Update am Morgen:"Group of Five": Fünf Freunde für die Ukraine
von Peter Kunz
Guten Morgen,
heute trifft sich im Verteidigungsministerium im Bendlerblock in Berlin die "Group of Five", die sich - ebenfalls in Berlin - vor einem Jahr zum ersten Mal zusammengefunden hat. Die fünf Verteidigungsminister aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen und Italien - sie haben sich eine engere europäische Sicherheitspolitik und die Unterstützung der Ukraine auf ihre Agenda gesetzt.
Bei der Großwildjagd in früherer Zeiten waren es die "Big Five", auf die man aus war. Die Stärksten der Savanne, die Gefährlichsten. Es brachte Ruhm und Ehre, sie zu erlegen. Vor den "Big Five" hatten auch die Jäger Respekt. Und was ist mit den Fünfen vom Bendlerblock?
Die Zahl fünf scheint im Szenario von Krieg und Frieden, Angreifen und Verteidigen, eine besondere Strahlkraft zu haben. Im sicherheitspolitischen Kontext Asiens sind es die "Five Eyes", die ihre militärische und geheimdienstliche Aufklärung zusammengeschlossen haben: Australien, Kanada, Neuseeland, Großbritannien und die USA. Amerika hat die Augen ohnehin - den Wandel habe ich als Asienkorrespondent schon vor Jahren miterlebt, noch vor Trump - heute längst mehr auf China und den pazifischen Raum gerichtet als auf Europa.
Die noch frische europäische "Group of Five" hat es also nicht leicht, sich international Geltung und Respekt zu verschaffen. Und zu zeigen, dass mit Nato-Ländern nicht zu spaßen ist, auch wenn die Führungsnation Amerika zum unsicheren Kantonisten geworden ist. Wie kann es weitergehen mit der Unterstützung der Ukraine? Während Putins Truppen Geländegewinne machen, der Luftabwehrschirm gegen Moskaus Drohnenflut immer löchriger und die ukrainische Energieversorgung in der Ukraine Richtung Winter ein Flickenteppich wird?
Viele Kriege, vielleicht die meisten, enden mit einem Müdigkeitsbruch. Wenn eine oder beide Seiten an den Punkt der Auszehrung gekommen sind. Auch in den Jagdgeschichten der Savanne wird einer der "Big Five" oft erst erlegt, wenn das Wild erschöpft in die Enge getrieben ist. Im Fall Ukraine scheint das Jäger Wladimir Putins Strategie zu sein. Und es bleibt nur die Hoffnung, dass der Atem der "Group of Five" lang genug reichen wird, um das Überleben der Ukraine zu sichern. Und um gemeinsam zu verhindern, dass Putin die Angst vor größeren Tieren verliert.
Kommen Sie gut durch den Tag
Peter Kunz, Leiter Landesstudio Niedersachsen
Was im Ukraine-Krieg passiert ist
Klitschko spricht von "massivem" Angriff auf Kiew: Die ukrainische Hauptstadt ist nach den Worten von Bürgermeister Vitali Klitschko am Freitagmorgen "massiv" angegriffen worden.
Putins Kinderwunsch - Nachschub für den Krieg? Mit erheblichem Aufwand versucht Präsident Wladimir Putin, die Russen zur Fortpflanzung zu bewegen. Es winken Prämien, Steuervorteile, günstige Kredite. Was dahinter steckt.
ZDFheute live: Pokrowsk und Huljajpole stehen im Fokus neuer russischer Angriffe. Selenskyi steht wegen eines neuen Korruptionsskandals unter Druck. Die Auswirkungen auf den Ukraine-Krieg bei ZDFheute live.
13.11.2025 | 37:45 min
Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.
Was heute noch wichtig ist
Union und SPD stellen Details zum Bundeshaushalt vor: Der Haushaltsausschuss kam gestern zusammen, um den letzten Schliff am Haushalt für 2026 vorzunehmen. Nach 15-stündiger Beratung wurde das Treffen in frühen Morgenstunden beendet.
Junge Union trifft sich zu Jahreskongress: Bei dem sogenannten Deutschlandtag will die Nachwuchsorganisation von CDU und CSU kritisch auf die Regierungsarbeit von Union und SPD blicken. Drei Tage dauert der Kongress, am Samstag spricht Bundeskanzler Friedrich Merz.
Zehntägige Sperrung am Kölner Hbf beginnt: Ab 21 Uhr starten in Köln umfangreiche Arbeiten an der Stellwerkstechnik. Die Folge: Regional- und Fernverkehrsgleise bleiben für zehn Tage gesperrt. Einzig die S-Bahn-Linien und die RB 24 sollen weiter verkehren. In der Zeit hält der Fernverkehr in Köln Messe/Deutz und Ehrenfeld.
Zahl des Tages
9,3 Millionen Menschen in Deutschland leben mit Typ-2-Diabetes. Das zeigt der "Deutsche Gesundheitsbericht Diabetes", den die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Diabetes-Hilfe zum heutigen Weltdiabetestag veröffentlicht haben.
Beim Typ-2-Diabetes liegt eine Insulinresistenz vor. Zwar produziert die Bauchspeicheldrüse Insulin, die Körperzellen sprechen aber schlechter auf das Hormon an. Viele Betroffene brauchen zugeführtes Insulin, um ihre Zuckerwerte stabil zu halten. Jeden Tag Insulin zu spritzen belastet viele Patienten. Wie Wocheninsulin das Spritzen vereinfachen soll.
Ein Lichtblick
Zumindest für alle Harry-Potter-Fans: 14 Jahre nach Veröffentlichung des letzten Harry-Potter-Films schlüpft Tom Felton am Broadway zurück in seiner Paraderolle als Draco Malfoy. Bei seiner Premiere in "Harry Potter und das verwunschene Kind" brachen die Besucher in tosenden Applaus aus. Und Felton? Ist sichtlich gerührt.
Quelle: AP
Weitere Schlagzeilen
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
14.11.2025 | 2:06 minWenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
So wird das Wetter heute
Am Freitag bleiben die Wolken im Norden bei 8 bis 13 Grad meist dicht. Von Ostfriesland bis nach Vorpommern regnet es. Hinzu kommt ein lebhafter Nordostwind. Im Süden scheint nach Nebel die Sonne. Hier steigt die Temperatur auf 13 bis 21 Grad.
Zusammengestellt von der ZDFheute-Redaktion.
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!