Update
Update am Morgen:Die lange Reise der Reformen
von Britta Spiekermann
|
Guten Morgen,
es könnten drei, vier Stunden Verspätung werden. Irgendwo auf der Strecke Vandalismus, Sabotage, Streckensperrung. Ich sitze in einem Ersatzzug. An welchem Bahnhof der Zug das nächste Mal hält und wann? Herr Grundberg weiß es nicht. Er ist der Zugchef dieser Fahrt und liebt die Deutsche Bahn. Mit überschäumender Energie versucht er, die Fahrgäste in auswegloser Lage aufzubauen. "Bis jetzt ist noch jedes sinkende Schiff angekommen." Hat Herr Grundberg den Film "Titanic" nicht gesehen? Weiß er nicht, dass der Luxusdampfer noch immer und wohl für immer auf dem Meeresboden liegt?
Der Bezug zwischen der Bahn, der "Titanic" und dem deutschen Rentensystem ist durchaus gegeben. Am Mittwoch wird der erste Teil der Reform im Kabinett beschlossen. Es geht um mehr Mütterrente und das Rentenniveau von 48 Prozent soll bis 2031 garantiert werden. Sieht die Regierung nicht den Eisberg, auf den sie zusteuert, vor dem seit mittlerweile Jahrzehnten Expertinnen und Experten warnen?
Die Bundeswirtschaftsministerin sagt, die Deutschen sollen länger arbeiten und die SPD fragt entsetzt: "Und was ist mit dem Dachdecker, der sein Leben lang geschuftet hat, soll der etwa mit 70 ...?" Und so stehen die Koalitionsparteien nebeneinander, jede auf ihrem Gleis. Der Herbst der Reformen steht bevor. Aber gibt es überhaupt einen gemeinsamen Zielbahnhof?
Ich wünsche Ihnen eine gute Woche - hoffentlich ohne Verspätungen.
Britta Spiekermann, ZDF-Hauptstadtkorrespondentin
Was heute noch wichtig ist
Klingbeil in Washington: Wenige Tage vor Inkrafttreten der neuen US-Zölle reist der Bundesfinanzminister zum Antrittsbesuch in die USA. Während der zweitägigen Visite ist auch ein Gespräch mit seinem US-Amtskollegen Scott Bessent geplant. Inhaltlich wird es unter anderem um den Handelskonflikt gehen.
Polizei nimmt Raser ins Visier: Mitten in den Sommerferien schaut die Polizei besonders aufs Tempo: Heute startet ein neuer Blitzermarathon. Laut ADAC gibt es insbesondere auf unfallträchtigen Strecken oder in Gebieten mit besonderer Gefährdungslage deutlich mehr Kontrollen. Die länderübergreifende Aktionswoche findet zweimal im Jahr statt.
Weitere Schlagzeilen
- Klage gegen Buchungsplattform: Mehr als 10.000 Hotels verklagen Booking.com
- Söder im ZDF-Sommerinterview: Israel "engster Partner" im Nahen Osten
- Spanien und Portugal: Warnungen vor Hitzewelle und Waldbrandgefahr
- Leichtathletik bei den Finals in Dresden: Stars siegreich, aber noch nicht in WM-Form
Lage im Nahost-Konflikt
"Hamas will keinen Deal": Israels Premier Netanjahu reagiert betroffen auf die Aufnahmen von Geiseln der Hamas - und verspricht erneut eine Zerschlagung der Terrorgruppe. Geisel-Familien üben Kritik.
"Hamas will psychologischen Druck ausüben": Während der internationale Druck auf Israel steigt, sorgen Aufnahmen israelischer Geiseln für Fassungslosigkeit.
Alle Entwicklungen finden Sie auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und jederzeit hier im Liveblog.
Was im Ukraine-Krieg passiert ist
Tschassiw Jar vor dem Fall und der Kampf mit Solardrohen: Die vergangene Woche im Ukraine-Krieg in der Militäranalyse.
Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.
Highlights der 2. Fußball-Bundesliga
Im Fußball-Unterhaus rollt seit dem Wochenende wieder der Ball und einer der Gewinner des ersten Spieltags ist der FC Schalke 04. Der zuletzt so kriselnde Kultklub spielte gegen die Berliner Hertha furios auf und besiegte den vermeintlichen Topfavoriten auf den Aufstieg hochverdient - hier sehen Sie die Highlights der Partie:
Außerdem: Bis zum Start der Bundesliga präsentieren wir bereits Zusammenfassungen ausgewählter Topspiele aus der 2. Liga. Tore, Stimmung, Emotionen - alle Highlight-Clips finden Sie hier:
Ratgeber
Gleicher Preis, aber weniger in der Verpackung - das ist eine gängige Masche für versteckte Preiserhöhungen. Und es gibt noch eine weitere: wenn Hersteller bei der Qualität der Inhaltsstoffe sparen. Zucker, Wasser oder Aromastoffe - immer mehr Lebensmittel werden damit gestreckt, hochwertige Zutaten verringert. Skimpflation heißt der Hersteller-Trick. Was Verbraucher tun können, erklären wir hier:
Lichtblick
Quelle: ZDFheute
Ein Jahr lang ist in der Hauptstadt Finnlands kein einziger Mensch im Straßenverkehr gestorben. Im Juli 2024 hat sich dort der letzte tödliche Unfall ereignet. Viele einzelne Faktoren hätten zu diesem Ergebnis geführt, am wichtigsten seien aber Geschwindigkeitsbegrenzungen, meinen die örtlichen Verkehrsexperten. An vielen Stellen Helsinkis sind als Höchstgeschwindigkeit 30 Stundenkilometer erlaubt.
Gesagt
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben.
Hans Christian Andersen, dänischer Dichter
Die oft verfilmte "Schneekönigin", "Die kleine Meerjungfrau", die als Skulptur am Hafen von Kopenhagen sitzt, "Das hässliche Entlein" oder "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" - Hans Christian Andersen (1805 - 1875) ist für seine Märchen berühmt, auch wenn der Universalkünstler sich nicht nur als Dichter für Kinder sah. Heute vor 150 Jahren starb der weltweit berühmte dänische Autor.
Terra X - die Wissens-Kolumne
80 Jahre nach Hiroshima ist die Angst vor einem Atomkrieg zurück. Die Geschichte zeigt: Das nukleare Zeitalter ist nicht vorbei - und seine Folgen sind bis heute spürbar, schreibt Stefan Brauburger in der Terra-X-Kolumne.
Die Nachrichten im Video
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
So wird das Wetter heute
Am Montag bleiben die Wolken in der Mitte meist dicht. Sonst scheint auch mal die Sonne. Im Südosten und am Nachmittag auch an der Nordsee kann es Schauer geben. Hier kommen am Abend stürmische Böen aus Südwest dazu. Die Temperatur steigt auf Werte von 17 bis 25 Grad.
Quelle: ZDF
Zusammengestellt von der ZDFheute-Redaktion
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten