Aktionswoche gegen Temposünder:Diese Woche wird verstärkt geblitzt
Zweimal im Jahr werden an deutschen Straßen verstärkt teure Fotos gemacht - am Montag startete wieder der Blitzermarathon.
Wieder Blitzermarathon: Radarkontrolle
Quelle: dpaBeim jüngsten Blitzermaraton im April wurden Tausende Temposünder erwischt - jetzt ist es wieder so weit: Mitten in den Sommerferien will die Polizei ab Montag wieder genau hinschauen, wer zu sehr aufs Gaspedal drückt.
Die Polizei kontrolliert zwar regelmäßig die Geschwindigkeit - bei der sogenannten Speedweek tut sie das noch einmal verstärkt und gezielt. Laut ADAC gibt es insbesondere "auf unfallträchtigen Streckenabschnitten und in Gebieten mit besonderer Gefährdungslage" deutlich mehr Kontrollen. Dazu zählen Schulen, Altenheime und Kliniken.
Nach zahlreichen Unfällen hat die Berliner Polizei immer öfter die Raser- und Tuningszene der Stadt im Visier. Wir begleiten die Beamten bei einer Kontrolle.
23.06.2025 | 9:18 minNicht alle Bundesländer beteiligen sich am Blitzermarathon. Mit dabei ist in den Sommerferien die Polizei etwa in Baden-Württemberg, Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. In welchem Umfang, ist teilweise unterschiedlich. Aus manchen Ländern gab es noch keine konkreten Informationen. Laut ADAC informieren die meisten Bundesländer nicht vorab über die Standorte der Kontrollen.
So teuer ist es, geblitzt zu werden:
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
"Wirkungsvolles Mittel" um zu sensibilisieren
Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang betont: "Verstärkte Geschwindigkeitskontrollen sind ein wirkungsvolles Mittel, um gegen zu schnelles Fahren vorzugehen und alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer für das Thema Verkehrssicherheit zu sensibilisieren."
Zivilfahnder auf der A44: Die Polizei Dortmund ist Rasern und Dränglern auf der Spur. Sie verhängt Fahrverbote und Bußgelder – unter Einsatz eines Video-Assistenten.
10.04.2025 | 7:59 minAus Baden-Württemberg heißt es: "Hauptunfallursache Nr. 1 für tödliche Verkehrsunfälle ist seit Jahren zu schnelles Fahren." Mit der Geschwindigkeitsüberwachung sollten Menschenleben im Straßenverkehr geschützt werden. Die Wirkzusammenhänge zwischen Kontrolldruck, Sanktionshöhe und Verhaltensänderung seien dabei wissenschaftlich erwiesen.
Die länderübergreifenden Kontrolltage finden zweimal im Jahr statt: im April und im August. Die Aktion im Frühjahr ist in der Regel umfangreicher. Auch andere europäische Länder machen bei der Initiative mit. Bis 10. August läuft die europaweit abgestimmte Geschwindigkeitskontrollwoche - dahinter steht das europäische Verkehrspolizeinetzwerk Roadpol.
Bei grün nach links abbiegen und geblitzt werden? In Lüdenscheid geht das. Sobald ein Rad die Geradeausspur berührt, blitzt es. Und kostet fast 230 Euro, zwei Punkte und einen Monat Fahrverbot.
02.08.2025 | 2:44 min- Grafikenvon Kevin Schubert
- mit Video
Warnung vorm Blitzer:Radar-Warn-Apps: Was ist erlaubt?
von Jenna Busanny - mit Video
Vorreiter Rheinland-Pfalz :Handy-Sünder im Visier: Erste Monocams im Einsatz
von Kai Remen - mit Video
OLG Frankfurt:Schilder nicht verstanden? Raser blitzt ab