queere Menschen einen Glauben haben und wie lebendig sie den feiern können.
Jan Diekmann, Mitglied der Queergemeinde Münster
Viele Menschen fühlen sich ihrer Kirche weniger verbunden als früher. Bei der Deutschen Bischofskonferenz geht es auch darum, wie die Kirche Menschen besser erreichen kann.
22.09.2025 | 1:48 minPaarsegnungen sind für die Übertragung nicht vorgesehen. Die Gemeinde spreche sich jedoch klar für die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare aus, betonte Diekmann mit Blick auf die aktuelle Debatte über eine entsprechende Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz. Die Diskussion würde viele Gläubige "verletzen und retraumatisieren".
Gemeinde will Gespräch ermöglichen
Der Queer-Gottesdienst Münster ist Teil der Reihe katholischer Fernsehgottesdienste, die das ZDF sonntags im Wechsel mit evangelischen Feiern sendet.
Mehr zur katholischen Kirche
Rückhalt sinkt:Nur noch 39 Prozent würden wieder Kirchenmitglied werden
mit VideoSpielfilm zum Papst-Tod:Interesse an "Konklave" deutlich gestiegen
mit VideoZahlen für 2024:Kirchen verlieren über eine Million Mitglieder
mit Video