Die Kaminwurz ist eine kaltgeräucherte und luftgetrocknete Rohwurst, die hauptsächlich aus Rindfleisch und/oder Schweinefleisch und Speck hergestellt wird. Die deftige Spezialität stammt aus Südtirol und ergänzt im Klößchen den frischen Bohneneintopf.
Zutaten (für vier Portionen)
Für die Kaminwurzklößchen: 2 altbackene Semmeln 60 g feine Würfel von Kaminwurz 1/2 EL Schmand 1 EL Schnittlauchröllchen 1 EL gehackter Liebstöckel 1 Ei 1 Eigelb Salz, Pfeffer
Für den Bohneneintopf: 80 g Zwiebelwürfel 2 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehe je 80 g Karotten, Lauch, Sellerie, Steckrübe 400 ml Gemüsebrühe 200 g weiße Bohnen (Konserve oder Glas)
Zum Servieren: 2 EL Bohnenkraut
278 kcal - 16 g Fett - 11 g Eiweiß - 29 g Kohlenhydrate - 2 BE
Zubereitung (circa 35 Minuten)
Altbackene Semmeln und Kaminwurzen würfeln und mischen. Schmand unterrühren. Schnittlauchröllchen, gehackten Liebstöckel, Ei und Eigelb zugeben, das Ganze gut vermengen, Masse etwas anziehen lassen und würzen. Kleine Klößchen formen, in leicht sprudelndes Salzwasser einlegen und ziehen lassen, bis sie obenauf schwimmen.
Zwiebelwürfel in heißem Olivenöl glasig angehen lassen, fein gewürfelten Knoblauch zugeben, kleine Würfel von Karotten, Lauch, Sellerie, Steckrübe zufügen und mit angehen lassen. Das Ganze mit Gemüsebrühe aufgießen, aufkochen, köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss weiße Bohnen zufügen und noch einmal aufkochen lassen. In tiefem Teller anrichten, Klößchen dazugeben, mit grob gezupftem Bohnenkraut bestreuen.