Update am Abend: Klatsche, Konter, wenig Konkretes

Update

Update am Abend:Klatsche, Konter, wenig Konkretes

von Nicola Frowein
|

ZDFheute Update - Nicola Frowein


Guten Abend,

Bundestag, langweilig? Von wegen. Eine Generaldebatte etwa kann durchaus Unterhaltungswert haben. Ein Klatsche gegen die Regierung hier, ein deftiger Konter Richtung Opposition, ein paar Beleidigungen in alle Richtungen. Das ist das Wesen der großen Aussprache im Parlament, bei der der Bundeskanzler traditionell die Arbeit seiner Regierung verteidigt.

Auch heute muss Friedrich Merz ziemlich einstecken, bleibt aber nichts schuldig. Die Linken kanzelt der Kanzler ab, lässt die Grünen nicht ungeschoren davonkommen und greift die AfD in ungewohnt scharfem Ton an. Der große Affront kommt aber noch. Demonstrativ verlässt Merz den Saal - noch bevor AfD-Chefin Alice Weidel das Wort ergreifen kann. Die reagiert verschnupft, schimpft und zetert.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bei der 27. Plenarsitzung im Deutschen Bundestag am 24.09.25 in Berlin.

24.09.2025 | 2:05 min

Mein Kollege in Berlin, Dominik Rzepka, hat sich die Debatte angehört und sich dabei kein bisschen gelangweilt. Sein Fazit dann trotzdem: "Am Ende wenig Konkretes".

Immerhin: Der Kanzler verspricht, keinen "Kahlschlag" im Sozialstaat Deutschland zu betreiben. Darüber war seit Beschluss des Haushaltes viel gemunkelt worden. Merz versucht, sein Plenum davon zu überzeugen, dass sich nur mit einer florierenden Wirtschaft Infrastruktur finanzieren lasse; dass Solidarität mit Wachstum zu tun habe; dass soziale Sicherheit eng verknüpft mit der wirtschaftlichen Sicherheit des Staates sei. Die Außenpolitik? Bleibt unerwähnt. Und die Opposition? Streitet, wirft Merz eine "Schuldenorgie" (Tino Chrupalla, AfD), den "Rückwärtsgang" bei der Energiepolitik (Britta Haßelmann, Grüne) und "Trickserei" (Heidi Reichinnek, Linke) vor.

Aber Konkretes - da hat der Kollege recht - gibt es nicht. Dabei hätte die Generaldebatte diesmal auch ohne Schläge und Gegenschläge keineswegs fade sein müssen. Schwarz-Rot kämpft mit riesigen Finanzlücken in den Haushalten. Die Antwort auf ein Warum wäre spannend gewesen.

So viele Schulden hat Deutschland

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Denn eigentlich hätte jetzt vieles machbar sein müssen: die Schuldenbremse - frisch reformiert, 500 Milliarden für marode Infrastruktur, kein Schuldenlimit bei der Verteidigung. Trotzdem geht es wieder ums Sparen und Kürzen. Robert Meyer hat die Lücken im Haushalt einmal grafisch dargestellt und geplante Schulden und Ausgaben dagegen gehalten.

Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist

Wie Russland Kryptowährungen für sich nutzt: Russland nutzt vermehrt Kryptowährungen, um wichtige Güter für den Krieg in der Ukraine zu beschaffen. Mit neuen Sanktionen möchte die EU gegensteuern.

Kurswechsel bei Trump? Der US-Präsident Trump hat offenbar einen neuen Ton in seiner Ukraine-Politik angeschlagen, Kiew und die EU reagieren positiv. Unsere Korrespondenten in Moskau, Kiew und Washington haben sich den Sinneswandel und seine Folgen genauer angeschaut.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was darüber hinaus wichtig ist

"Voller Liebe zurück": US-Comedian Jimmy Kimmel und seine Late-Night-Show sind zurück - wenn auch nicht auf allen Lokalsendern. Beatrice Steineke hat sich den ersten Auftritt angeschaut.

News und alle Entwicklungen im Nahost-Konflikt finden Sie jederzeit auf unserer Themenseite und hier im Liveblog.

Der sportliche Abend

Heute Abend startet der SC Freiburg in die europäische Saison. Die Breisgauer empfangen um 21 Uhr den FC Basel zu einem Derby ohne Grenzen - gerade einmal 50 Kilometer Luftlinie trennen die beiden Städte. Die Vorfreude auf das Europa-League-Spiel ist auf beiden Seiten groß, die Baseler Fußballfans haben sich zu Tausenden angekündigt.

Liverpool-Trainer Slot stocksauer: Erst Gelb wegen Meckerns, dann kurz danach Gelb-Rot wegen Trikot-Ausziehens: FC-Liverpool-Stürmer Hugo Ekitiké hat sich von seinem Trainer einiges anhören müssen.

Weitere Schlagzeilen

Ein Lichtblick

Hanna Steinmüller, hält eine Rede mit Baby in der Tragetasche am 23.09.2025 im Bundestag

24.09.2025 | 3:13 min

Nicht allein am Pult: Die Grünen-Politikerin Hanna Steinmüller hat Bundestags-Geschichte geschrieben. Während ihrer Rede hatte die Bundestagsabgeordnete ihr Baby in einer Trage vor den Bauch gebunden. Ein Meilenstein im Kampf für Gleichberechtigung, den Steinmüller bei ihrem Auftritt nicht weiter kommentierte, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner lobte und das Baby - einfach verschlief.

Zahl des Tages

Infografik: Statue von Trump und Epstein aufgetaucht


Zwei ...
... die zumindest hier ein Herz und eine Seele sind: "Wir feiern die langjährige Verbundenheit zwischen Präsident Donald J. Trump und seinem 'engsten Freund' Jeffrey Epstein." Das steht an einer Statue, die auf der Washington Mall aufgetaucht ist. Auf zwei Stelen sind Trump und Epstein Händchen haltend zu sehen. Wo das Kunstwerk herstammt? Das lässt sich nur vermuten.

Gesagt

Schützt eure Würde. Immer, jederzeit, unter allen Umständen.

Claudia Cardinale

Claudia Cardinale galt als Ikone der 60er: Aber nicht nur auf der Leinwand machte sie von sich reden. Lautstark setzte sie sich für die Rechte von Frauen ein, unterstützte Bewegungen wie #MeToo oder Time's Up. Als junge Frau war die Schauspielerin vergewaltigt worden und wurde schwanger von ihrem Peiniger. Jetzt ist sie gestorben.

Claudia Cardinale 1968 in dem Film, der sie berühmt machte: "Spiel mir das Lied vom Tod"

Quelle: imago images

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Wo hört Selbstbestimmung auf und wo fängt Unterordnung an? Die Kolleginnen von ZDF aspekte haben mit Boxerinnen und Tradwives gesprochen, Autorinnen und Künstlerinnen besucht und die Rapperin Ikkimel gefragt: Welchen Feminismus brauchen wir? Das Ergebnis ist die Reportage "Zwischen Tradwife und Bitch" (ZDF aspekte, Reportage, 40 Minuten).

Eine Frau in Boxposition mit roten Boxhandschuhen auf denen ein Frauenpower Symbol zu sehen ist.

07.03.2025 | 40:29 min

Mach schon! Wie gehorsam bist Du? Passen Befehl und Gehorsam noch zu uns? Oder eher Widerspruch und Freiheit? Jasmina Neudecker untersucht bei der Feuerwehr und mit einem Gehorsamsforscher, wie viel Achtung wir vor Regeln haben (ZDF, TerraXplore, Reportage, 27 Minuten).

Jasmina Neudecker schaut ernst, neben ihr zwei Hände mit einer autoritären Geste

12.05.2025 | 26:50 min

Genießen Sie Ihren Abend!

Nicola Frowein und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten